Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Jugendfeuerwehr beim Bobbycar-Rennen – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/09/06/jugendfeuerwehr-beim-bobbycar-rennen/

Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEZum sechsten Mal veranstaltete der SchützenvereinGrone 09 e.V. ein original „BIG-Bobbycar-Rennen“ am Schützenhaus ander Groner Springmühle./* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-qformat:yes;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;mso-fareast-theme-font:minor-fareast;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEWie auch in den vergangenen Jahren nahmen einigeJugendliche der Jugendfeuerwehr Grone daran teil. Die knapp 400 Meter langeRennstrecke wurde mit 160
Strohballen in einen Parcour verwandelt, auf dem dieBestzeit in diesem Jahr bei 55 Sekunden

„Möge die Freundschaft wachsen wie diese Bäume“ Baumpflanzung zum Jugendfeuerwehraustausch in Nowo M – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/08/22/%C2%84moege-die-freundschaft-wachsen-wie-diese-baeume%C2%93-baumpflanzung-zum-jugendfeuerwehraustausch-in-nowo-m/

Bericht und Bilder: Diane FebertLandkreis/ Nowe Miasto Lubawskie Der Dienstag war offiziell gesehen der wohl wichtigste Tag des Jugendaustausches, der derzeitig im Partnerschaftslandkreis des Landkreises Oldenburg, Nowomiejski, dem ehemaligen Landkreis Neumark, in Polen stattfindet.Denn an diesem Tag besuchten alle Ferienlagerteilnehmer die Kreisstadt Nowe Miasto Lubawskie. Dort
Jungen staunten nicht schlecht, denn meist gelang es den Kameraden, dies unter 20 Sekunden

Auch die Großen müssen ran – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/03/29/auch-die-grossen-muessen-ran/

Die Kreisjugendfeuerwehr lässt schon seit einigen Jahren die Jugendsprecher/innen und ihre Stellvertreter/innen der einzelnen Jugendfeuerwehren in immer eigens dafür einberufenen Kreisjugendsprecherforen die anstehenden Wettbewerbe und Aktivitäten mitgestalten.Die Kreisjugendfeuerwehrleitung, unter der Federführung von Werner Mietzon, berief für den vergangenen Samstag ein dreistündiges Kreisjugendsprecherforum ein, denn es galt viel
Schnelligkeitsübung, bei der Schläuche ausgerollt und gekuppelt werden müssen, innerhalb von 75 Sekunden

4 Tage voller Action und viel Spaß mit Sonne, Strand und Meer! – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/05/31/4-tage-voller-action-und-viel-spass-mit-sonne-strand-und-meer/

Zelten, Sonne, Spaß und Meer, dass hört sich an wie das Zeltlager, zu dem sich die vier Jugendfeuerwehren derStadt Burgdorf (Burgdorf, Schillerslage-Heessel, Dachtmissen-Otze-Weferlingsen und Ramlingen-Ehlershausen) und die Kinderfeuerwehr Heessel aufbrachen.Mit insgesamt 57 Teilnehmern ging es am Freitagnachmittag den 22.05.2015 in Richtung Scharbeutz in Schleswig-Holstein. Der
Der „Fluch von Novgorod“, die steilste Achterbahn Deutschlandsdie in 1,4 Sekunden

Höchste Auszeichnung der deutschen Jugendfeuerwehr verliehen – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/09/21/hoechste-auszeichnung-der-deutschen-jugendfeuerwehr-verliehen/

DieLeistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr ist die höchste Auszeichnung, dieein Jugendfeuerwehrmitglied in seiner Dienstzeit erlangen kann.800x600Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Arial“,“sans-serif“;mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;}800x600Die Gruppe bestehend aus 9 Jugendlichen, mit einemMindestalter von 15 Jahren, absolviert eine Prüfung die eine fünffache Leistungbestehend aus feuerwehrtechnischem Wissen, technischem Geschick undSportlichkeit
derSchnelligkeitsübung gilt es, eine Schlauchleitung aus acht C-Rollschläuchen inweniger als 75 Sekunden

150 Jugendliche bei der Abnahme der Leistungsspange – Wochenlange akribische Vorbereitung – Archiv

https://archiv.njf.de/2018/06/19/150-jugendliche-bei-der-abnahme-der-leistungsspange-wochenlange-akribische-vorbereitung/

Unter den Augen der Wertungsrichter wird ein Löschangriff aufgebaut Foto: Markus Alexander Lehmann „64 Sekunden“, jubelte ein Mitglied der Jugendfeuerwehr Stedesdorf, als es auf dem Sportplatz an der Peldemühle das Ergebnis für die Schnelligkeitsübung seiner neunköpfigen Gruppe mitgeteilt bekam. Damit hatten die Stedesdorfer Nachwuchskräfte bei der am
Kuppeln einer Schlauchleitung über eine Wegstrecke von 120 Metern in maximal 75 Sekunden

Jugendfeuerwehr Stedorf siegreich beim Quizturnier – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/04/14/jugendfeuerwehr-stedorf-siegreich-beim-quizturnier/

Große Freude herrschte bei den Jugendlichen aus Stedorf. Wie schon im Jahr 2003, als siezuletzt siegreich waren, langten erneut 57 Punkte zum Sieg beim Quizturnier auf Kreisebeneam 19.03.2011 im Forum der BBS Dauelsen. Sie lösten damit die Vorjahressieger ausDauelsen ab, die sich dieses Mal nicht qualifizieren konnten.Mit 51 Punkten belegte die
bekamen diese, sofern sie die Frage richtig beantwortet hatten, gutgeschrieben. 30 Sekunden

Jugendfeuerwehr Klein Lessen Doppelsieger beim Kreis-Jugendfeuerwehrtag – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/06/03/jugendfeuerwehr-klein-lessen-doppelsieger-beim-kreis-jugendfeuerwehrtag/

Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4Diepholz. Bei bestem Wetter und guter Stimmung fand am vergangenen Wochenende inDiepholz der 36. Kreis-Jugendfeuerwehrtag mit Bundeswettbewerb derJugendfeuerwehren statt. /* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4Auf dem Schulgelände in der Schlesierstraße traten insgesamt90 Gruppen aus den 55 Jugendfeuerwehren zum Wettbewerb an. Am Ende waren
Einefehlfreie feuerwehrtechnische Übung (A-Teil) mit unter 8 Sekunden Knotenzeitund

Fit für den „aktiven“ Brandeinsatz – Archiv

https://archiv.njf.de/2010/10/20/fit-fuer-den-%C2%84aktiven%C2%93-brandeinsatz/

Mitglieder der Bienenbüttler Jugendwehren erhalten Leistungsspange Sie ist das höchste Leistungsabzeichen, welches ein Jugendlicher in der Jugendfeuerwehr erwerben kann. Die Rede ist von der „Leistungsspange“. Sie zu erreichen setzt nicht nur die eigene Fitness und das Fachwissen voraus, sie steht auch für Teamarbeit und das Miteinander, was beides 
Die Mindestvorgabezeit beträgt 75 Sekunden.