Saarbrücken steht Kopf https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/saarbruecken-steht-kopf
Bei der Sportabzeichen-Tour am 19. Juli dreht sich alles um Sport und Bewegung.
Den Sieg holte sich das Team "Eli" mit 35, 3 Sekunden knapp vor Team "Heike" mit
Bei der Sportabzeichen-Tour am 19. Juli dreht sich alles um Sport und Bewegung.
Den Sieg holte sich das Team "Eli" mit 35, 3 Sekunden knapp vor Team "Heike" mit
Roland Wiedemann will mit 95 Jahren sein 31. Deutsches Sportabzeichen ablegen.
Als Nachweis seiner „Ausdauer" hatte er die 200 Meter in 5 Minuten und 50 Sekunden
Der frühere Eisschnellläufer Erhard Keller feiert am Dienstag, 24. Dezember (Heiligabend), seinen 75. Geburtstag.
gerufen: Im Jahre 1967 verbesserte er den Weltrekord über 500 Meter auf 39,5 Sekunden
Die rund 1.600 Teilnehmer*innen, die beim zweitägigen Sonderevent in Eberswalde (13./14.9.) mitgemacht haben, fanden die Kombination aus Sport und Zoobesuch großartig.
Ron Jordan und den Maskottchen Barnike und Panda, die nach einer Minute und zehn Sekunden
Im Rahmen der bundesweiten Auszeichnung „Eliteschüler*in des Jahres“ werden die besonderen schulischen und sportlichen Leistungen der Nachwuchsathlet*innen an den Eliteschulen des Sports anerkannt und geehrt.
überzeugte der sehbehinderte Athlet und stellte im Vorlauf über 50 Meter Brust mit 29,31 Sekunden
Zweite Goldmedaille für das Jugend Team Deutschland: Bei der olympischen Premiere des BMX-Freestyle-Mixed-Wettbewerb hat das deutsche Team punktgleich mit dem argentinischen Team den ersten Platz belegt.
Marie Scheppan (LC Cottbus) siegte in ihrem Lauf über 400 Meter überlegen in 54,91 Sekunden
Bei den Olympischen Spielen in Tokio wird die Disziplin BMX-Freestyle Park erstmals olympisch sein. Vor diesem Hintergrund plant der Bund Deutscher Radfahrer einen Talentwettbewerb.
Das Video darf eine Länge von 60 Sekunden nicht überschreiten und sollte eine Dateigröße
Zum Kindersicherheitstag am 10. Juni macht die DLRG auf die Gefahrenquellen für Kinder im und am Wasser und die Folgen mangelnder Elternaufsicht aufmerksam.
„Es genügen wenige Sekunden der Unaufmerksamkeit, die verheerende Folgen haben können
Im Zweierbob-Rennen der Frauen stehen die deutschen Medaillenchancen bestens. Die Biathlet*innen bleiben in den abschließenden Massenstarts ohne Edelmetall. Die Tageszusammenfassung:
Nur gut sieben Sekunden hinter Doll kam Johannes Kühn als Zehnter ins Ziel.
Gute Ergebnisse lieferten die jungen Athlet*innen in Biathlon, Ski alpin und Curling am zweiten Tag der Olympischen Jugendspiele in Lausanne.
Nur 1,5 Sekunden fehlten Elias Asal zum Edelmetall.