Analyse eines 100m-Laufs | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/mechanik/beschleunigte-bewegung/aufgabe/analyse-eines-100m-laufs
Abb. 3 Diagramm zu Teil b) c) Im Zeitraum zwischen dem Start und der dritten Sekunde
Abb. 3 Diagramm zu Teil b) c) Im Zeitraum zwischen dem Start und der dritten Sekunde
\(1\,\rm{A}\) fließt, wenn aus einer Lösung von Silbernitrat in Wasser in einer Sekunde
lange die Erdbevölkerung hierfür brauchen würde, wenn jeder Erdenbewohner in der Sekunde
Lichtpunkt um eine Einheit springt, so ist gerade die Zeit von einer Hundertstel Sekunde
Damit es in 1 Sekunde um \(8{,}3\,\rm{m}\) vorankommt, muss es sich \(8{,}3 : 2{,
Sekunde. e) Berechne, welche Strecke das Auto bis zur 11.
Berechne, wie viele Normblitze es durchschnittlich pro Sekunde weltweit geben muss
Pro Sekunde sollen \(60\rm{g}\) Regen auf das Autodach gelangen.
gewöhnte menschliche Auge kann eine Lichtquelle gerade noch registrieren, wenn pro Sekunde
Sprinter A legt in jeder Sekunde \(8{,}0\,\rm{m}\), Sprinter B in jeder Sekunde \