Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Aufgabe 1 – Definition von einzigartig – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/137/aufgabe-1-definition-von-einzigartig

So. Mittem im Abiturstress habe ich mich an die unglaublich langweilige Aufgabe Nummer 1 gemacht. Nummer 3 wäre viel interessanter gewesen wenn man außer Java und Python auch nicht interpretierte Sprachen wie z.B. C/C++, Object Pascal oder Ada angeboten hätte. Aber nun zu meiner eigentlichen Frage. Bei dem Puzzle gibt es ja 8 besondere Teile. aaaa, bbbb, etc… Diese sind, wenn man sie dreht gleich. Wird mindestens ein Teil dieser Art benutzt gibt es rein rechnerisch mehr als eine Lösung (eine Lösung fasst gleich die 3 drehungen dieser ein). Für das Auge sind die Lösungen aber gleich. Wie ist das jetzt zu implementieren? Also, wann ist eine Lösung wirklich eindeutig?
Ich löse das 5×5 Puzzle auch ohne in 15 Sekunden

[39.1 Allgemein] Austausch über Lösungen! – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/733/39-1-allgemein-austausch-uber-losungen

Liebe BwInf-Community, die erste Runde ist nun beendet und es ist interessant, sich über die Lösungen auszutauschen. Wenn keine Einwände auftauchen, werde ich den ersten Schritt beginnen und bald meine Lösungen euch hochladen. Viele Grüße
passende Teile versucht anzusetzen; dadurch hat es für kein Beispiel länger als 0.1 Sekunden

Aufgabe 1 – Definition von einzigartig – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/137/aufgabe-1-definition-von-einzigartig/view/post_id/744

So. Mittem im Abiturstress habe ich mich an die unglaublich langweilige Aufgabe Nummer 1 gemacht. Nummer 3 wäre viel interessanter gewesen wenn man außer Java und Python auch nicht interpretierte Sprachen wie z.B. C/C++, Object Pascal oder Ada angeboten hätte. Aber nun zu meiner eigentlichen Frage. Bei dem Puzzle gibt es ja 8 besondere Teile. aaaa, bbbb, etc… Diese sind, wenn man sie dreht gleich. Wird mindestens ein Teil dieser Art benutzt gibt es rein rechnerisch mehr als eine Lösung (eine Lösung fasst gleich die 3 drehungen dieser ein). Für das Auge sind die Lösungen aber gleich. Wie ist das jetzt zu implementieren? Also, wann ist eine Lösung wirklich eindeutig?
Ich löse das 5×5 Puzzle auch ohne in 15 Sekunden

[39.1 Allgemein] Austausch über Lösungen! – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/733/39-1-allgemein-austausch-uber-losungen/view/post_id/3044

Liebe BwInf-Community, die erste Runde ist nun beendet und es ist interessant, sich über die Lösungen auszutauschen. Wenn keine Einwände auftauchen, werde ich den ersten Schritt beginnen und bald meine Lösungen euch hochladen. Viele Grüße
passende Teile versucht anzusetzen; dadurch hat es für kein Beispiel länger als 0.1 Sekunden

Laufzeit / Effizienz – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/329/laufzeit-effizienz

Wie lange lasst ihr ein Programm bei der Korrektur eigentlich laufen? Eine Lösung für Aufgabe 1 von mir hat c.a. 2h gebraucht, und überhaupt erst wenn man den Java Heapspace auf 4096GB gestellt hat. Inzwischen habe ich die Effizienz so stark gesteigert dass es in <4s durchläuft. Doch die Frage bleibt: Wie viel Laufzeit haben die Programme?
Andererseits gibt es aber auch kein in Sekunden oder Minuten gegebenes Limit für

Aufgabe 4 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/48/aufgabe-4/view/post_id/200

Mich würde mal interessieren, wie ihr die richtigen Sätze herausgefunden habt?   Wir haben zuerst alle möglichen Sätze entschlüsselt und diese Sätze dann jeweils in Silben geteilt. Dann haben wir geguckt, wie viele der Silben im Text vorkommen und die Sätze danach geordnet. Somit konnten wir echte Sätze von zufälligen Buchstabenkombinationen unterscheiden.   Moritz
Sätze ziemlich am Anfang des Buches waren hatte ich Laufzeiten zwischen 1 – 10 Sekunden

Aufgabe 4 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/48/aufgabe-4

Mich würde mal interessieren, wie ihr die richtigen Sätze herausgefunden habt?   Wir haben zuerst alle möglichen Sätze entschlüsselt und diese Sätze dann jeweils in Silben geteilt. Dann haben wir geguckt, wie viele der Silben im Text vorkommen und die Sätze danach geordnet. Somit konnten wir echte Sätze von zufälligen Buchstabenkombinationen unterscheiden.   Moritz
Sätze ziemlich am Anfang des Buches waren hatte ich Laufzeiten zwischen 1 – 10 Sekunden

Laufzeit / Effizienz – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/329/laufzeit-effizienz/view/post_id/1368

Wie lange lasst ihr ein Programm bei der Korrektur eigentlich laufen? Eine Lösung für Aufgabe 1 von mir hat c.a. 2h gebraucht, und überhaupt erst wenn man den Java Heapspace auf 4096GB gestellt hat. Inzwischen habe ich die Effizienz so stark gesteigert dass es in <4s durchläuft. Doch die Frage bleibt: Wie viel Laufzeit haben die Programme?
Andererseits gibt es aber auch kein in Sekunden oder Minuten gegebenes Limit für