Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Welt der Physik: Braunschweiger Atomuhren zu viert im Reigen der internationalen Zeitgeber

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2009/braunschweiger-atomuhren-zu-viert-im-reigen-der-internationalen-zeitgeber/

Die besten Caesium-Atomuhren der Welt steuern die Koordinierte Weltzeit UTC (Universal Time Coordinated), eine Atomzeitskala, die die Grundlage für die im täglichen Leben verwendeten Zonenzeiten bildet. Aber auch bei der Navigation (GPS), der Astronomie, der Telekommunikation, der Erdvermessung und in der physikalischen Grundlagenforschung sind exakte Zeittakte von großer Wichtigkeit. Aus Braunschweig kommen gleich vier der besten Uhren.
etwas ältere Schwester CSF1 geht CSF2 in 40 Millionen Jahren höchstens um eine Sekunde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Navigieren mit Satellit: GPS

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/erde/gps/

Noch vor wenigen Jahren war es eine teure Zusatzausstattung in Luxuslimousinen, heute kann es sich jedermann leisten: ein Global Positioning System (Weltweites Standortungs System), kurz GPS. Nicht nur im Auto auch als tragbares Gerät auf dem Fahrrad oder zu Fuß zeigt GPS zuverlässig die Position an, bis auf etwa 10 Meter genau. Doch wie funktioniert dieses Ortungssystem? Woher weiß es, dass ich „An der nächsten Kreuzung bitte links abbiegen“ muss? Und warum würde es uns ohne Korrekturen nach Einsteins Relativitätstheorie in die Irre führen?
Die Schallgeschwindigkeit in Luft beträgt etwa 330 Meter pro Sekunde.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Navigieren mit Satellit: GPS

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/erde/gps/?i=5949&cHash=45029cb2e94e02bcc3fe51b00d5f37f3

Noch vor wenigen Jahren war es eine teure Zusatzausstattung in Luxuslimousinen, heute kann es sich jedermann leisten: ein Global Positioning System (Weltweites Standortungs System), kurz GPS. Nicht nur im Auto auch als tragbares Gerät auf dem Fahrrad oder zu Fuß zeigt GPS zuverlässig die Position an, bis auf etwa 10 Meter genau. Doch wie funktioniert dieses Ortungssystem? Woher weiß es, dass ich „An der nächsten Kreuzung bitte links abbiegen“ muss? Und warum würde es uns ohne Korrekturen nach Einsteins Relativitätstheorie in die Irre führen?
Die Schallgeschwindigkeit in Luft beträgt etwa 330 Meter pro Sekunde.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Technische Grundlagen für Windkraftanlagen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/windenergie/technik-der-windkraft/

Rotor, Turm und Getriebe: Diese Schlüsselbauteile bestimmen über die Leistungsfähigkeit einer Windkraftanlage. Der Trend geht dabei allgemein zu größeren Windrädern mit einer maximalen Leistung von mehreren Megawatt Strom
Rotordurchmesser bis zu 109 Metern und mehr, bei Drehzahlen von 0,3 bis 2 Umdrehungen pro Sekunde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden