Geschichte der Zeitmessung | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/mechanik/gleichfoermige-bewegung/geschichte/geschichte-der-zeitmessung
Die Ganggenauigkeit dieser Uhr ist etwa eine hundertmillionstel Sekunde pro Tag.
Die Ganggenauigkeit dieser Uhr ist etwa eine hundertmillionstel Sekunde pro Tag.
Startkontakt schließt den grünen "Startstromkreis" für die auf eine tausendstel Sekunde
a)Berechnen Sie, wie viele Photonen pro Sekunde auf die Platte treffen.
Die Einzelbilder eines Videofilms sind meist in einem Zeitabstand von 1/25 stel Sekunde
Sie gibt also an, wie viel elektrische Energie im Stromkreis in der nächsten Sekunde
der Sonne fusionieren in Wirklichkeit aber \(3{,}6\cdot 10^{38}\) Protonen pro Sekunde
In \(1\) Sekunde schafft er \(3\) Meter.
Man sagt hierzu auch MKSA-System (Meter, Kilogramm, Sekunde, Ampere-System).
– 21}}{\rm{W}} = 2,9 \cdot {{10}^{ – 2}}\frac{{{\rm{eV}}}}{{\rm{s}}}}\]In einer Sekunde
Skizzieren Sie den zeitlichen Verlauf der Kondensatorspannung Uc(t) für die erste Sekunde