Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Plankton-Gemeinschaften: Wie Einzeller sich entscheiden und auf Stress reagieren

https://www.mpg.de/12639353/ice_jb_2018?c=12090594&force_lang=de

Einzellige Algen sind im Plankton und den Biofilmen unserer Ozeane allgegenwärtig. In unseren Arbeiten erforschen wir, wie chemische Signale mikrobielle Gemeinschaften steuern, seien es die weiträumigen Ansammlungen von Algen im Plankton der Ozeane oder temporäre Biofilm-Gemeinschaften. Wir konnten zeigen, dass sowohl Mikroalgen als auch Bakterien im Plankton eine bislang unbekannte Schwefelverbindung produzieren und damit sowohl mikrobielle Interaktionen als auch den weltweiten Schwefelkreislauf grundlegend beeinflussen.
Während die Kieselalgen rund zwei Mikrometer pro Sekunde zurücklegen, werden sie

Plankton-Gemeinschaften: Wie Einzeller sich entscheiden und auf Stress reagieren

https://www.mpg.de/12639353/ice_jb_2018?c=2191

Einzellige Algen sind im Plankton und den Biofilmen unserer Ozeane allgegenwärtig. In unseren Arbeiten erforschen wir, wie chemische Signale mikrobielle Gemeinschaften steuern, seien es die weiträumigen Ansammlungen von Algen im Plankton der Ozeane oder temporäre Biofilm-Gemeinschaften. Wir konnten zeigen, dass sowohl Mikroalgen als auch Bakterien im Plankton eine bislang unbekannte Schwefelverbindung produzieren und damit sowohl mikrobielle Interaktionen als auch den weltweiten Schwefelkreislauf grundlegend beeinflussen.
Während die Kieselalgen rund zwei Mikrometer pro Sekunde zurücklegen, werden sie

Plankton-Gemeinschaften: Wie Einzeller sich entscheiden und auf Stress reagieren

https://www.mpg.de/12639353/ice_jb_2018

Einzellige Algen sind im Plankton und den Biofilmen unserer Ozeane allgegenwärtig. In unseren Arbeiten erforschen wir, wie chemische Signale mikrobielle Gemeinschaften steuern, seien es die weiträumigen Ansammlungen von Algen im Plankton der Ozeane oder temporäre Biofilm-Gemeinschaften. Wir konnten zeigen, dass sowohl Mikroalgen als auch Bakterien im Plankton eine bislang unbekannte Schwefelverbindung produzieren und damit sowohl mikrobielle Interaktionen als auch den weltweiten Schwefelkreislauf grundlegend beeinflussen.
Während die Kieselalgen rund zwei Mikrometer pro Sekunde zurücklegen, werden sie

Über die Kosten und Nutzen des Vorausahnens von Wörtern

https://www.mpg.de/18187304/mpipsyl_jb_2021?c=19434836

Durch das Vorausahnen von Wörtern Prädiktion) können wir gesprochene Sprache schnell mitverfolgen. Doch wie schafft das unser Gehirn? Und was sind Kosten und Nutzen dieses Vorgehens? Mit unseren Forschungen möchten wir den Weg zu einem besseren Verständnis des Sprachverstehens ebnen.
gesprochene Sprache zeichnet sich durch ein schnelles Tempo von ca. 4 bis 5 Wörter pro Sekunde