Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Ein Dorf bleibt standhaft, während das Stadtleben immer heißer wird! Woche 1&2 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-12/

In unserem ersten Wochenbericht des Jahres 2021, fassen Sophia und Nikah euch die wichtigsten klimarelevanten Ereignisse der letzten zwei Wochen zusammen. Sie bechreiben, wie ein Dorf standhaft bleibt, warum das Stadtleben immer heißer wird und vieles mehr. 🏡 Das Dorf der Unbeugsamen Letztes Jahr gab es noch Großdemos, Ende Gelände Aktionen und seitdem existiert auch
In allerletzter Sekunde bekommen dort nun endlich wieder Logik und Blick für dringenden

In 14 Tagen um die Welt – Woche 37/38 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/in-14-tagen-um-die-welt-woche-37-38/

Am 25.09.2020 ist ein wichtiger Tag für die Klimaschutzbewegung weltweit: Gemeinsam und vereint gehen wir auf die Straßen und zeigen so der Politik, dass die Bevölkerung eine effektivere Klimaschutzpolitik fordert. Die Nachrichten der letzten beiden Wochen zeigen, dass diese dringender ist, als je zuvor. Reisen wir um die Welt, um zu sehen, wie der Klimawandel
Golfstroms Der Golfstrom transportiert im Atlantik 20 Milliarden Kubikmeter Wasser pro Sekunde

Katastrophaler Global Stocktake Abschluss-Entwurf | COP Daily Tag 12 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/cop-daily-tag-12/

Der 12. Tag der Weltklimakonferenz in Dubai – und es geht drunter und drüber. Heute wurde von der COP-Präsidentschaft (über die wir in den letzten Tagen bereits viel berichteten) ein präfinaler Entwurf des Abschlusstextes vorgestellt. Und der ist vor allem eins: katastrophal. Global Stocktake – Was war das nochmal? Aufmerksamen Leser*innen von COP Daily wird
Die Zeit zu handeln verrinnt mit jeder Sekunde, mit jedem kippenden Ökosystem und

Klimakrise ist hier | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klimakrise-ist-hier/

In dreißig Städten sind wir gestern in Solidarität mit den Betroffenen der Flutkatastrophe und für wirksame Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise auf die Straße gegangen. Merit hat zusammengefasst, warum wir streiken. Die Klimakrise ist hier. Gefühlt sagen wir das seit zweieinhalb Jahren. Aber wenn sie sich dann in einer solchen Katastrophe zeigt, wie sie es
ungefähr einmal pro Jahrhundert. 1804 war dabei der Abfluss (also: Kubikmeter pro Sekunde

Globaler Klimastreik – 3. März 2023 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/globaler-klimastreik/

#TomorrowIsTooLate ​​Am Freitag, den 3. März, gehen wir im ganzen Land und weltweit auf die Straße. Nur unser gemeinsamer Druck kann den Klima-Stillstand in der Koalition noch beenden. In den letzten Jahren haben wir mehr bewegt, als viele je gedacht hätten. Es gibt heute eine breite gesellschaftliche Mehrheit für mehr Klimaschutz – doch auf den
Damit er sich auf die richtige Seite stellt, darf Scholz keine Sekunde lang glauben

Gas-Embargo – sinnvoll, richtig, dringend notwendig? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/gas-embargo-sinnvoll-richtig-dringend-notwendig/

In der Zeit, in der wir leben, erscheint fast jede Entscheidung politisch und kaum eine ist es so sehr, wie die Entscheidung darüber, ob ein Gas-Embargo sinnvoll, nützlich/hilfreich, oder sogar dringend notwendig ist. Zunächst werden sich viele die Frage stellen, was das genau ist: ein Gas-Embargo, und für wen das welche Folgen hat. Nur manche
Statt in letzter Sekunde auf den Zug aufzuspringen, haben wir jetzt die Chance –

Woche 22/2019 – Aachen, Dortmund, Erlangen, Lübeck und mehr | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-22-2019/

Was neben der Europawahl in der vergangenen Woche passiert ist, fasst Fynn in unserem neuen Wochenrückblick zusammen. 📺 #fridaysforfuture en vogue Am Donnerstag war Carla Reemtsma für Fridays for Future bei Maybritt Illner zu Gast. Ihren sehenswerten Talkshow-Besuch kannst du dir hier in der Mediathek anschauen. Und am Sonntag sprach Luisa Neubauer für uns bei
Ich ziehe keine Sekunde in Zweifel, dass Ihr dies für die Gemeinschaft tut.

„Scientists for Future“ | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/scientists-for-future/

Die Wissenschaft unterstützt unsere Schulstreiks: „Jetzt muss gehandelt werden“ Am 20. August 2018 stellte sich Greta Thunberg zum ersten Mal mit einem Schild ganz allein vor das schwedische Parlamentsgebäude: „Schulstreik für das Klima“. Zehntausende Schüler*innen schlossen sich ihr weltweit an und demonstrieren seitdem freitags unter dem Motto „Fridays for Future“ – und jetzt hat sich
in dieser weltweiten jungen Bewegung liegt, vielleicht doch noch in allerletzter Sekunde

Inmitten der Klimakrise – Wochen 28/29 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-28-29/

Die Flutkatastrophen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und in Süd- und Ostasien lassen uns fassungslos zurück. Klimawissenschaftler*innen warnen seit Jahren und jetzt wieder, dass Extremwetterereignisse infolge der menschengemachte Erderwärmung häufiger werden. Aktivist*innen aus den betroffenen Gebieten appellieren an die Politik, jetzt zu handeln, damit sie so etwas nicht nochmal erleben müssen. Die große Mehrheit der Menschen in
Jahrhunderten, wobei dort 1804 sogar ein doppelt so hoher Spitzenabfluss (Kubikmeter pro Sekunde