Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Quark und Nobelpreisträger in Darmstadt

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/quark_und_nobelpreistraeger_in_darmstadt/

Die Konferenz „Quark Matter 2014” findet vom 19. bis zum 24. Mai im Darmstadtium statt. Ein Highlight der Konferenz ist der öffentliche Abendvortrag des Physik-Nobelpreisträgers Frank Wilczek, Massuchussetts Institute of Technlogy, am Donnerstag den 22. Mai. Der Vortrag „Quantum Beauty“ beginnt um 19 Uhr an der TU Darmstadt.
können Wissenschaftlern viel über das Universum in den allerersten Bruchteilen von Sekunden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Quark und Nobelpreisträger in Darmstadt

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/quark_und_nobelpreistraeger_in_darmstadt/index_html

Die Konferenz „Quark Matter 2014” findet vom 19. bis zum 24. Mai im Darmstadtium statt. Ein Highlight der Konferenz ist der öffentliche Abendvortrag des Physik-Nobelpreisträgers Frank Wilczek, Massuchussetts Institute of Technlogy, am Donnerstag den 22. Mai. Der Vortrag „Quantum Beauty“ beginnt um 19 Uhr an der TU Darmstadt.
können Wissenschaftlern viel über das Universum in den allerersten Bruchteilen von Sekunden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rekordmessung: Belle II bestimmt die Masse des Tau-Leptons mit der bisher höchsten Präzision 

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2023/rekordmessung_belle_ii_bestimmt_die_masse_des_tau_leptons_mit_der_bisher_hoechsten_praezision/index_html

Die Belle-II-Kollaboration hat die bisher genaueste Messung der Masse des Tau-Leptons (auch „Tauon“ genannt) durchgeführt. Die ie an dem Belle-II-Detektor des japanischen Forschungslabors KEK arbeitenden Wissenschaftler:innen berichten, dass das Tau-Lepton eine Masse von 1777,09 ± 0,14 MeV hat, was mit früheren Messungen übereinstimmt. Die Studie wurde von Mitarbeitenden des Forschungszentrums DESY geleitet.
Während die Lebensdauer des Myons bereits recht gering ist (etwa 2 Millionstel Sekunden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden