Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Nachglühen von Gammastrahlenausbrüchen: erzwingen TeV-Photonen ein Umdenken?

https://www.mpg.de/17962520/mpi-hd_jb_2021?c=153890

Nach gut einem Jahrzehnt der Suche nach sehr energiereichen Gammastrahlen aus dem Nachglühen von Gammastrahlenausbrüchen ist deren Nachweis nun endlich gelungen. Doch auf die erste Entdeckung 2018 folgten rasch weitere. Die Ergebnisse stellen das übliche Modell auf den Prüfstand und offenbaren mögliche Schwachpunkte.
Dieser Ausbruch kann zwischen weniger als einer Sekunde (kurze GRBs) und mehreren

Quantenelektrodynamik und die Größe des Protons

https://www.mpg.de/12688674/mpq_jb_2018?c=2191

Durch genaue Messungen am Wasserstoffatom und dem Vergleich mit den theoretischen Vorhersagen im Rahmen der Quantenelektrodynamik lässt sich der Radius des Protons am genauesten bestimmen. Neue Forschungsarbeiten am MPQ zeigen, dass Diskrepanzen in der auf diese Weise ermittelten Werte nicht auf unbekannte physikalische Effekte, sondern wohl auf Messfehler in früheren Daten zurückgehen.
Weil man die Frequenz des Lichts, das heißt die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde

Quantenelektrodynamik und die Größe des Protons

https://www.mpg.de/12688674/mpq_jb_2018

Durch genaue Messungen am Wasserstoffatom und dem Vergleich mit den theoretischen Vorhersagen im Rahmen der Quantenelektrodynamik lässt sich der Radius des Protons am genauesten bestimmen. Neue Forschungsarbeiten am MPQ zeigen, dass Diskrepanzen in der auf diese Weise ermittelten Werte nicht auf unbekannte physikalische Effekte, sondern wohl auf Messfehler in früheren Daten zurückgehen.
Weil man die Frequenz des Lichts, das heißt die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde

Nachglühen von Gammastrahlenausbrüchen: erzwingen TeV-Photonen ein Umdenken?

https://www.mpg.de/17962520/mpi-hd_jb_2021?c=2191

Nach gut einem Jahrzehnt der Suche nach sehr energiereichen Gammastrahlen aus dem Nachglühen von Gammastrahlenausbrüchen ist deren Nachweis nun endlich gelungen. Doch auf die erste Entdeckung 2018 folgten rasch weitere. Die Ergebnisse stellen das übliche Modell auf den Prüfstand und offenbaren mögliche Schwachpunkte.
Dieser Ausbruch kann zwischen weniger als einer Sekunde (kurze GRBs) und mehreren