Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Welt der Physik: Rätselhafte Radioblitze: Forscher entdecken neue Art astronomischer Objekte

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2006/raetselhafte-radioblitze-forscher-entdecken-neue-art-astronomischer-objekte/

Bei Radiobeobachtungen des Himmels ist ein internationales Forscherteam auf eine neue Art astronomischer Objekte gestoßen. Die Objekte leuchten für wenige Millisekunden hell auf. Damit gehören sie im Radiobereich zu den hellsten Objekten am Himmel.
Australia Telescope National Facility, "jedes Objekt ist im Durchschnitt nur eine Sekunde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Billiger Massenspeicher: Neues Magnetband speichert ein Gigabit pro Quadratzentimeter

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/billiger-massenspeicher-neues-magnetband-speichert-ein-gigabit-pro-quadratzentimeter/

Kleine Datenkarten für Digitalkameras haben die Gigabyte-Hürde genommen, schnell rotierende Festplatten merken sich mehr als das Hundertfache. Doch viel günstigere Massenspeicher für voluminöse Datenbanken bieten immer noch Magnetbänder.
Technik Weltrekord: Magnetspeicher schaltet in weniger als einer Milliardstel Sekunde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Winziges Silizium-Bauteil ersetzt Quarz-Oszillator als Zeitgeber

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/winziges-silizium-bauteil-ersetzt-quarz-oszillator-als-zeitgeber/

Ob Armbanduhr oder Computerchip, Mobiltelefon oder Navigationssystem – für ihr inneres Timing und für die Abstimmung mit der Außenwelt enthalten alle einen schwingenden Quarzkristall. Nach dem integrierten Schaltkreis ist der Zeitgeber wohl das zweitwichtigste Bauteil aller modernen Elektronik. Jetzt präsentieren finnische Forscher seinen vermutlichen Nachfolger.
Abweichungen betrügen im Schnitt nur 0,01 ppm pro Monat, also weniger als eine Sekunde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden