Physik des Bogenschießens | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/mechanik/arbeit-energie-und-leistung/aufgabe/physik-des-bogenschiessens
Es wurde mit 240 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet.
Es wurde mit 240 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet.
deutlich: Die Geschwindigkeit wächst im Laufe der Zeit gleichmäßig, d.h. in jeder Sekunde
Magnetfeld mit der Flussdichte \(0{,}20\,{\rm{T}}\) mit \(20\) Umdrehungen pro Sekunde
gleich groß ist, also die gleiche Anzahl an Elektronen freigesetzt wird, müssen pro Sekunde
der auf einen Quadratzentimeter der fotographischen Platte fällt 5·10-6 erg pro Sekunde
sollte dem Weg entsprechen, den ein Körper auf der Erdoberfläche in der ersten Sekunde
Pro Sekunde würde sich das Tempo einer segelnden Sonde nur um 0,004 Kilometer pro
a) … während der ersten \(10\) Sekunden.
schlug im Schwimmwettbewerb „400-m-Lagen“ der Amerikaner Tim McKee zwei tausendstel Sekunden
ein Mensch mit der gleichen Leistung wie der Föhn den Wassereimer in \(2{,}0\) Sekunden