Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Entwicklungen bei der Suche nach Gravitationswellen von Binärsystemen

https://www.mpg.de/7782566/aei_hannover_jb_2013

Gravitationswellen sind eine Vorhersage der Allgemeinen Relativitätstheorie. Binärsysteme aus Neutronensternen und Schwarzen Löchern erzeugen diese Kräuselungen der Raumzeit. Wissenschaftler des MPI für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) haben dazu beigetragen, die ersten Entdeckungen greifbarer zu machen.
Es ist bekannt, dass Neutronensterne sich mehrere Hundert Mal pro Sekunde um die

Entwicklungen bei der Suche nach Gravitationswellen von Binärsystemen

https://www.mpg.de/7782566/aei_hannover_jb_2013?c=7291695

Gravitationswellen sind eine Vorhersage der Allgemeinen Relativitätstheorie. Binärsysteme aus Neutronensternen und Schwarzen Löchern erzeugen diese Kräuselungen der Raumzeit. Wissenschaftler des MPI für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) haben dazu beigetragen, die ersten Entdeckungen greifbarer zu machen.
Es ist bekannt, dass Neutronensterne sich mehrere Hundert Mal pro Sekunde um die

Small droplets grow differently

https://www.mpg.de/6328138/growth_droplets

Fine dew drops on spider webs, blades of grass, and even insects can lend these breath-taking beauty. Examining them very closely, one recognises that the drops themselves form astonishingly regular and aesthetic patterns. For the first time, Jürgen Vollmer and Tobias Lapp, scientists at the Max Planck Institute for Dynamics and Self-Organisation in Göttingen have comprehensively investigated what laws these drops obey when they originate and grow in size. Elaborate computer simulations and experiments show that in particular the beginning of this growth phase proceeds differently than previously thought: the smallest droplets grow notably faster compared to their larger siblings. This new knowledge is especially important for irrigation technology and refrigeration.
Tröpfchenmusters nehmen die Wissenschaftler mit ihrem Versuchsaufbau sechsmal pro Sekunde

Entwicklungen bei der Suche nach Gravitationswellen von Binärsystemen

https://www.mpg.de/7782566/aei_hannover_jb_2013?c=7291695&force_lang=de

Gravitationswellen sind eine Vorhersage der Allgemeinen Relativitätstheorie. Binärsysteme aus Neutronensternen und Schwarzen Löchern erzeugen diese Kräuselungen der Raumzeit. Wissenschaftler des MPI für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) haben dazu beigetragen, die ersten Entdeckungen greifbarer zu machen.
Es ist bekannt, dass Neutronensterne sich mehrere Hundert Mal pro Sekunde um die

Neutronensternverschmelzungen verstehen

https://www.mpg.de/20546264/neutronensternverschmelzungen-verstehen

Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik in Potsdam und der Universitäten in Kyoto und Toho ist es erstmals gelungen, in einer langen numerisch-relativistischen Simulation den gesamten Prozess des einander Umkreisens und Verschmelzens zweier Neutronensterne zu untersuchen.
dem japanischen Hochleistungs-Computer Fugaku aufgewendet, um eine entscheidende Sekunde