Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Welt der Physik: Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=290&cHash=20e7b9fed9896157d545a256b39fe13e

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
extrem kurzer Lichtblitze, deren Dauer weniger als ein Millionstel einer Millionstel Sekunde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Kosmische Strahlung und die energiereichsten Himmelskörper

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/kosmische-strahlung/die-energiereichsten-himmelskoerper/

Astronomie und Kosmologie üben auf die Öffentlichkeit eine starke Faszination aus. Ein Grund hierfür sind die brillanten Himmelsaufnahmen der modernen Teleskope. Für jeden Spektralbereich, von den Radiowellen bis hin zu Röntgenstrahlen, gibt es heute leistungsfähige Instrumente. In der Öffentlichkeit vergleichsweise unbemerkt geblieben ist hingegen bislang der Schwarm hochenergetischer Teilchen, der unablässig die Atmosphäre bombardiert. Auch wenn diese kosmische Strahlung nicht direkt sichtbar ist, so beeinflusst sie uns Menschen in vielerlei Hinsicht. Diese energiereichen Partikel können zum Beispiel DNS-Stränge des Erbguts aufbrechen und zu Mutationen führen. Neuerdings vermutet man, dass die kosmische Strahlung auch die Wolkenbildung beeinflusst und damit für unser Klima mit verantwortlich ist. Die Astroteilchenphysik hat seit kurzem den Bereich der hochenergetischen Strahlung erschlossen und wird damit faszinierende Einblicke in die energiereichsten Vorgänge im Universum bekommen.
einigen Milliarden Elektronenvolt wird ein Satellit noch von vielen Teilchen pro Sekunde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Sicherheit am LHC

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/cern-lhc/sicherheit/

Der Large Hadron Collider (LHC) erreicht höhere Energien als jeder Teilchenbeschleuniger zuvor. In der kosmischen Strahlung finden jedoch unablässig Teilchenzusammenstöße bei noch höherer Energien statt. Teilchenkollisionen im LHC stellen damit keine Gefahr dar und geben keinen Anlass zu Besorgnis.
Im gesamten Universum spielen sich in jeder Sekunde mehr als zehntausend Milliarden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Optimierung von Solarzellen durch Lasertechnik

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2009/optimierung-von-solarzellen-durch-lasertechnik/

Die durch Solarzellen produzierte Energie hat fast nur Vorteile: Ihre Quelle ist schier unerschöpflich und die Energieproduktion verursacht weder Abgase noch gesundheitsgefährdenden Müll. Der einzige Nachteil liegt in den hohen Kosten der Solarzellen-Fertigung. Doch durch eine besondere Spiegelkonstruktion der Laser, die zur Produktion der Zellen eingesetzt werden, soll der Vorgang optimiert und somit auch kostengünstiger werden.
lassen: mehr als 3000 Bohrungen erzeugt die Laseranlage des ILT innerhalb einer Sekunde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden