Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Aufgabe 4 – maximale Wortlänge – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/538/aufgabe-4-maximale-wortlange

Hallo, bezüglich der Aufgabe würde ich mich gerne erkundigen, wie lang die Wörter maximal sein dürfen. In der Aufgabenstellung steht nicht, ob das Programm unendlich lange Wörter verarbeiten muss, und irgendwann braucht das Programm extrem lange, um ein Wort zu verarbeiten. Deshalb wollte ich fragen, ob ich bei der Wortlänge ein Maximum setzen darf und wo es, wenn ja, ungefähr liegen sollte. Viele Grüße
sollte dies auch in einer interpretierten Sprache wie Python nicht länger als wenige Sekunden

Aufgabe 4 – maximale Wortlänge – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/538/aufgabe-4-maximale-wortlange/view/post_id/2227

Hallo, bezüglich der Aufgabe würde ich mich gerne erkundigen, wie lang die Wörter maximal sein dürfen. In der Aufgabenstellung steht nicht, ob das Programm unendlich lange Wörter verarbeiten muss, und irgendwann braucht das Programm extrem lange, um ein Wort zu verarbeiten. Deshalb wollte ich fragen, ob ich bei der Wortlänge ein Maximum setzen darf und wo es, wenn ja, ungefähr liegen sollte. Viele Grüße
sollte dies auch in einer interpretierten Sprache wie Python nicht länger als wenige Sekunden

[42.1 A3: Zauberschule] A / B auf „Durchgangsfeldern“ – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/940/42-1-a3-zauberschule-a-b-auf-durchgangsfeldern/view/post_id/3678

In der Darstellung mit Textzeichen sind die Wände 1 Zeichen „dick“. Hierdurch entsteht in der Textdarstellung zwischen zwei nicht durch eine Wand getrennten Feldern ein „Durchgangsfeld“, das in der Bilddarstellung (wie z.B. der Darstellung auf dem Aufgabenblatt) nicht existiert. Wenn solche „Durchgangsfelder“ keine tatsächlich existierenden Felder sind und nur aus Darstellungsgründen in die Textdarstellung eingefügt wurden, kann dann davon ausgegangen werden, dass sich A und B nie auf „Durchgangsfeldern“ befinden? Muss man „Durchgangsfelder“ bei der Berechnung der benötigten Zeit einer Route berücksichtigen?  
Im Beispiel aus der Aufgabenstellung braucht Ron deswegen 8 Sekunden statt 7. )

[42.1 A3: Zauberschule] A / B auf „Durchgangsfeldern“ – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/940/42-1-a3-zauberschule-a-b-auf-durchgangsfeldern/view/post_id/3671

In der Darstellung mit Textzeichen sind die Wände 1 Zeichen „dick“. Hierdurch entsteht in der Textdarstellung zwischen zwei nicht durch eine Wand getrennten Feldern ein „Durchgangsfeld“, das in der Bilddarstellung (wie z.B. der Darstellung auf dem Aufgabenblatt) nicht existiert. Wenn solche „Durchgangsfelder“ keine tatsächlich existierenden Felder sind und nur aus Darstellungsgründen in die Textdarstellung eingefügt wurden, kann dann davon ausgegangen werden, dass sich A und B nie auf „Durchgangsfeldern“ befinden? Muss man „Durchgangsfelder“ bei der Berechnung der benötigten Zeit einer Route berücksichtigen?  
Im Beispiel aus der Aufgabenstellung braucht Ron deswegen 8 Sekunden statt 7. )

[42.1 A3: Zauberschule] A / B auf „Durchgangsfeldern“ – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/940/42-1-a3-zauberschule-a-b-auf-durchgangsfeldern/view/post_id/3679

In der Darstellung mit Textzeichen sind die Wände 1 Zeichen „dick“. Hierdurch entsteht in der Textdarstellung zwischen zwei nicht durch eine Wand getrennten Feldern ein „Durchgangsfeld“, das in der Bilddarstellung (wie z.B. der Darstellung auf dem Aufgabenblatt) nicht existiert. Wenn solche „Durchgangsfelder“ keine tatsächlich existierenden Felder sind und nur aus Darstellungsgründen in die Textdarstellung eingefügt wurden, kann dann davon ausgegangen werden, dass sich A und B nie auf „Durchgangsfeldern“ befinden? Muss man „Durchgangsfelder“ bei der Berechnung der benötigten Zeit einer Route berücksichtigen?  
Im Beispiel aus der Aufgabenstellung braucht Ron deswegen 8 Sekunden statt 7. )

[42.1 A3: Zauberschule] A / B auf „Durchgangsfeldern“ – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/940/42-1-a3-zauberschule-a-b-auf-durchgangsfeldern

In der Darstellung mit Textzeichen sind die Wände 1 Zeichen „dick“. Hierdurch entsteht in der Textdarstellung zwischen zwei nicht durch eine Wand getrennten Feldern ein „Durchgangsfeld“, das in der Bilddarstellung (wie z.B. der Darstellung auf dem Aufgabenblatt) nicht existiert. Wenn solche „Durchgangsfelder“ keine tatsächlich existierenden Felder sind und nur aus Darstellungsgründen in die Textdarstellung eingefügt wurden, kann dann davon ausgegangen werden, dass sich A und B nie auf „Durchgangsfeldern“ befinden? Muss man „Durchgangsfelder“ bei der Berechnung der benötigten Zeit einer Route berücksichtigen?  
Im Beispiel aus der Aufgabenstellung braucht Ron deswegen 8 Sekunden statt 7. )

[42.1 A3: Zauberschule] A / B auf „Durchgangsfeldern“ – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/940/42-1-a3-zauberschule-a-b-auf-durchgangsfeldern/view/post_id/3672

In der Darstellung mit Textzeichen sind die Wände 1 Zeichen „dick“. Hierdurch entsteht in der Textdarstellung zwischen zwei nicht durch eine Wand getrennten Feldern ein „Durchgangsfeld“, das in der Bilddarstellung (wie z.B. der Darstellung auf dem Aufgabenblatt) nicht existiert. Wenn solche „Durchgangsfelder“ keine tatsächlich existierenden Felder sind und nur aus Darstellungsgründen in die Textdarstellung eingefügt wurden, kann dann davon ausgegangen werden, dass sich A und B nie auf „Durchgangsfeldern“ befinden? Muss man „Durchgangsfelder“ bei der Berechnung der benötigten Zeit einer Route berücksichtigen?  
Im Beispiel aus der Aufgabenstellung braucht Ron deswegen 8 Sekunden statt 7. )

[42.1 A3: Zauberschule] A / B auf „Durchgangsfeldern“ – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/940/42-1-a3-zauberschule-a-b-auf-durchgangsfeldern/view/post_id/3673

In der Darstellung mit Textzeichen sind die Wände 1 Zeichen „dick“. Hierdurch entsteht in der Textdarstellung zwischen zwei nicht durch eine Wand getrennten Feldern ein „Durchgangsfeld“, das in der Bilddarstellung (wie z.B. der Darstellung auf dem Aufgabenblatt) nicht existiert. Wenn solche „Durchgangsfelder“ keine tatsächlich existierenden Felder sind und nur aus Darstellungsgründen in die Textdarstellung eingefügt wurden, kann dann davon ausgegangen werden, dass sich A und B nie auf „Durchgangsfeldern“ befinden? Muss man „Durchgangsfelder“ bei der Berechnung der benötigten Zeit einer Route berücksichtigen?  
Im Beispiel aus der Aufgabenstellung braucht Ron deswegen 8 Sekunden statt 7. )

[42.1 A3: Zauberschule] A / B auf „Durchgangsfeldern“ – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/940/42-1-a3-zauberschule-a-b-auf-durchgangsfeldern/view/post_id/3669

In der Darstellung mit Textzeichen sind die Wände 1 Zeichen „dick“. Hierdurch entsteht in der Textdarstellung zwischen zwei nicht durch eine Wand getrennten Feldern ein „Durchgangsfeld“, das in der Bilddarstellung (wie z.B. der Darstellung auf dem Aufgabenblatt) nicht existiert. Wenn solche „Durchgangsfelder“ keine tatsächlich existierenden Felder sind und nur aus Darstellungsgründen in die Textdarstellung eingefügt wurden, kann dann davon ausgegangen werden, dass sich A und B nie auf „Durchgangsfeldern“ befinden? Muss man „Durchgangsfelder“ bei der Berechnung der benötigten Zeit einer Route berücksichtigen?  
Im Beispiel aus der Aufgabenstellung braucht Ron deswegen 8 Sekunden statt 7. )

Einsendeschluss – Veröffentlichung von Einsendungen – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/573/einsendeschluss-veroffentlichung-von-einsendungen/view/post_id/2354

Hallo zusammen, heute, Montag, 09.04.2018, ist Einsendeschluss für die zweite Runde. Nach dem Einsendeschluss kann auch gerne über die konkreten Lösungsideen und deren Umsetzungen diskutiert werden. Dann können die Einsendungen gerne auch online für andere zur Verfügung gestellt werden. Das PMS wird voraussichtlich irgendwann in der Nacht vom Montag zum Dienstag geschlossen. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte mit der Veröffentlichung von Einsendungen bis zum Dienstag Abend gewartet werden. Wenn Ihr Eure Einsendung online gestellt habt, wäre es auch ganz gut, hier einen Link zu posten. Dann gibt es auch die Möglichkeit, über verschiedenen Lösungen zu diskutieren. Die Diskussion kann hier aber auch im IRC (siehe andere Topics hier im Forum) stattfinden. Viele Grüße Thomas
April 2018 20:42:43 CEST Habe bei Aufgabe 1 n = 36 in 20 Sekunden und n = 38 in