Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Bei den Löwen herrscht jetzt Katzenjammer – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/bei-den-loewen-herrscht-jetzt-katzenjammer-32441/amp

Magdeburg. In den ersten Minuten nach der bitteren 29:33-Niederlage beim SC Magdeburg herrschte Schweigen. Dann setzte bei den Rhein-Neckar Löwen die Flucht der Funktionäre ein. Manager Thorsten Storm war verschwunden, vom Erdboden verschluckt. Auch der Sportliche Leiter Gudmundur Gudmundsson wurde nicht mehr gesichtet. Und der eigentlich stets mitteilungsfreudige Gesellschafter Jesper Nielsen stand zwar noch auf dem Parkett in der Bördelandhalle, nur reden wollte selbst der Däne nicht: „Ich sage nichts.“
Öffentlichkeitsarbeit mal wieder auf ihren Jüngsten verlassen: Patrick Groetzki, der Sekunden

"Endspiel"-Sieg mit harter Arbeit – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/endspiel-sieg-mit-harter-arbeit-33282/amp

Mannheim. Den Angstgegner Berlin geknackt, die Hauptstädter nach Minuspunkten in der Tabelle überflügelt und die „Wochen der Wahrheit“ mit einem wichtigen Erfolg begonnen – die Rhein-Neckar Löwen hatten nach dem 33:32 (16:16) gegen die Füchse allen Grund für ein Tänzchen. Dass dazu ein Willensakt statt eines spielerischen Glanzlichts notwendig war, war angesichts der Bedeutung dieses Spiel ebenso erwartet wie nebensächlich. Am Ende zählte das nackte Ergebnis. „Ein hartes Stück Arbeit, aber ein Spiel wie man es in der Liga sehen möchte“, atmete Geschäftsführer Thorsten Storm nach der dramatischen Schlussphase tief durch.
einen Gegenstoß zum 31:28 versenkte und auch im folgenden Kampf während der letzten Sekunden

Ein herber Rückschlag für die Rhein-Neckar Löwen – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-herber-rueckschlag-fuer-die-rhein-neckar-loewen-31168/amp

Mannheim. Lange mussten die Fans der Rhein-Neckar Löwen auf ein Bundesliga-Heimspiel in der SAP Arena warten. Fast zwei Monate ist es trotz aller Termin-Hetze her, dass die Mannschaft von Trainer Ola Lindgren mit 32:25 gegen den TV Großwallstadt siegte. Doch belohnt wurden sie für das lange Warten nicht, denn gestern verloren die Löwen vor 9.133 Zuschauern im Ufo mit 26:30 (13:15) gegen die SG Flensburg-Handewitt – womit die Löwen bei ihrem Kampf um einen Champions League-Platz für die kommende Saison einen herben Rückschlag hinnehmen mussten und zudem bei einem direkten Konkurrenten wieder Hoffnung auf eine Spitzen-Platzierung aufkommen lässt. „Diese Niederlage tut weh. Flensburg hat clever gespielt, das ist ein Rückschlag für uns, wir wollen wenigstens Dritter werden“, sagte der Löwen-Aufsichtsratsvorsitzende Jesper Nielsen.
Unrühmlicher Höhepunkt Sekunden vor dem Schluss-Pfiff: Nach einem groben Foul von

DHB-Auswahl wieder auf Kurs – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/dhb-auswahl-wieder-auf-kurs-36115/amp

Die DHB-Auswahl ist in die Erfolgsspur zurückgekehrt: Das Team von Bundestrainer Martin Heuberger gewann am Dienstag sein Vorrundenspiel gegen den Panamerikameister Argentinien mit 31:27 (17:13) und nimmt mit dem zweiten Sieg im dritten Spiel wieder Kurs aufs Achtelfinale dieser 23. Handball-Weltmeisterschaft. Heubergers Fazit: „Wir haben einen tollen Fight über 60 Minuten geboten und haben uns diesen Sieg redlich verdient. Ich bin sehr zufrieden mit der Abwehr und dem Tempo-Handball meiner Mannschaft, die einen verdienten Erfolg eingefahren hat.“ Torhüter und Punktegarant Carsten Lichtlein konstatierte nach dem Duell im spanischen Granollers: „Ich denke, ich habe heute mein Einsatzzeit ganz gut genutzt und bin immer froh, wenn ich dem Team helfen kann.“
Haaß schweitert, aber Schmidt vollendet. 29:26 – noch 80 Sekunden, Argentinien verkürzt

Fehlwürfe bringen Löwen unter Druck – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/fehlwuerfe-bringen-loewen-unter-druck-31838/amp

Mannheim. Auch wenn es in dieser Saison bereits die dritte Niederlage gegen den THW Kiel war – das 28:29 (13:15) im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League brachte die Rhein-Neckar Löwen nicht unbedingt aus der Fassung. „Cool. Das war nur die erste Runde. Jetzt geht es in Kiel weiter“, war Hauptsponsor Jesper Nielsen wie die 13 200 Fans in der SAP Arena unmittelbar nach dem Abpfiff noch ganz gefangen von der packenden Atmosphäre eines Spiels, das gegen Ende vor allem mehr von der Spannung als von der Klasse lebte. Allerdings werden sich die Badener vor allem in der Chancenverwertung deutlich verbessern müssen, wenn sie am nächsten Sonntag (17 Uhr) den Spieß in der Ostseehalle noch umdrehen wollen. Nicht weniger als 27 Versuche verfehlten ihr Ziel.
Filip Jicha blieb neun Sekunden vor Spielende das Tor zum Endstand vorbehalten.

Flügelflitzer mit Feingefühl – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/fluegelflitzer-mit-feingefuehl-33927/amp

Ungestört macht er sich auf den Weg. Patrick Groetzki nimmt Tempo auf, sprintet Richtung Tor. Kein kurzer Blick nach links, kein kurzer Blick nach rechts – die Augen richten sich nur auf Torwart Matthias Puhle. Der Rechtsaußen der Rhein-Neckar Löwen visiert das Tor an, springt energisch ab. Sein Gesichtsausdruck entschlossen, seine Gedanken schnell.
Groetzki, der Flügelflitzer mit Feingefühl, jubelt – und macht sich 30 Sekunden später

Bauchgefühl und Heldentat (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/bauchgefuehl-und-heldentat-mm-40333

Etwas mehr als eine Minute vor dem Abpfiff bekam Andy Schmid so ein Bauchgefühl. Es stand 23:23 zwischen dem SC Magdeburg und den Rhein-Neckar Löwen, als die Bördeländer einen Siebenmeter zugesprochen bekamen und der Spielmacher des Vize-Meisters eine Idee hatte.
Denn acht Sekunden vor dem Abpfiff besorgte Alexander Petersson den Treffer zum 24