Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

77:84 – Kämpferische Bayern bringen Titelverteidiger ZSKA Moskau an den Rand der Niederlage

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/19-20/18.-spieltag-fcbb-vs.-cska/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben im ersten Heimspiel des Jahres unglücklich gegen EuroLeague-Champion ZSKA Moskau verloren: Der Deutsche Meister lag zwischenzeitlich mit 20 Zählern hinten (25:45), ehe er eine furiose Aufholjagd startete, bis auf einen Zähler aufschloss – und am Ende doch 77:84 (25:41) unterlag. Vor 5.853 Zuschauern im Audi Dome zeigten die Bayern unter ihrem neuen Coach Oliver Kostic nach der Pause Kampfgeist und Charakter, die Fans verabschiedeten ihr Team trotz der Niederlage mit viel Applaus. In der zweiten Halbzeit erzielte der FCBB 52 Punkte, holte 16 Assists und neun Offensivrebounds. Greg Monroe erzielte mit 20 Punkten und zehn Rebounds ein Double-Double.
bekommen, er setzte seine Mitspieler in Szene oder scorte selbst (10:18/9.). 70 Sekunden

Großer Fight der Bayern beim 72:80 gegen den FC Barcelona

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/21-22/2.-spieltag-fcbb-vs.-barcelona/spielbericht

Die weiterhin ersatzgeschwächten Bayern-Basketballer haben dem Favoriten FC Barcelona einen großen Fight geliefert, warten aber nach zwei Spielen noch auf ihren ersten Erfolg in der Königsklasse: Das nie aufsteckende Team von Cheftrainer Andrea Trinchieri unterlag dem diesjährigen EuroLeague-Finalisten in einem intensiven Duell vor knapp 4.000 Zuschauern im Audi Dome 72:80 (33:44); die Defense des spanischen Meisters zeigte dabei über die Distanz ihre Wirkung gegen die knappe Münchner Rotation.
Zwei Treffer von Hunter und Thomas rissen die Fans von den Sitzen (68:74/noch 79 Sekunden

Die Serie hält: Bayern feiern in Berlin ihren zweiten Sieg

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/22-23/7.-spieltag-alba-vs-fcbb/spielbericht

Die Aufholjagd hat begonnen: Die Bayern-Basketballer haben das erste Kräftemessen beim Rivalen Alba Berlin 79:77 (44:39) gewonnen und vor 8.000 Zuschauern ihren zweiten Erfolg in der Königsklasse gefeiert. Das Team von Andrea Trinchieri nahm Berlins Offense weitgehend aus dem Spiel, Rubit und Obst (je 14) trafen am besten. Für Alba war es die erste Niederlage daheim und die sechste im sechsten EuroLeague-Duell mit dem FCBB.
Es dauerte 100 Sekunden im zweiten Viertel, bis Chefcoach Trinchieri seine Spieler

Obst, Zipser & Co. werfen die Bayern ins Top Four

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/pokal/22-23/fcbb-vs-bayreuth-viertelfinale/spielbericht

Mit den letzten Reserven ins erste Saisonziel: Die Bayern-Basketballer stehen im Top Four um den deutschen Pokal, das im Februar ansteht – vor 5.600 bestens gelaunten Fans im Audi Dome gewannen die Münchner das Viertelfinale gegen Bayreuth trotz Personalengpässen sicher 80:63 (47:30). Ein dominantes zweites Viertel (34:16) sorgte früh für Sicherheit beim FCBB, dessen Topscorer Andreas Obst (16) und Paul Zipser (14) hießen.
Nick Weiler-Babb schraubte an der ausbaufähigen Quote, indem er nach wenigen Sekunden

Ein Comeback-Sieg, Pauls Rückkehr – und erste Entwarnung bei Nick

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/21-22/14.-spieltag-fcbb-vs.-hamburg/spielbericht

Dieser Abend war als willkommene Ablenkung gedacht, mit ein paar in diesen Tagen so raren, erfreulichen Nachrichten: Paul Zipser erstmals nach 271 Tagen wieder im Kader, was für ein emotionaler Moment für die Bayern-Basketballer und die Fans im Audi Dome; außerdem das Comeback von Topscorer Darrun Hilliard, Nihad Djedovic ebenfalls wieder an Bord. Und dazu die gemeinsame Aktion mit dem Gast aus Hamburg, „NO MORE WAR“ stand als Message auf Team-Shirts, Banner und Banden. Der Abend wurde dann jedoch überschattet, von der Verletzung Nick Weiler-Babbs, der in der 13. Minute (15:22) hart mit dem Kopf aufs Parkett stürzte.
dritten Viertel) zurück in diesen von Ereignissen überladenen Basketballabend. 15 Sekunden

Furioses viertes Viertel zum 85:82: Maodo Lo führt die Bayern zum spektakulären Premierensieg gegen Olympiakos Piräus

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/19-20/9.-spieltag-fcbb-vs.-piraeus/spielbericht

Die weiterhin ersatzgeschwächten Basketballer des FC Bayern haben nach drei Auswärtsniederlagen in Serie auch in der EuroLeague zurück in die Erfolgsspurt gefunden: Gegen den bis dahin punktgleichen Tabellennachbarn Olympiakos Piräus gewann der Deutsche Meister nach einem spektakulären Finish noch 85:82 (43:44) und feierte damit im fünften Duell mit dem griechischen Topklub den ersten Sieg überhaupt. Mit nun vier Siegen hat der FCBB nach neun Spieltagen seine Position im Mittelfeld festigen können. Vor 5.096 Zuschauern erzielten die deutschen Nationalspieler Maodo Lo (19), Danilo Barthel (18) und Paul Zipser zusammen 50 Punkte für die kampfstarken Bayern. Sie holten in den letzten neun Minuten einen Zwölf-Punkte-Rückstand (55:67/31.) noch auf. Vor allem Spielmacher Lo brillierte nach den unglücklich absolvierten Vierteln Nummer zwei und drei im letzten Abschnitt (30:19) mit zwölf Punkten und fünf Assists. Hinter dem 26-Jährigen punkteten vier weitere Münchner zweistellig, während Nihad Djedovic erneut verletzungsbedingt passen musste.
Playmaker der Bayern seinen nächsten Dreier – der Dome explodierte (80:75/noch 83 Sekunden

Die Bayern mit einem guten Gefühl nach Barcelona

https://fcbayern.com/basketball/de/news/spielberichte/2021-22/05/fcbwue

Mit einem weiteren Erfolgserlebnis im Gepäck machen sich die Bayern-Basketballer zum Wochenstart auf zu ihrem großen Spiel in Spanien: Keine 48 Stunden nach dem 59:52-Coup über den FC Barcelona und ebenso kurz vor dem fünften Playoff-Duell auswärts beim großen EuroLeague-Favoriten gewann das Team von Trainer Andrea Trinchieri am Sonntagabend nach einer sehr seriösen Leistung vor 2.122 Fans gegen Würzburg 92:57 (48:23).
Verschnaufpausen zu verschaffen – obwohl die Führung mehr als deutlich war, nahm er 70 Sekunden

Die Bayern sind ungefährdet beim 91:79-Derbyerfolg über Bayreuth und verteidigen unbesiegt die Tabellenspitze

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/19-20/8.-spieltag-fcbb-vs.-bayreuth/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben sich mit einem klaren Heimerfolg zurückgemeldet und durch das ungefährdete 91:79 (42:40) gegen Bayreuth – der siebte Erfolg im siebten BBL-Spiel – die Tabellenführung als allein unbesiegtes Team verteidigt. Vor 5.505 Zuschauern beim Familienspieltag im Audi Dome blieben die Oberfranken den Bayern zwar lange auf den Fersen; der FCBB setzte sich aber im dritten Viertel ab und sicherte sich den Sieg durch eine Dominanz bei den Rebounds und eine im Vergleich mit den Gästen in allen Bereichen bessere Trefferquote. Die Münchner verteilten diesmal die Minuten gut und erhielten dabei viel Input von der Bank; so mussten Nihad Djedovic (angeschlagen) und Maodo (auf der Bank) nicht eingesetzt werden. Paul Zipser war mit 20 Punkten erfolgreichster Werfer der Bayern, sein Saison-Bestwert.
Viertel Nach 32 Sekunden nahm Gäste-Coach Korner eine Auszeit, um die Bayern und