Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

74:87 – die Offensive der Bayern stockt gegen Khimki Moskau

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/19-20/4.-spieltag-fcbb-vs.-khimki/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben gegen Khimki Moskau 74:87 (37:44) verloren und damit in Europas Königsklasse ihre zweite Niederlage einstecken müssen. Vor 4.598 Zuschauern im Audi Dome lag der Deutsche Meister bei der Rückkehr von Devin Booker (13 Punkte) bis kurz vor der Pause im Plan und 37:36 vorn (19.) – ehe er plötzlich den Faden verlor und nach einem 20:0-Lauf der Gäste fast aussichtslos 37:56 hinten lag. Während die Bayern zu zögerlich und fehlerhaft agierten, traf Khimki sicher und ließ die Münchner (die auch auf den verletzten Mathias Lessort verzichten mussten) im letzten Viertel nicht näher als zehn Punkte herankommen.
Treffer ein und startete mit dem Korberfolg einen 6:0-Lauf Khimkis, der nach 80 Sekunden

75:87 gegen Panathinaikos: Ersatzgeschwächte Bayern können Athen nach der Pause nicht mehr stoppen

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/19-20/10.-spieltag-fcbb-vs.-panathinaikos/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben in der Doppelspiel-Woche der EuroLeague nach dem 85:82-Erfolg über Olympiakos Piräus die zweite Heimpartie gegen Panathinaikos Athen 75:87 (35:36) verloren und konnten somit ihr Konto in der Königsklasse nicht ausgleichen (4:6). Vor 6.089 Zuschauern in der südländischen Atmosphäre des Audi Dome, darunter rund 600 stimmungsvolle griechische Fans, legten die Bayern einen starken Start hin, kassierten jedoch zwischen der 19. und 27. Minuten einen 25:4-Lauf der Gäste. Den Münchner machte gegen den nach der Pause stark verteidigenden Favoriten offenkundig die dünne Personaldecke zu schaffen, auch Nihad Djedovic fehlte erneut wegen seiner schmerzhaften Knieblessur. Ein erneut gut aufgelegter Paul Zipser war mit 23 Punkten der erfolgreichste Werfer der Bayern.
Zipser eroberten die Führung zurück (39:38/22.), aber die Freude der Fans währte nur Sekunden

77:69 gegen Zenit St. Petersburg: Die Bayern feiern am Freitag, den 13., endlich ihren fünften EuroLeague-Sieg

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/19-20/13.-spieltag-fcbb-vs.-st.-petersburg/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben in der EuroLeague zurück in die Erfolgsspur gefunden: Mit 77:69 (37:35) Punkten setzte sich der Deutsche Meister gegen Zenit St. Petersburg durch und feierte damit seinen fünften Erfolg. 5.197 Zuschauer im Audi Dome sahen einen zähen Beginn, ehe sich die Gastgeber über eine zupackendere Defensive zunehmend steigerte und im dritten Viertel zweistellig absetzten. Fünf Münchner punkteten zweistellig, Josh Huestis bestritt nach knapp dreimonatiger Verletzungspause sein erstes Pflichtspiel für den FC Bayern. Co-Kapitän Vladimir Lucic war mit 17 Punkten der erfolgreichste Werfer der Bayern.
erzielte den vermeintlich letzten Korb der ersten Halbzeit, weil nur noch drei Sekunden

Sensation in Moskau: Die Bayern-Basketballer gewinnen mit dem 69:66-Triumph erstmals überhaupt gegen EuroLeague-Champion ZSKA

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/20-21/23.-spieltag-zska-vs.-fcbb/spielbericht

Die Bayern-Basketballer des FC Bayern haben tatsächlich die große Sensation vollbracht: Das von Personalsorgen geplagte Team von Cheftrainer Andrea Trinchieri gewann am Freitagabend bei EuroLeague-Titelverteidiger ZSKA Moskau nach einem unglaublichen Kraftakt im Schlussviertel 69:66 (40:39) und besiegte damit im achten Duell erstmals überhaupt den großen Favoriten. Damit kehren die Münchner nach dem 95:93 bei Khimki mit zwei Erfolgen aus der Double-Week in Russland heim und schrauben ihre Bilanz auf 14:9 Siege. Die bislang beste EuroLeague-Ausbeute eines deutschen Teams, vor zwei Jahren von den Bayern aufgestellt, ist damit schon am 23. Spieltag erreicht. Und: Nach dem Doppelerfolg im Oktober mit den ersten Auswärtssiegen überhaupt bei Fenerbahce und in Tel Aviv brachten die Bayern das Kunststück fertig, erneut beide Partien einer Doppelspielwoche in fremder Halle zu gewinnen.
Der Bayern-Guard war es auch, der seine Mannschaft sieben Sekunden vor dem Ende mit