ALICE – A Large Ion Collider Experiment https://www.weltmaschine.de/cern_und_lhc/experimente_am_lhc/alice
Durch sie werden bei Experimenten mit Blei-Kernen pro Sekunde bis zu 500 Kollisionen
Durch sie werden bei Experimenten mit Blei-Kernen pro Sekunde bis zu 500 Kollisionen
Durch sie werden bei Experimenten mit Blei-Kernen pro Sekunde bis zu 500 Kollisionen
elektronische Kanäle, die im Gegensatz zur Digitalkamera aber 40 Millionen Mal pro Sekunde
elektronische Kanäle, die im Gegensatz zur Digitalkamera aber 40 Millionen Mal pro Sekunde
elektronische Kanäle, die im Gegensatz zur Digitalkamera aber 40 Millionen Mal pro Sekunde
Durch sie werden bei Experimenten mit Blei-Kernen pro Sekunde bis zu 500 Kollisionen
Das ist eine der großen Fragen der Teilchenphysik. Die Wissenschaftler des LHCb-Detektors wollen genau dieser Frage bei den Teilchenkollisionen am LHC auf den Grund gehen. Beim Urknall sind Materie und Antimaterie in gleichen Mengen entstanden. Treffen sie aufeinander vernichten sie sich. Doch irgendetwas muss dazu geführt haben, dass nach dem Urknall Materie übrig geblieben ist, die jetzt unser Universum bildet.
Diese Umwandlung findet etwa 3 Billionen Mal in einer Sekunde statt.
Seit über einem Monat läuft der LHC. Die Physiker sind begeistert und stürzen sich mit Feuereifer ihre Arbeit, sowohl im Kontrollraum auf Schicht als auch im Büro vor dem eigenen Computer bei der Auswertung der Daten. Doch was ist eigentlich im letzten Monat am Beschleuniger passiert?
Probebetrieb“, denn später wird er eine viel höhere Anzahl von Kollisionen pro Sekunde
Mit diesen können pro Sekunde 1000 Proton-Proton-Kollisionen ausgelesen werden, wenn
Der LHC ist vollkommen sicher, dies wissen wir mit Sicherheit!
Seit Entstehung der Erde ereignet sich in jeder Sekunde auf jedem Quadratkilometer