Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Para Kanutinnen feiern Bronze-Triple

https://www.dbs-npc.de/paris-news/para-kanutinnen-feiern-triple-bronze.html

Am elften und letzten Wettkampftag der Paralympics in Paris haben die deutschen Athletinnen im Para Kanu nochmal ordentlich abgeräumt: Edina Müller, die deutsche Fahnenträgerin bei der Eröffnungsfeier der Spiele, holte sich ebenso Bronze wie Anja Adler und Felicia Laberer.
für ihre 200 Meter 52,17 Sekunden und hatte damit einen Vorsprung von über einer Sekunde

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Léon Schäfer springt mit 7,24 Metern Weltrekord

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/l%C3%A9on-sch%C3%A4fer-springt-mit-724-metern-weltrekord.html

Léon Schäfer ist als erster oberschenkelamputierter Mensch weiter als sieben Meter gesprungen: Beim Para Leichtathletik Heimspiel in Leverkusen verbesserte er seinen Weltrekord um 25 Zentimeter auf 7,24 Meter. Damit krönte er einen starken Weitsprung-Wettbewerb, bei dem Markus Rehm starke 8,32 Meter gesprungen war. …
einige Bestleistungen: Nele Moos verbesserte sich über 400 Meter um mehr als eine Sekunde

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Floors überragt bei DM in Erfurt, Grolla verpasst Paris-Norm knapp

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/floors-ueberragt-bei-dm-in-erfurt-grolla-verpasst-paris-norm-knapp.html

Wind und Regen erschwerten die Bedingungen bei den deutschen Para Leichtathletik-Meisterschaften in Erfurt. Die Top-Leute nutzten die Bühne im Steigerwaldstadion dennoch, um sich für die Paralympics in Paris zu empfehlen. Der Deutsche Behindertensportverband präsentiert die Ergebnisse und besonderen Leistungen …
Doch dann die Enttäuschung: Der Rückenwind war mit 4,0 Metern pro Sekunde zu stark

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Weltrekord-Hattrick für Torben Schmidtke

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/weltrekord-hattrick-fuer-torben-schmidtke.html

Die Enttäuschung über die Schwimm-Weltmeisterschaft im Juli 2015 war bei Torben Schmidtke nicht so schnell verflogen. Gold sollte es werden über seine Paradestrecke, die 100 Meter Brust. Doch am Ende musste sich der 26-Jährige vom SC Potsdam mit Bronze begnügen – mit einer Zeit, die ihm so gar nicht …
von Christoph Burkhard in einem inzwischen verbotenen Spezial-Anzug, um rund eine Sekunde

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Anna Schaffelhuber: Das siebte Gold in Folge

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-948/anna-schaffelhuber-das-siebte-gold-in-folge.html

Anna Schaffelhuber schüttelte nur ungläubig den Kopf. Bei der Präsentation der Gewinner im Zielbereich wirkte die 25-jährige Monoskifahrerin noch immer fassungslos über ihren erneuten Triumph. Zweites Rennen bei den Paralympics in PyeongChang, zweiter Sieg – die Spiele in Sotschi mit eingerechnet war es Schaffelhubers …
Mit 1:34,76 Minuten blieb die Athletin vom TSV Bayerbach am Ende knapp eine Sekunde

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Super-Sunday: Gold, Silber und Bronze in 51 Minuten

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/super-sunday-gold-silber-und-bronze-in-51-minuten.html

Großer Jubel im Londoner Olympiastadion am dritten Wettkampftag der Para-Leichtathletik-WM: In nur 51 Minuten gab es für die Deutsche Paralympische Mannschaft einen ganzen Medaillensatz. Erst sprintete Johannes Floors zu Silber, dann kämpfte sich Irmgard Bensusan zu Gold und schließlich überraschte Alhassane Baldé mit …
Italienerin Federica Maspero und die Spanierin Sara Andres Barrio um mehr als eine halbe Sekunde

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Marcus Klemp wird Dritter im Hoffnungslauf

https://www.dbs-npc.de/paris-news/marcus-klemp-wird-dritter-im-hoffnungslauf.html

Bei den Hoffnungsläufen ging es für das einzige deutsche Boot um alles. Im PR1 Männer-Einer musste Marcus Klemp (ORC Rostock) an den Start, um sich den Einzug ins Finale zu sichern. Während Klemp um seine Chance kämpfte, nutzten der Vierer und der Zweier die Gelegenheit, nach den heutigen Hoffnungsläufen eine …
Absoluter Topfavorit ist Australien, das am Freitag eine Sekunde schneller als die