Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Über die Kosten und Nutzen des Vorausahnens von Wörtern

https://www.mpg.de/18187304/mpipsyl_jb_2021?c=19434836&force_lang=de

Durch das Vorausahnen von Wörtern Prädiktion) können wir gesprochene Sprache schnell mitverfolgen. Doch wie schafft das unser Gehirn? Und was sind Kosten und Nutzen dieses Vorgehens? Mit unseren Forschungen möchten wir den Weg zu einem besseren Verständnis des Sprachverstehens ebnen.
gesprochene Sprache zeichnet sich durch ein schnelles Tempo von ca. 4 bis 5 Wörter pro Sekunde

Verifikation Asynchroner Programme

https://www.mpg.de/18043573/mpi-sws_jb_20213?c=19434836

Asynchrone Programmierung ist ein Paradigma, das häufig in Low-Level-Systemsoftware, der Web-Programmierung und in Benutzeranwendungen auf mobilen Plattformen eingesetzt wird. Allerdings ist es schwierig für Programmierer*innen sicherzustellen, dass solche Programme kein unerwartetes Verhalten aufweisen. Dies macht Software-Werkzeuge zur Verifikation notwendig, die automatisch die Korrektheit eines Programms nachweisen bzw. eine fehlerhafte Ausführung aufzeigen können.
Man denke beispielsweise an einen Webserver, der Tausende von Anfragen pro Sekunde

Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis für Untersuchungen zu Zensur und Desinformation

https://www.mpg.de/19190788/max-planck-humboldt-preis-2022

Der Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2022 geht an die Politologin Margaret Roberts von der University of California, San Diego. In ihren Forschungsarbeiten hat sie aufgedeckt, wie der chinesische Staat Informationstechnologien zur Zensur einsetzt. Jeweils eine Max-Planck-Humboldt-Medaille erhalten Vanessa Ogle für ihre historische Forschung zu Kapitalismus und Globalisierung sowie Wim Decock für seine Beiträge zu den geschichtlichen Zusammenhängen von Religion, Recht und Kapitalismus.
© David Ausserhofer (2), privat Jede Sekunde verschicken Millionen von Internetnutzern

Veränderte Blutzellen könnten zu Long Covid führen

https://www.mpg.de/17108102/long-post-covid-corona-blutzellen

Die Veränderung der biomechanischen Eigenschaften von roten und weißen Blutkörperchen durch eine Corona-Infektion und eine schwere Covid-19-Erkrankung könnte zu Long Covid führen, wie ein Team um Forschende vom Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin und vom Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts festgestellt haben.
Bis zu 1000 Blutkörperchen lassen sich so pro Sekunde analysieren.

Verifikation Asynchroner Programme

https://www.mpg.de/18043573/mpi-sws_jb_20213

Asynchrone Programmierung ist ein Paradigma, das häufig in Low-Level-Systemsoftware, der Web-Programmierung und in Benutzeranwendungen auf mobilen Plattformen eingesetzt wird. Allerdings ist es schwierig für Programmierer*innen sicherzustellen, dass solche Programme kein unerwartetes Verhalten aufweisen. Dies macht Software-Werkzeuge zur Verifikation notwendig, die automatisch die Korrektheit eines Programms nachweisen bzw. eine fehlerhafte Ausführung aufzeigen können.
Man denke beispielsweise an einen Webserver, der Tausende von Anfragen pro Sekunde