Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft stößt Tür zum EM-Halbfinale weit auf | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-blindenfussball-nationalmannschaft-stoesst-tuer-zum-em-halbfinale-weit-auf

„Den Fußball, den wir spielen, der ist geil“, schwärmte Bundestrainer Martin Mania direkt nach dem zweiten Gruppenspiel der deutschen Blindenfußball-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Pescara (Italien). Wenige Minuten zuvor feierte sein Team mit dem 2:0-Erfolg gegen Titelverteidiger Spanien den zweiten Erfolg im zweiten Turnierspiel. Mit dem Sieg kann die deutsche Auswahl bereits morgen früh gegen England (9 Uhr) das Halbfinale und damit die WM-Qualifikation für England 2023 klar machen. Bislang war die DBS-Mannschaft nur bei der WM 2015 am Start.
Taime Kuttig verpasste schon nach 25 Sekunden das 1:0, als er von halblinker Position

Verena Schott macht auf den 100 Meter Rücken das Bronze-Triple perfekt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/verena-schott-macht-auf-den-100-meter-ruecken-das-bronze-triple-perfekt

Wie bereits auf den 200 Meter Lagen und den 100 Meter Brust hat Verena Schott auch auf den 100 Meter Rücken die Bronzemedaille gewonnen. „Bis zu den Spielen von Paris“ wolle die 32-Jährige nun weiterschwimmen. Die deutschen Para Schwimmer erreichten in Tokio insgesamt fünf Medaillen, zweimal Gold und dreimal Bronze.
50 Meter nicht zu ihren großen Stärken auf den 100 Meter Rücken gehören. 40,63 Sekunden

Kompletter Medaillensatz für deutsches Team | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/kompletter-medaillensatz-fuer-deutsches-team

Gold, Silber und Bronze: Das deutsche Team hat bei der alpinen Ski-Weltmeisterschaft im italienischen Tarvisio in der Superkombination mit starken Leistungen einen kompletten Medaillensatz eingefahren. Anna Schaffelhuber holte nach dem Abfahrts-Gold zum Auftakt ihren zweiten WM-Titel, Andrea Rothfuss erreichte den zweiten Rang und Anna-Lena Forster freute sich über Bronze und damit ihre erste Medaille bei dieser WM.
Mit 50,27 Sekunden war sie im zweiten Lauf sogar schneller unterwegs als ihre siegreiche

„Jetzt habe ich Silber, das zählt“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/jetzt-habe-ich-silber-das-zaehlt

Happy End für Maike Naomi Schnittger und die deutschen Schwimmerinnen und Schwimmer: Beim letzten Finale mit deutscher Beteiligung der Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro schwimmt die 22-Jährige vom SC Potsdam über 50 Meter Freistil auf Platz zwei – und beweist dabei Nervenstärke. Es war nach Silber für Denise Grahl und Bronze für Torben Schmidtke das dritte Edelmetall für das deutsche Team im Aquatics Stadium.
Nerven, zeigte ein gutes Rennen und schlug am Ende souverän als Zweite an. 28,38 Sekunden

Para Triathlon-WM: Silber und Bronze bei Hitzeschlacht | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-triathlon-wm-silber-und-bronze-bei-hitzeschlacht

Doppelerfolg für die deutschen Para Triathleten: Paralympics-Sieger Martin Schulz gewinnt in seiner Startklasse (PTS 5) Silber bei den Weltmeisterschaften in Abu Dhabi, sein Teamkollege Max Gelhaar (PTS3) bei seinem Comeback überraschend Bronze.
Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren, 5 Kilometer Laufen) in 58:24 Minuten mit 49 Sekunden

Halbfinal-Drama: Ekstase in der Verlängerung | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/halbfinal-drama-ekstase-in-der-verlaengerung

Goalball-EM: Deutschlands Herren ziehen nach einem erneut packenden Krimi ins Finale ein und spielen am Sonntag gegen die Ukraine um Gold – Michael Feistle sorgt mit Penalty für die Entscheidung – Die deutschen Damen können noch Bronze gewinnen
Protokollfehler begangen, da nicht alle litauischen Spieler wie vorgeschrieben 90 Sekunden

Bensusan sprintet zu Silber, Dietz stößt zu Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/bensusan-sprintet-zu-silber-dietz-stoesst-zu-bronze

Ein Tag großer Emotionen und knapper Entscheidungen war der Dienstag für das Para Leichtathletik-Team bei den Spielen von Tokio: Irmgard Bensusan sprintete zu Silber über 200 Meter und war doch nicht so ganz glücklich, Sebastian Dietz übermannten nach Kugelstoß-Bronze die Tränen ebenso wie Marie Brämer-Skowronek, die ihre Karriere beenden wird. Knappe Entscheidungen gab es bei Merle Menje und Janne Engeleiter.
Bensusan für Tokio mit der Goldmedaille geliebäugelt, am Ende gewann sie in 26,58 Sekunden