Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Perfekter Start ins Halbfinale vor 1781 Fans: ALBA schlägt den MBC mit neuem Highscore – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/perfekter-start-ins-halbfinale-vor-1781-fans-alba-schlaegt-den-mbc-mit-neuem-highscore

Zum Halbfinalauftakt gleich mal einen rausgehauen! Mit einer bombastischen Performance und einem 98:58-Sieg hat sich das Team von ALBA BERLIN am Freitagabend vor 1781 begeisterten Fans in der Sömmeringhalle das erste Spiel der Playoff-Serie gegen den GISA LIONS MBC geschnappt – und dabei nicht nur den Rekord für den höchsten DBBL-Sieg der ALBA-Historie eingestellt, sondern auch noch den eigenen Highscore auf 98 Zähler geschraubt. Der 14. Sieg im 14. Heimspiel der Saison bringt die Berlinerinnen in der Best-of-Five-Serie mit 1:0 in Führung und damit beste Voraussetzungen für Spiel zwei nächste Woche Freitag um 19 Uhr, wieder zuhause in der Sömmeringhalle.
gezogen ist, war ALBA von Beginn an komplett wach und erzielte bereits nach fünf Sekunden

Mit 18:0-Lauf im Schlussviertel: ALBA schlägt München vor 12.665 Fans – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/mit-180-lauf-im-schlussviertel-alba-schlaegt-muenchen-im-nachholspiel

Was für ein Abend in der stimmungsvollen Uber Arena! Die Basketballer von ALBA BERLIN haben am Freitag das BBL-Spitzenspiel gegen den FC Bayern München Basketball in der Uber Arena mit 59:53 gewonnen. Nach drei Vierteln, die geprägt waren von einem Auf und Ab der Gefühle starteten die Berliner sechs Minuten vor Spielende vor toller Kulisse einen 18:0-Lauf und holte sich dank dieses starken Schlusssprints den Heimsieg. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Andi Obst erzielte einen Dreier zum 43:51 bei noch 6 Minuten und 27 Sekunden zu spielen

Enge EuroLeague-Premiere gegen den amtierenden Champion: ALBA unterliegt Panathinaikos mit 77:87 – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/enge-euroleague-premiere-gegen-den-amtierenden-champion-alba-unterliegt-panathinaikos-mit-7787

Viel fehlte den Basketballern von ALBA BERLIN am Donnerstagabend nicht zur Sensation im ersten Spiel der EuroLeague-Saison 2024/25. Bei der 77:87-Niederlage gegen Panthinaikos Athen fehlten den Berlinern erneut wichtige Spieler, dennoch lieferten die Albatrosse dem amtierenden EuroLeague-Champion einen großen Kampf vor 11.856 Zuschauern in der Uber Arena. Vor allem in der zweiten Halbzeit war das Team von Headcoach Israel González mehrfach ganz nah dran am Comeback. Am Ende hatte Panathinaikos aber jedem Berliner Lauf etwas entgegenzusetzen. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Schlusspunkt der ersten Hälfte setzte Trevion Williams mit einem Putback-Layup wenige Sekunden

Sensationeller Sieg in der EuroLeague: ALBA schlägt Mailand nach Overtime – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/sensationeller-sieg-in-der-euroleague-alba-schlaegt-mailand-nach-overtime

Die Basketballer von ALBA BERLIN haben am Donnerstagabend gegen Armani Mailand einen 105:101-Sieg für die Geschichtsbücher eingefahren. Gegen den italienischen Meister standen Headcoach Israel González gleich acht Profispieler nicht zur Verfügung. Demnach bestand der ALBA-Kader lediglich aus zehn Spielern, davon drei Nachwuchsspieler. Trotzdem hielten die Berliner vor 7.717 Zuschauern von Beginn an dagegen und ließen sich nicht unterkriegen. Im letzten Viertel gelang ALBA der langersehnte Ausgleich. In der Verlängerung tobte die Uber Arena umso mehr und jubelten die Albatrosse zum Overtime-Sieg gegen Mailand. Das wird so schnell kein ALBA-Fan vergessen. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Williams behielten an der Freiwurflinie die Nerven, während Nikola Mirotić zwölf Sekunden

Serienausgleich in der Sömmeringhalle: ALBA verliert zweites Halbfinale gegen Saarlouis – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/serienausgleich-in-der-soemmeringhalle-alba-verliert-zweites-halbfinale-gegen-saarlouis

Mega-Comeback nach 18 Punkten Rückstand, Mega-Push durch 1770 Fans in der Sömmeringhalle – aber am Ende reicht es nicht für den zweiten Sieg im Halbfinale der Toyota Damen Basketball Bundesliga: Die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN haben am Montagabend im zweiten Spiel der Playoff-Serie gegen die Saarlouis Royals eine 67:70-Niederlage einstecken müssen. Nach dem Auftaktsieg am Samstag erlebte das Team diesmal einen schwierigen Start ins Match, fightete sich dann stark zurück, belohnte sich aber nicht mit dem kompletten Turnaround. So wandert die Best-of-Five-Serie nun beim Stand von 1:1 nach Saarlouis, wo am Freitag und Sonntag die Spiele drei und vier der Serie warten. Alles drin!
Berlinerinnen den Ball noch einmal an der Mittellinie stealten und noch gut 18 Sekunden

Topsieg im Topspiel: ALBAs Meisterinnen holen sich Push fürs Pokal-TOP4 in der Sömmeringhalle – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/topsieg-im-topspiel-albas-meisterinnen-holen-sich-push-fuers-pokal-top4-in-der-soemmeringhalle

Ein richtig, richtig, richtig nicer Abend in der Sömmeringhalle! Die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN haben am Samstag im DBBL-Spitzenspiel eine megastarke Performance abgeliefert und sich einen 58:55-Sieg gegen die Rutronik Stars Keltern geholt. Im Duell mit den Tabellenführerinnen und Vizemeisterinnen aus dem Nordschwarzwald sorgten die Berlinerinnen vor 1710 Fans wieder für massiv Druck in der Defense, feierten damit gegen die beste Offense der Liga den 16. Sieg im 20. Saisonspiel und nehmen nun eine fette Portion Energie mit in das Pokal-TOP4 kommendes Wochenende auf eigenem Parkett. Ready!
Keltern ließ zwar nicht locker und verkürzte 23 Sekunden vor Spielende durch einen

14. Sieg in Serie! ALBA schlägt Marburg und spielt Samstag zuhause gegen Keltern um DBBL-Platz eins – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/14-sieg-in-serie-alba-schlaegt-marburg-und-spielt-samstag-zuhause-gegen-keltern-um-dbbl-platz-eins

Nummer 14! Das Team von ALBA BERLIN hat am Samstagnachmittag ein ganz, ganz toughes Auswärtsspiel auf seine Seite gezogen und den BC Pharmaserv Marburg mit 73:70 besiegt. In der Rückrunde der Toyota Damen Basketball Bundesliga bleiben die Berlinerinnen damit weiter ungeschlagen und haben sich durch den insgesamt 14. Sieg in Serie (zwölf in der Liga, zwei im Pokal) nun das ganz große Highlight zum Abschluss der Hauptrunde verdient: Am kommenden Samstag (09. März, 19 Uhr) spielt das Team von Coach Cristo Cabrera gegen die Deutschen Meisterinnen und Spitzenreiterinnen der Rutronik Stars Keltern zuhause in der Sömmeringhalle um Platz eins – und könnte dann als Hauptrundenchamp beim Pokal-TOP4 in Saarlouis (16./17. März) und in der ersten Playoff-Runde (ab 22. März) an den Start gehen.
flöten ging, waren sie sofort zur Stelle und nach sechs Punkten in den letzten 50 Sekunden

DEUTSCHE MEISTERINNEN! ALBAs Frauen schreiben in der ausverkauften Sömmeringhalle mit dem ersten DBBL-Titel Geschichte – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/deutsche-meisterinnen-albas-frauen-schreiben-in-der-ausverkauften-soemmeringhalle-mit-dem-ersten-dbbl-titel-geschichte

Der dritte Sieg im Finale! Die zweite Spielzeit in der DBBL! Der erste Titel für die ALBA-Frauen! Das Team von ALBA BERLIN hat am Mittwochnachmittag in der ausverkauften Sömmeringhalle seine phänomenale Saison in der Toyota Damen Basketball Bundesliga vergoldet und durch einen 68:53-Sieg gegen die Rutronik Stars Keltern zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die Deutsche Meisterschaft der Frauen gewonnen. Im fünften und alles entscheidenden Spiel der Playoff-Finals gegen die Titelverteidigerinnen lieferten die Berlinerinnen ihr Meisterinnenstück ab und machten mit ihrem Heimsieg vor 2400 enthusiastischen ALBA-Fans das 3:2 in der Best-of-Five-Serie klar. Der erste Titel krönt die furiose Entwicklung des deutschlandweit größten Mädchen- und Frauenbasketballprogramms, die 2008 mit ALBAs erstem Frauenteam ganz unten in der Berliner Landesliga startete und gut 16 Jahre später nun die absolute nationale Spitze erreicht hat. Was für eine unfassbare Saison, was für eine unfassbare Geschichte und was für ein unfassbares Team – dieser historische Erfolg bleibt für immer!
Dann war es so weit: Die letzten Sekunden tickten von der Spieluhr und die Sömmeringhalle

Skills-Feature #2: Johannes Thiemann und die Kunst des Post-Ups – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/skills-feature-2-johannes-thiemann-und-die-kunst-des-post-ups/

Das Post-Up-Spiel: Mehr eins-gegen-eins geht kaum. Ob mit dem Rücken zum Gegner oder Angesicht zu Angesicht, es kommt auf Details an. Auf Täuschungen, auf das Timing, auf das perfekte Ausführen kleiner Bewegungen, um den Gegenspieler auf engstem Raum zu schlagen. Johannes Thiemann geht beim Interview über das Spielen im Post ins Detail und erklärt, worauf es bei den Duellen der großen Jungs ankommt.
Diese dürfen Sie als Angreifer nur für drei Sekunden betreten.

Skills-Feature #3: Lena Gohlisch und die Kunst des Passens – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/skills-feature-3-lena-gohlisch-und-die-kunst-des-passens

Lena Gohlisch und das Passen. Damit ist es schon vor diesem Termin im September an der Max-Schmeling-Halle losgegangen. „Nach dem Training passt gut“, hat sie in einer Textnachricht geschrieben. Und: „Welcher Tag würde passen?“ Und: „Vorm Training passt auch.“ Passt, passen, passt – natürlich nur eine ganz gewöhnliche Phrase. Aber eine besonders, nun ja, passende vor diesem Treffen, bei dem die inzwischen 27-jährige Berlinerin einen Einblick in ihre Gedankenwelt als ALBAs Spielmacherin in der Toyota 2. Damen Basketball Bundesliga (DBBL) gewähren soll. „Ich weiß gar nicht, ob man so viel übers Passen erzählen kann“, setzt sie ein wenig zurückhaltend an. Dann beginnt sie ihre fünfteilige Erzählung. Eine Reise über das gesamte Spielfeld.
Auf der Spieluhr sind es nur noch ein, zwei Sekunden, es steht Unentschieden.