Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Fehlwürfe bringen Löwen unter Druck – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/fehlwuerfe-bringen-loewen-unter-druck-31838

Mannheim. Auch wenn es in dieser Saison bereits die dritte Niederlage gegen den THW Kiel war – das 28:29 (13:15) im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League brachte die Rhein-Neckar Löwen nicht unbedingt aus der Fassung. „Cool. Das war nur die erste Runde. Jetzt geht es in Kiel weiter“, war Hauptsponsor Jesper Nielsen wie die 13 200 Fans in der SAP Arena unmittelbar nach dem Abpfiff noch ganz gefangen von der packenden Atmosphäre eines Spiels, das gegen Ende vor allem mehr von der Spannung als von der Klasse lebte. Allerdings werden sich die Badener vor allem in der Chancenverwertung deutlich verbessern müssen, wenn sie am nächsten Sonntag (17 Uhr) den Spieß in der Ostseehalle noch umdrehen wollen. Nicht weniger als 27 Versuche verfehlten ihr Ziel.
Filip Jicha blieb neun Sekunden vor Spielende das Tor zum Endstand vorbehalten.

Füchse-Hunger größer als die Leidenschaft der Löwen – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/fuechse-hunger-groesser-als-die-leidenschaft-der-loewen-31242

Berlin. Vielleicht waren einige der Rhein-Neckar Löwen schon auf die ersten Weihnachtsgeschenke eingestellt, aber im Berliner Fuchsbau gab es – wie zu erwarten- keine Präsente. Mit 33:28 (16:11) ging dieses Bundesliga-Duell zum ersten Mal an die Hauptstädter, dann wurde der Löwen-Rückflug aufgrund des schlechten Wetters gestrichen und als i-Tüpfelchen gab es im Viertelfinale des DHB-Pokals auch noch ein Auswärtsspiel bei FrischAuf Göppingen. „Das passt doch alles wunderbar zusammen“, blieb Geschäftsführer Thorsten Storm, der vor allem aufgrund der Einstellung der Badener sauer war, nur eine ordentliche Prise Sarkasmus.
Erst 96 Sekunden waren in der zweiten Halbzeit gespielt, als Löwen-Coach Ola Lindgren

Ein herber Rückschlag für die Rhein-Neckar Löwen – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-herber-rueckschlag-fuer-die-rhein-neckar-loewen-31168

Mannheim. Lange mussten die Fans der Rhein-Neckar Löwen auf ein Bundesliga-Heimspiel in der SAP Arena warten. Fast zwei Monate ist es trotz aller Termin-Hetze her, dass die Mannschaft von Trainer Ola Lindgren mit 32:25 gegen den TV Großwallstadt siegte. Doch belohnt wurden sie für das lange Warten nicht, denn gestern verloren die Löwen vor 9.133 Zuschauern im Ufo mit 26:30 (13:15) gegen die SG Flensburg-Handewitt – womit die Löwen bei ihrem Kampf um einen Champions League-Platz für die kommende Saison einen herben Rückschlag hinnehmen mussten und zudem bei einem direkten Konkurrenten wieder Hoffnung auf eine Spitzen-Platzierung aufkommen lässt. „Diese Niederlage tut weh. Flensburg hat clever gespielt, das ist ein Rückschlag für uns, wir wollen wenigstens Dritter werden“, sagte der Löwen-Aufsichtsratsvorsitzende Jesper Nielsen.
Unrühmlicher Höhepunkt Sekunden vor dem Schluss-Pfiff: Nach einem groben Foul von

3. Liga: Der Knoten lockert sich! – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/3-liga-der-knoten-lockert-sich-35560

Der Knoten bei den Junglöwen lockert sich, endgültig platzen soll er nun nach Möglichkeit mit einer positiven Serie während der kommenden vier Heimspiele. Am vergangenen Sonntag lockte das goldene Herbstwetter nicht gerade in die Halle, die Anhänger der SG Kronau/Östringen bereuten den Sonntagsausflug nach Herrenberg dennoch nicht. Mit 28:27 (18:13) gelang den Kraichgauern der erste Auswärtssieg der Saison, der zweite überhaupt und damit der Sprung auf den elften Tabellenplatz (6:10) in der dritten Liga.
noch immer nicht aufgesteckt und legte per Siebenmeter (26:27) erneut nach. 50 Sekunden

Flügelflitzer mit Feingefühl – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/fluegelflitzer-mit-feingefuehl-33927

Ungestört macht er sich auf den Weg. Patrick Groetzki nimmt Tempo auf, sprintet Richtung Tor. Kein kurzer Blick nach links, kein kurzer Blick nach rechts – die Augen richten sich nur auf Torwart Matthias Puhle. Der Rechtsaußen der Rhein-Neckar Löwen visiert das Tor an, springt energisch ab. Sein Gesichtsausdruck entschlossen, seine Gedanken schnell.
Groetzki, der Flügelflitzer mit Feingefühl, jubelt – und macht sich 30 Sekunden später