Stoffwechsel | Themenfelder | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/themenfeld/stoffwechsel/
Aus der Forschung direkt in die Schule
Rubisco relativ langsam: Ein Molekül kann nur etwa fünf bis zehn CO2-Moleküle in der Sekunde
Aus der Forschung direkt in die Schule
Rubisco relativ langsam: Ein Molekül kann nur etwa fünf bis zehn CO2-Moleküle in der Sekunde
Aus der Forschung direkt in die Schule
Fluchtgeschwindigkeit gleich der Lichtgeschwindigkeit (ungefähr 300.000 Kilometer pro Sekunde
Binnen fünfzehn Mikrosekunden (millionstel Sekunden) können sie diesen aber auch
Binnen fünfzehn Mikrosekunden (millionstel Sekunden) können sie diesen aber auch
Aus der Forschung direkt in die Schule
Binnen fünfzehn Mikrosekunden (millionstel Sekunden) können sie diesen aber auch
Aus der Forschung direkt in die Schule
Binnen fünfzehn Mikrosekunden (millionstel Sekunden) können sie diesen aber auch
Aus der Forschung direkt in die Schule
Binnen fünfzehn Mikrosekunden (millionstel Sekunden) können sie diesen aber auch
Aus der Forschung direkt in die Schule
Binnen fünfzehn Mikrosekunden (millionstel Sekunden) können sie diesen aber auch
Der 14. September 2015 wird in die Geschichte eingehen. An jenem Tag empfingen Forscher erstmals Gravitationswellen – 100 Jahre, nachdem Albert Einstein seine Allgemeine Relativitätstheorie vorlegte, die solche Verzerrungen der Raumzeit vorhersagt. Die Sensation gelang mit der Anlage Advanced LIGO. Deren Empfindlichkeit für das zarte Zittern aus dem All beruht maßgeblich auf Techniken und Methoden, die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Hannover und Golm ausgetüftelt haben. Mit der Entdeckung am 14. September – es war 11.51 Uhr MESZ, als die Wellen durch zwei Detektoren an den Observatorien Livingston und Hanford in den USA rauschten – erreicht die Forschungsgeschichte der […]
nach einigen tausend Jahren Laufzeit erreichen – während weniger Zehntausendstel Sekunden