Schneller Beat https://www.sielmann-stiftung.de/zimmerleute-des-waldes/schneller-beat
Nur durch Erhöhen der Bildrate auf 40 Bilder pro Sekunde ließ sich jede einzelne
Nur durch Erhöhen der Bildrate auf 40 Bilder pro Sekunde ließ sich jede einzelne
In seinem Tierfilm „Zimmerleute des Waldes“ zeigte Heinz Sielmann 1954 einzigartige Einblick in die Brutstätte der Spechte. Hier finden Sie Hintergründe und einen Link zum Live-Stream.
© Heinz Sielmann Stiftung Schneller Beat Ein Buntspecht trommelt 40 Mal pro Sekunde
In seinem Tierfilm „Zimmerleute des Waldes“ zeigte Heinz Sielmann 1954 einzigartige Einblick in die Brutstätte der Spechte. Hier finden Sie Hintergründe und einen Link zum Live-Stream.
© Heinz Sielmann Stiftung Schneller Beat Ein Buntspecht trommelt 40 Mal pro Sekunde
Wie machen sie es? Zum internationalen Tag der Artenvielfalt gewährt die Heinz Sielmann Stiftung einen Einblick in das Liebesleben der Insekten.
hebt den Körper und schlägt mit der Stirn auf den Boden und das etwa sechs Mal pro Sekunde
Wie machen sie es? Zum internationalen Tag der Artenvielfalt gewährt die Heinz Sielmann Stiftung einen Einblick in das Liebesleben der Insekten.
hebt den Körper und schlägt mit der Stirn auf den Boden und das etwa sechs Mal pro Sekunde
Die Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris) wurde von über 2.670 Teilnehmern zum Gartentier des Jahres 2018 gewählt. Zwischen dem 30. April und 10. Juni konnten Interessierte online für einen von sechs nützlichen Gartenhelfern abstimmen. Mit der Aktion möchte die Heinz Sielmann Stiftung auf den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft hinweisen.
ist aber, dass kleine Luftwirbel entstehen, wenn die Hummel bis zu 200 Mal in der Sekunde
Warum trommeln Spechte und welchen Beitrag leisten sie damit im Tierreich. Heinz Sielmanns Specht-Aufnahmen machten ihn weltbekannt.
sogenannten Trommeln. 17 Schläge schafft der Schwarzspecht (Dryocopus martius) in einer Sekunde
Warum trommeln Spechte und welchen Beitrag leisten sie damit im Tierreich. Heinz Sielmanns Specht-Aufnahmen machten ihn weltbekannt.
sogenannten Trommeln. 17 Schläge schafft der Schwarzspecht (Dryocopus martius) in einer Sekunde
Dafür installierte er die Kamera an einem geschützten Ort, wo sie alle paar Sekunden
Michael Beier, Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung übergab den renommierten – mit 5.000€ dotierten – Heinz Sielmann Filmpreis im Rahmen der Preisverleihung des Internationalen Naturfilmfestivals Green Screen im Schleswig-Holsteinischen Eckernförde an die ZDF-Produktion „Zugvögel – Kundschafter in fernen Welten“.
KiKa-Moderator Tim Gailus, die mit 500€, 300€ und 200€ dotierten Preise für die drei besten 90