Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

TIERWELT Live | Unser Planet von oben

https://www.tierwelt-live.de/filme/unser-planet-von-oben?crawlRequestId=e7406a59-457a-44be-ab5a-1f7a9af17139

Wie vielfältig die verschiedenen Erdregionen sind, wie eng selbst weit entfernte Ökosysteme miteinander verzahnt sind, lässt sich erst aus der Vogelperspektive erkennen. „Unser Planet von oben“ soll keine Anreihung ästhetischer Luftaufnahmen, sondern Verständnis für das größte Ökosystem der Welt wecken: Die Erde selbst. Der Film dokumentiert auch, wie der Mensch das Geflecht der Ökosystem beschädigt hat, indem er Lebensräume zerschnitten oder durch Siedlungen einen immensen Flächenverbrauch in Gang gesetzt hat.
Film Beuteltiere hautnah In letzter Sekunde 50:01 Jedes Lebewesen, egal ob kleines

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Unser Planet von oben

https://www.tierwelt-live.de/filme/unser-planet-von-oben?crawlRequestId=93b65d08-e285-402d-9802-669319a4ad37

Wie vielfältig die verschiedenen Erdregionen sind, wie eng selbst weit entfernte Ökosysteme miteinander verzahnt sind, lässt sich erst aus der Vogelperspektive erkennen. „Unser Planet von oben“ soll keine Anreihung ästhetischer Luftaufnahmen, sondern Verständnis für das größte Ökosystem der Welt wecken: Die Erde selbst. Der Film dokumentiert auch, wie der Mensch das Geflecht der Ökosystem beschädigt hat, indem er Lebensräume zerschnitten oder durch Siedlungen einen immensen Flächenverbrauch in Gang gesetzt hat.
Film Beuteltiere hautnah In letzter Sekunde 50:01 Jedes Lebewesen, egal ob kleines

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Unser Planet von oben

https://www.tierwelt-live.de/filme/unser-planet-von-oben?crawlRequestId=13532269-b71e-42e2-b6e4-f3683618f3c9

Wie vielfältig die verschiedenen Erdregionen sind, wie eng selbst weit entfernte Ökosysteme miteinander verzahnt sind, lässt sich erst aus der Vogelperspektive erkennen. „Unser Planet von oben“ soll keine Anreihung ästhetischer Luftaufnahmen, sondern Verständnis für das größte Ökosystem der Welt wecken: Die Erde selbst. Der Film dokumentiert auch, wie der Mensch das Geflecht der Ökosystem beschädigt hat, indem er Lebensräume zerschnitten oder durch Siedlungen einen immensen Flächenverbrauch in Gang gesetzt hat.
Film Beuteltiere hautnah In letzter Sekunde 50:01 Jedes Lebewesen, egal ob kleines

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Unser Planet von oben

https://www.tierwelt-live.de/filme/unser-planet-von-oben?crawlRequestId=c3f8aaf5-a2f7-4e2a-9f8c-e9a2eb72a0db

Wie vielfältig die verschiedenen Erdregionen sind, wie eng selbst weit entfernte Ökosysteme miteinander verzahnt sind, lässt sich erst aus der Vogelperspektive erkennen. „Unser Planet von oben“ soll keine Anreihung ästhetischer Luftaufnahmen, sondern Verständnis für das größte Ökosystem der Welt wecken: Die Erde selbst. Der Film dokumentiert auch, wie der Mensch das Geflecht der Ökosystem beschädigt hat, indem er Lebensräume zerschnitten oder durch Siedlungen einen immensen Flächenverbrauch in Gang gesetzt hat.
Film Beuteltiere hautnah In letzter Sekunde 50:01 Jedes Lebewesen, egal ob kleines

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Unser Planet von oben

https://www.tierwelt-live.de/filme/unser-planet-von-oben?crawlRequestId=aac24acf-3db7-46c4-abd0-cd07a180d76d

Wie vielfältig die verschiedenen Erdregionen sind, wie eng selbst weit entfernte Ökosysteme miteinander verzahnt sind, lässt sich erst aus der Vogelperspektive erkennen. „Unser Planet von oben“ soll keine Anreihung ästhetischer Luftaufnahmen, sondern Verständnis für das größte Ökosystem der Welt wecken: Die Erde selbst. Der Film dokumentiert auch, wie der Mensch das Geflecht der Ökosystem beschädigt hat, indem er Lebensräume zerschnitten oder durch Siedlungen einen immensen Flächenverbrauch in Gang gesetzt hat.
Film Beuteltiere hautnah In letzter Sekunde 50:01 Jedes Lebewesen, egal ob kleines

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Verrückte Natur – Supersinne

https://www.tierwelt-live.de/filme/verruckte-natur-supersinne?crawlRequestId=66cc714e-8fb3-4e40-a846-03940f85c12b

Unser Planet bietet ein atemberaubendes Feuerwerk an Farben, Gerüchen, Geräuschen und Texturen. Aber wir können sie nur mit unseren eigenen begrenzten fünf Sinnen wahrnehmen. Im Tierreich existieren darüber hinaus Supersinne, die uns völlig entgehen: wie die Fähigkeit von Vögeln, das Magnetfeld der Erde zu spüren oder der elektrische Sinn der Haie. Delfine nutzen Ultraschall zur Orientierung – und um Körper zu durchleuchten. Schlangen erzeugen Wärmebilder und Ameisen spüren nahende Erdbeben. Außergewöhnliche Tiere mit ihren herausragenden Sinnen machen unseren Planeten so spannend und vielfältig. Allerdings verschmutzen wir ihre Welt mit Lärm, permanentem Kunstlicht und Chemikalien, sodass viele Tiere ihre ausgeklügelte Wahrnehmung nicht voll ausschöpfen können. Es wird Zeit für einen Sinneswandel, bevor es Superkräfte nur noch in Comics gibt!
Film Beuteltiere hautnah In letzter Sekunde 50:01 Jedes Lebewesen, egal ob kleines

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Verrückte Natur – Supersinne

https://www.tierwelt-live.de/filme/verruckte-natur-supersinne?crawlRequestId=6ad2b6d4-9a2e-4d79-974d-e03762be4d9f

Unser Planet bietet ein atemberaubendes Feuerwerk an Farben, Gerüchen, Geräuschen und Texturen. Aber wir können sie nur mit unseren eigenen begrenzten fünf Sinnen wahrnehmen. Im Tierreich existieren darüber hinaus Supersinne, die uns völlig entgehen: wie die Fähigkeit von Vögeln, das Magnetfeld der Erde zu spüren oder der elektrische Sinn der Haie. Delfine nutzen Ultraschall zur Orientierung – und um Körper zu durchleuchten. Schlangen erzeugen Wärmebilder und Ameisen spüren nahende Erdbeben. Außergewöhnliche Tiere mit ihren herausragenden Sinnen machen unseren Planeten so spannend und vielfältig. Allerdings verschmutzen wir ihre Welt mit Lärm, permanentem Kunstlicht und Chemikalien, sodass viele Tiere ihre ausgeklügelte Wahrnehmung nicht voll ausschöpfen können. Es wird Zeit für einen Sinneswandel, bevor es Superkräfte nur noch in Comics gibt!
Film Beuteltiere hautnah In letzter Sekunde 50:01 Jedes Lebewesen, egal ob kleines

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Unser Planet von oben

https://www.tierwelt-live.de/filme/unser-planet-von-oben?crawlRequestId=ea9ef840-b8ed-49a9-b107-20fdfc297e94

Wie vielfältig die verschiedenen Erdregionen sind, wie eng selbst weit entfernte Ökosysteme miteinander verzahnt sind, lässt sich erst aus der Vogelperspektive erkennen. „Unser Planet von oben“ soll keine Anreihung ästhetischer Luftaufnahmen, sondern Verständnis für das größte Ökosystem der Welt wecken: Die Erde selbst. Der Film dokumentiert auch, wie der Mensch das Geflecht der Ökosystem beschädigt hat, indem er Lebensräume zerschnitten oder durch Siedlungen einen immensen Flächenverbrauch in Gang gesetzt hat.
Film Beuteltiere hautnah In letzter Sekunde 50:01 Jedes Lebewesen, egal ob kleines

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Unser Planet von oben

https://www.tierwelt-live.de/filme/unser-planet-von-oben?crawlRequestId=673eadc5-4cdc-4d49-9df1-8a9d6d4d912c

Wie vielfältig die verschiedenen Erdregionen sind, wie eng selbst weit entfernte Ökosysteme miteinander verzahnt sind, lässt sich erst aus der Vogelperspektive erkennen. „Unser Planet von oben“ soll keine Anreihung ästhetischer Luftaufnahmen, sondern Verständnis für das größte Ökosystem der Welt wecken: Die Erde selbst. Der Film dokumentiert auch, wie der Mensch das Geflecht der Ökosystem beschädigt hat, indem er Lebensräume zerschnitten oder durch Siedlungen einen immensen Flächenverbrauch in Gang gesetzt hat.
Film Beuteltiere hautnah In letzter Sekunde 50:01 Jedes Lebewesen, egal ob kleines

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Unser Planet von oben

https://www.tierwelt-live.de/filme/unser-planet-von-oben?crawlRequestId=9d9f8be1-aebd-40f1-9f8c-41e9a2fc3032

Wie vielfältig die verschiedenen Erdregionen sind, wie eng selbst weit entfernte Ökosysteme miteinander verzahnt sind, lässt sich erst aus der Vogelperspektive erkennen. „Unser Planet von oben“ soll keine Anreihung ästhetischer Luftaufnahmen, sondern Verständnis für das größte Ökosystem der Welt wecken: Die Erde selbst. Der Film dokumentiert auch, wie der Mensch das Geflecht der Ökosystem beschädigt hat, indem er Lebensräume zerschnitten oder durch Siedlungen einen immensen Flächenverbrauch in Gang gesetzt hat.
Film Beuteltiere hautnah In letzter Sekunde 50:01 Jedes Lebewesen, egal ob kleines

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden