Feuerwehrspritze | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/mechanik/impulserhaltung-und-stoesse/aufgabe/feuerwehrspritze
muss, wenn er den gesamten Rückstoß aufnehmen müsste und aus dem Löschrohr pro Sekunde
muss, wenn er den gesamten Rückstoß aufnehmen müsste und aus dem Löschrohr pro Sekunde
anderer Phänomene (z.B. magnetische Kräfte) die Eigendrehung der Erde (ca. eine Sekunde
kann man beobachten und sie beträgt kurz nach dem Kollaps etwa 500 Umdrehungen pro Sekunde
Die Masse des Wassers, das pro Sekunde auf die Schaufel trifft, beträgt \(25\rm{kg
einem Oszillator umbaute, dessen Frequenz einige Millionen Schwingungen in der Sekunde
Schätze die Wassermenge ab, die pro Sekunde auf das Kraftwerk zuströmt und berechne
der Sonne Aufgrund der von ihre ausgehenden Strahlung verliert die Sonne pro Sekunde
Man sagt hierzu auch MKSA-System (Meter, Kilogramm, Sekunde, Ampere-System).
b) Pro Sekunde werden von der ersten Stufe 1,2 t Verbrennungsgase mit der Geschwindigkeit
Lösung einblendenLösung verstecken Vorlesen Auf die Photokathode treffen pro Sekunde