Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Überragender Auftakt: Gold für Durst und Teuber

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/ueberragender-auftakt-gold-fuer-durst-und-teuber.html

Besser hätte der Auftakt für die deutschen Paracycler bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Nottwil (Schweiz) kaum laufen können. Gleich sechs Medaillen sammelte das Team von Bundestrainer Patrick Kromer am ersten Wettkampftag. Dabei haben Hans-Peter Durst und Michael Teuber ihren Titel im Zeitfahren verteidigt und …
: Denise Schindler schnappte sich Silber, Kerstin Brachtendorf holte mit sieben Sekunden

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Oliveira jagt den Weltrekord

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/oliveira-jagt-den-weltrekord.html

Der Brasilianer Alan Oliveira, Goldmedaillengewinner bei den Paralympics in London 2012, startet in Berlin bei den 35. Internationalen Deutschen Meisterschaften Leichtathletik (IDM), die vom 14. bis 16. Juni 2013 im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark stattfinden.
drücken, denn dieses Jahr ist er in Sao Paulo bei 1.2 m/s Gegenwind schon unter 22 Sekunden

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Junior World Games: Medaillenregen für Leichtathleten

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/junior-world-games-medaillenregen-fuer-leichtathleten.html

Deutschlands Leichtathletinnen und Leichtathleten haben bei den IWAS Junior World Games für einen Medaillenregen gesorgt. Mit einer hervorragenden Bilanz von 17 Gold-, 16 Silber- und 15 Bronzemedaillen ist das Team aus der tschechischen Hauptstadt Prag zurückgekehrt. Neben den vielen Edelmetallen stellten zwei Athleten …
Weitsprung der Startklasse T45 mit 6,09 Metern und Lindy Ave, die die 100 Meter in 13,40 Sekunden

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Deutscher WM-Kader für Toronto benannt

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/deutscher-wm-kader-fuer-toronto-benannt.html

Damen-Bundestrainer Holger Glinicki hat seinen Kader für die diesjährigen Weltmeisterschaften im kanadischen Toronto benannt. Neu im Team des Paralympicssiegers von 2012 sind vom 20. bis 28. Juni am Lake Ontario die Münchnerin Laura Fürst und Rückkehrerin Simone Kues.
klare Aussage von Bundestrainer Glinicki, der dabei vor allem das in den letzten Sekunden

DBS | Sportentwicklung | Teilhabe VEREINfacht: Praxistipps, Pasta und ein Paralympics-Star

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/teilhabe-vereinfacht-praxistipps-pasta-und-ein-paralympics-star.html

Sich austauschen, von anderen lernen und den Behinderten- bzw. Kinder-Rehasport im Verein nach vorne bringen: Mit diesen gemeinsamen Zielen waren 21 Vereinsakteurinnen und -akteure der Einladung des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) nach Stuttgart gefolgt. Es war das erste Netzwerktreffen des Projektes …
angelegten Freiplätzen des MTV Stuttgart beim üblichen Wochenendturniergeschehen um Sekunden

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Bronze-Überraschungen bei Para-Triathlon-WM

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/verletzungspech-und-zwei-medaillen.html

Die Youngster Maike Hausberger und Max Gelhaar haben bei der Para-Triathlon-WM in Rotterdam für zwei deutsche Medaillen gesorgt. Der erst 19-jährige Gelhaar (BV Leipzig) erreichte bei seiner ersten WM-Teilnahme direkt den dritten Rang. Auch Maike Hausberger (Postsportverein Trier), die in diesem Jahr bereits bei der EM …
Mit nur wenigen Sekunden Abstand waren die drei Athleten der Startklasse PTS5 aus

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Deutsche Rekorde von Bensusan und Rehm

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/deutsche-rekorde-von-bensusan-und-rehm.html

Drei deutsche Rekorde haben die Para Leichtathleten Irmgard Bensusan und Markus Rehm vom TSV Bayer 04 Leverkusen bei den westdeutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund erreicht. Entsprechend positiv fällt die Bilanz von Athleten, Trainer und Geschäftsführer aus.
Irmgard Bensusan, die über 60 und 200 Meter zu deutschen Rekorden in 8,36 und 26,69 Sekunden

DBS | DBSJugend | Bewerb Dich für den Online-Think Tank für junge Ehrenamts-Talente

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten/bewerb-dich-f%C3%BCr-den-online-think-tank-f%C3%BCr-junge-ehrenamts-talente.html

Junge Menschen in ihrem Engagement und Ehrenamt stärken, das ist das Ziel der gemeinsamen Online-Akademie der DFB-Stiftung Egidius Braun und der Deutschen Sportjugend (dsj). Du bist aktiv und engagiert in einem Sportverband oder -verein und hast Lust, die Zukunft des Sports mitzugestalten? Dann mach mit!
Erzähle uns gerne schriftlich in dem Formular oder in einem kurzen Video (max. 60 Sekunden

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Perfekter Alpinauftakt: Martin Braxenthaler mit Gold im Slalom

https://www.dbs-npc.de/paralympics-vancouver-news/perfekter-alpinauftakt-martin-braxenthaler-mit-gold-im-slalom.html

Die erste alpine Entscheidung der Paralympics in Vancouver und schon die erste Goldmedaille für die deutsche Mannschaft! Martin Braxenthaler erkämpfte sich auf der schwierigen und mit Schlägen versehenen Piste „Franz’s Run“ im Wettkampfort Whistler Creekside die Goldmedaille im Slalom der sitzenden Klasse.
regelrecht mit einem hervorragenden zweiten Lauf die Konkurrenz und setzte sich mit 4,66 Sekunden

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Bentele läuft mit großem Vorsprung zu Gold

https://www.dbs-npc.de/paralympics-vancouver-news/bentele-laeuft-mit-grossem-vorsprung-zu-gold.html

Auch in ihrem zweiten Rennen, dem Langlauf über 15 Kilometer, hat Verena Bentele in der Klasse der Sehbehinderten in einer Zeit von 45:11,1 Minuten die Goldmedaille gewonnen. Bereits nach zwei Kilometern setzte sich die an achter Position gestartete Bentele mit ihrem Begleitläufer Thomas Friedrich an die Spitze und …
Damit nahm er seinem Teamkollegen Frank Höfle etwa zehn Sekunden ab, verwies ihn