Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Was Hirnströme über die Akzeptanz von KI-Entscheidungen verraten // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/was-hirnstroeme-ueber-die-akzeptanz-von-ki-entscheidungen-verraten-11419

Verhält sich ein selbstfahrendes Auto in einer klassischen Dilemma-Situation anders als es Testpersonen tun würden, ist diese Diskrepanz in den Gehirnaktivitäten sichtbar. Das konnten Forschende des Departments für Psychologie jetzt zeigen.
Während zum Beispiel die reine Wahrnehmung eines visuellen Reizes schon nach etwa 0,1 Sekunden

Dem Phänomen „Extremwelle“ auf der Spur // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/dem-phaenomen-extremwelle-auf-der-spur-1541

Extremwellen – Wasserberge mit einer Höhe von bis zu 30 Metern – verursachen immer wieder schlimme Schiffsunglücke. Doch bis heute ist unklar, wie sie entstehen. Ein Wissenschaftlerteam hat nun eine Methode zur kurzfristigen Vorhersage von Extremwellen entwickelt.
Bisher liegt die Vorhersage für einzelne Wellen allerdings nur im Bereich einiger Sekunden

Unsichtbare Gefahr durch Laserpointer // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/unsichtbare-gefahr-durch-laserpointer-640

Vorsicht beim Erwerb und Verwenden von Laserpointern: Die Strahl-Leistung handelsüblicher Geräte kann den zulässigen Wert durchaus zigfach überschreiten. Und nicht immer ist auf die angegebenen Werte Verlass. Darauf weist Holger Koch, Laserschutzbeauftragter an der Universität Oldenburg, hin.
unsicher ist, dem empfiehlt er die Probe aufs Exempel: Wenn ein Laserstrahl binnen Sekunden