Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Welt der Physik: Wie der Krebsnebel entstand

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2006/wie-der-krebsnebel-entstand/

Vor 952 Jahren leuchtete im Sternbild Stier ein „neuer Stern“ auf. Heute erinnert der Krebsnebel mit dem darin eingebetteten Pulsar an die damalige Explosion einer Supernova in 6300 Lichtjahren Entfernung. Mit ausgefeilten Computersimulationen konnte jetzt ein deutsches Forscherteam nachweisen, dass damals ein Stern mit etwa der zehnfachen Sonnenmasse durch die Wirkung von Neutrinos explodiert ist.
Innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde stürzte daraufhin sein Kern zu einem Neutronenstern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Laser und Plasmen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/plasma/laser-und-plasmen/

Wenn ein intensiver Laserstrahl auf Materie trifft, kann er diese nicht nur erhitzen, sondern in ein Plasma verwandeln – in einen Zustand also, wie er beispielsweise im Inneren von Sternen vorkommt. Für solche Laserplasmen gibt es eine Vielzahl von Anwendungen. So kann die Expansion des Plasmas Schockwellen auslösen, mit denen sich extreme Materiezustände mit hoher Dichte und extremen Drucken realisieren lassen. Laserplasmen können eine thermonukleare Fusion zünden, intensive Röntgenstrahlen erzeugen und sogar als Teilchenbeschleuniger dienen.
Innerhalb von weniger als einer Milliardstel Sekunde erreicht sie einige Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden