Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Skills-Feature #2: Johannes Thiemann und die Kunst des Post-Ups – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/skills-feature-2-johannes-thiemann-und-die-kunst-des-post-ups/

Das Post-Up-Spiel: Mehr eins-gegen-eins geht kaum. Ob mit dem Rücken zum Gegner oder Angesicht zu Angesicht, es kommt auf Details an. Auf Täuschungen, auf das Timing, auf das perfekte Ausführen kleiner Bewegungen, um den Gegenspieler auf engstem Raum zu schlagen. Johannes Thiemann geht beim Interview über das Spielen im Post ins Detail und erklärt, worauf es bei den Duellen der großen Jungs ankommt.
Diese dürfen Sie als Angreifer nur für drei Sekunden betreten.

Skills-Feature #2: Johannes Thiemann und die Kunst des Post-Ups – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/skills-feature-2-johannes-thiemann-und-die-kunst-des-post-ups

Das Post-Up-Spiel: Mehr eins-gegen-eins geht kaum. Ob mit dem Rücken zum Gegner oder Angesicht zu Angesicht, es kommt auf Details an. Auf Täuschungen, auf das Timing, auf das perfekte Ausführen kleiner Bewegungen, um den Gegenspieler auf engstem Raum zu schlagen. Johannes Thiemann geht beim Interview über das Spielen im Post ins Detail und erklärt, worauf es bei den Duellen der großen Jungs ankommt.
Diese dürfen Sie als Angreifer nur für drei Sekunden betreten.

Skills-Feature #3: Lena Gohlisch und die Kunst des Passens – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/skills-feature-3-lena-gohlisch-und-die-kunst-des-passens

Lena Gohlisch und das Passen. Damit ist es schon vor diesem Termin im September an der Max-Schmeling-Halle losgegangen. „Nach dem Training passt gut“, hat sie in einer Textnachricht geschrieben. Und: „Welcher Tag würde passen?“ Und: „Vorm Training passt auch.“ Passt, passen, passt – natürlich nur eine ganz gewöhnliche Phrase. Aber eine besonders, nun ja, passende vor diesem Treffen, bei dem die inzwischen 27-jährige Berlinerin einen Einblick in ihre Gedankenwelt als ALBAs Spielmacherin in der Toyota 2. Damen Basketball Bundesliga (DBBL) gewähren soll. „Ich weiß gar nicht, ob man so viel übers Passen erzählen kann“, setzt sie ein wenig zurückhaltend an. Dann beginnt sie ihre fünfteilige Erzählung. Eine Reise über das gesamte Spielfeld.
Auf der Spieluhr sind es nur noch ein, zwei Sekunden, es steht Unentschieden.

Nächste Playoff-Challenge: ALBA startet mit Heimspielen am Samstag und Montag ins DBBL-Halbfinale gegen Saarlouis – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/naechste-playoff-challenge-alba-startet-mit-heimspielen-am-samstag-und-montag-ins-dbbl-halbfinale-gegen-saarlouis

Saarlouis, MBC, Finale – das war der Playoff-Weg für das Team von ALBA BERLIN zur ersten Deutschen Meisterschaft in der vergangenen Saison. Und den gleichen Kurs schlagen die Berlinerinnen auch in diesem Jahr ein, nur in leicht veränderter Reihenfolge: Den SYNTAINICS MBC (letzte Saison Halbfinalgegner) hat das Team gerade in der Viertelfinalserie mit einem glatten 3:0 ausgeschaltet, die Saarlouis Royals (letzte Saison Viertelfinalgegner) warten jetzt im Halbfinale. Mit zwei Heimspielen in der Sömmeringhalle am Samstag um 16 Uhr und Montag um 18.30 Uhr (beide Partien live bei sporttotal.tv) starten die ALBA-Spielerinnen in das Duell mit den Pokalsiegerinnen aus dem Saarland – und den Heimvorteil können sie gut gebrauchen, denn gegen die Royals warten die Berlinerinnen noch auf ihren ersten Sieg dieser Saison. Challenge accepted!
auswärts in Spiel drei wieder einmal die Clutchness von Deeshyra Thomas brauchte: 2,2 Sekunden

Skills-Feature #3: Lena Gohlisch und die Kunst des Passens – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/skills-feature-3-lena-gohlisch-und-die-kunst-des-passens/

Lena Gohlisch und das Passen. Damit ist es schon vor diesem Termin im September an der Max-Schmeling-Halle losgegangen. „Nach dem Training passt gut“, hat sie in einer Textnachricht geschrieben. Und: „Welcher Tag würde passen?“ Und: „Vorm Training passt auch.“ Passt, passen, passt – natürlich nur eine ganz gewöhnliche Phrase. Aber eine besonders, nun ja, passende vor diesem Treffen, bei dem die inzwischen 27-jährige Berlinerin einen Einblick in ihre Gedankenwelt als ALBAs Spielmacherin in der Toyota 2. Damen Basketball Bundesliga (DBBL) gewähren soll. „Ich weiß gar nicht, ob man so viel übers Passen erzählen kann“, setzt sie ein wenig zurückhaltend an. Dann beginnt sie ihre fünfteilige Erzählung. Eine Reise über das gesamte Spielfeld.
Auf der Spieluhr sind es nur noch ein, zwei Sekunden, es steht Unentschieden.

Erstes Do-or-Die-Spiel! ALBA empfängt am Sonntag Bonn im Pokal-Achtelfinale – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/erstes-do-or-die-spiel-alba-empfaengt-am-sonntag-bonn-im-pokal-achtelfinale/

Nach den ersten Spielen in Bundesliga und EuroLeague starten die Albatrosse am Sonntag (3. Oktober, 18 Uhr, Mercedes-Benz Arena) auch in den dritten Wettbewerb, den MagentaSport BBL Pokal. Gegner im Achtelfinale sind die Telekom Baskets Bonn, die ALBA erst vor gut einer Woche im Saisoneröffnungsspiel auf dem falschen Fuß erwischt haben. Umso mehr brennt das Team von Trainer Israel González jetzt darauf, den Spieß gegen die Bonner im ersten Do-or-Die-Spiel der neuen Saison umzudrehen. Der Verlierer dieser Partie scheidet aus dem Pokalwettbewerb aus.
Fünf Sekunden vor Schluss macht Bowlin (27 Punkte) mit seinem achten Dreier den 76

Erstes Do-or-Die-Spiel! ALBA empfängt am Sonntag Bonn im Pokal-Achtelfinale – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/erstes-do-or-die-spiel-alba-empfaengt-am-sonntag-bonn-im-pokal-achtelfinale

Nach den ersten Spielen in Bundesliga und EuroLeague starten die Albatrosse am Sonntag (3. Oktober, 18 Uhr, Mercedes-Benz Arena) auch in den dritten Wettbewerb, den MagentaSport BBL Pokal. Gegner im Achtelfinale sind die Telekom Baskets Bonn, die ALBA erst vor gut einer Woche im Saisoneröffnungsspiel auf dem falschen Fuß erwischt haben. Umso mehr brennt das Team von Trainer Israel González jetzt darauf, den Spieß gegen die Bonner im ersten Do-or-Die-Spiel der neuen Saison umzudrehen. Der Verlierer dieser Partie scheidet aus dem Pokalwettbewerb aus.
Fünf Sekunden vor Schluss macht Bowlin (27 Punkte) mit seinem achten Dreier den 76

Anne Panther und Lena Gohlisch im Interview: „Wir wollen nur unseren Lebensunterhalt mit Basketball verdienen“ – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/anne-panther-und-lena-gohlisch-im-interview-wir-wollen-nur-unseren-lebensunterhalt-mit-basketball

Anne Panther ist Deutschlands höchstrangige Schiedsrichterin im Männerbasketball. Lena Gohlisch ist die Kapitänin von ALBAs Frauenteam. Beide können nicht davon leben. Ein Gespräch über Vorbilder, Frauen und Gleichberechtigung im Sport.
Die große Herausforderung sind die letzten zehn Sekunden jedes Spiels, wenn es zwei