Licht ertasten https://www.mpg.de/18970262/licht-ertasten
Licht ertasten
nahezu einem Petahertz (das heißt tausend Billionen, also 1015 Schwingungen pro Sekunde
Licht ertasten
nahezu einem Petahertz (das heißt tausend Billionen, also 1015 Schwingungen pro Sekunde
Stuart Parkin, Direktor am Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik in Halle, wird für seine Forschung auf dem Gebiet der Spintronik und insbesondere für die Entwicklung von Racetrack-Speichern zur Erhöhung der Datenspeicherdichte als Citation Laureate ausgezeichnet. Er ist der einzige Preisträger aus Deutschland. Bei dieser Auszeichnung kommt es vor allem darauf an, dass die Publikationen in hochrangigen Fachzeitschriften überdurchschnittlich oft, nämlich mehr als 2.000 Mal, zitiert wurden.
die als Speicherpunkte dienen, mit Geschwindigkeiten von einigen Kilometern pro Sekunde
Max-Planck-Forscher entwickeln einen neuen Defibrillator, mit dem Kammerflimmern schonender behandelt werden kann.
Versuche sind vor allem Hochgeschwindigkeitsmessverfahren, die etwa 2000 Bilder pro Sekunde
Der Aufbau der Neutralteilchenheizung für die Fusionsanlage Wendelstein 7-X soll 2018 zusätzlich zu der bestehenden Mikrowellenheizung einsatzbereit sein. Maximal sieben Megawatt kann sie zum Aufheizen in das Plasma einstrahlen.
Teilchen ist zwar klein, aber ihre Geschwindigkeit mit etwa 3.000 Kilometer pro Sekunde
Der Aufbau der Neutralteilchenheizung für die Fusionsanlage Wendelstein 7-X soll 2018 zusätzlich zu der bestehenden Mikrowellenheizung einsatzbereit sein. Maximal sieben Megawatt kann sie zum Aufheizen in das Plasma einstrahlen.
Teilchen ist zwar klein, aber ihre Geschwindigkeit mit etwa 3.000 Kilometer pro Sekunde
Der Aufbau der Neutralteilchenheizung für die Fusionsanlage Wendelstein 7-X soll 2018 zusätzlich zu der bestehenden Mikrowellenheizung einsatzbereit sein. Maximal sieben Megawatt kann sie zum Aufheizen in das Plasma einstrahlen.
Teilchen ist zwar klein, aber ihre Geschwindigkeit mit etwa 3.000 Kilometer pro Sekunde
Terahertzpulse unterbrechen die verlustfreie Stromleitung vorübergehend
2011 Ein Hochtemperatur-Supraleiter lässt sich nun innerhalb einer Billionstel Sekunde
Zum Bearbeiten von einer bestimmten Klasse schwieriger Probleme auf dem Computer bedarf es des Generierens neuer Einsichten. Diese Einsichten müssen verwaltet und auch vergessen werden und erlauben das Erklären einer Lösung.
Moderne Programme generieren zwischen 1000 und 100.000 neue Einsichten pro Sekunde
Zum Bearbeiten von einer bestimmten Klasse schwieriger Probleme auf dem Computer bedarf es des Generierens neuer Einsichten. Diese Einsichten müssen verwaltet und auch vergessen werden und erlauben das Erklären einer Lösung.
Moderne Programme generieren zwischen 1000 und 100.000 neue Einsichten pro Sekunde
Zum Bearbeiten von einer bestimmten Klasse schwieriger Probleme auf dem Computer bedarf es des Generierens neuer Einsichten. Diese Einsichten müssen verwaltet und auch vergessen werden und erlauben das Erklären einer Lösung.
Moderne Programme generieren zwischen 1000 und 100.000 neue Einsichten pro Sekunde