Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Welt der Physik: Navigieren mit Satellit: GPS

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/erde/gps/

Noch vor wenigen Jahren war es eine teure Zusatzausstattung in Luxuslimousinen, heute kann es sich jedermann leisten: ein Global Positioning System (Weltweites Standortungs System), kurz GPS. Nicht nur im Auto auch als tragbares Gerät auf dem Fahrrad oder zu Fuß zeigt GPS zuverlässig die Position an, bis auf etwa 10 Meter genau. Doch wie funktioniert dieses Ortungssystem? Woher weiß es, dass ich „An der nächsten Kreuzung bitte links abbiegen“ muss? Und warum würde es uns ohne Korrekturen nach Einsteins Relativitätstheorie in die Irre führen?
Die Schallgeschwindigkeit in Luft beträgt etwa 330 Meter pro Sekunde.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Neue Methode zur Vermessung von Neutronensternen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/neue-methode-zur-vermessung-von-neutronensternen/

Amerikanische Astronomen haben erstmals mit Erfolg eine neue Methode zur Vermessung von Neutronensternen angewendet. Den Forschern gelang es, die Bewegung von heißen Eisenatomen unmittelbar über der Oberfläche der Sternenleichen zu beobachten.
rotiert unerwartet schnell Der Neutronenstern XTE J1739-285 dreht sich 1122-mal pro Sekunde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Modelliert: Ozeane auf Neutronensternen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/modelliert-ozeane-auf-neutronensternen/

Amerikanische Forscher haben erstmalig modelliert, wie sich auf einem Neutronenstern aus einem flüssigen Ozean neue kristalline Kruste aufbaut. Dabei zeigte sich im Gegensatz zu den bisherigen Annahmen der Astrophysiker, dass die chemische Zusammensetzung von Ozean und Kruste eines Neutronensterns unterschiedlich sein kann.
rotiert unerwartet schnell Der Neutronenstern XTE J1739-285 dreht sich 1122-mal pro Sekunde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden