Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

„Extrem enttäuschend“: Die Bayern verlieren in St. Petersburg spät die Kontrolle und kassieren eine überflüssige 75:79-Niederlage

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/20-21/14.-spieltag-zenit-vs.-fcbb/spielbericht

Die Bayern-Basketballer haben den angestrebten zehnten Saisonsieg in der EuroLeague verpasst: Die Mannschaft von Cheftrainer Andrea Trinchieri verlor bei Verfolger Zenit Sankt Petersburg nach einer schwachen Schlussphase noch 75:79 (43:35) und kassierte damit am 14. Spieltag die vermeidbare fünfte Niederlage. Nach einer 60:48-Führung kurz vor dem Ende des dritten Viertels brachte es die Münchner Offense nur noch auf 15 weitere Punkte, während die Gastgeber (jetzt 8:4 Siege) insgesamt elf Dreier trafen. Bester Werfer der Bayern, die diesmal nur 28 Rebounds holten (Zenit 30) und ihren verletzten Topscorer Vladimir Lucic in der unkonzentrierten Schlussphase schmerzlich vermissten, war Center Jalen Reynolds mit 13 Punkten. Der FCBB trifft bereits am Freitagabend auf den spanischen Meister Baskonia Vítoria Gasteiz (6:7 Siege), am Sonntag folgt in Oldenburg das BBL-Topspiel.
Als Poythrees 36 Sekunden vor Schluss in der Zone auf 79:75 für St.

74:87 – die Offensive der Bayern stockt gegen Khimki Moskau

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/19-20/4.-spieltag-fcbb-vs.-khimki/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben gegen Khimki Moskau 74:87 (37:44) verloren und damit in Europas Königsklasse ihre zweite Niederlage einstecken müssen. Vor 4.598 Zuschauern im Audi Dome lag der Deutsche Meister bei der Rückkehr von Devin Booker (13 Punkte) bis kurz vor der Pause im Plan und 37:36 vorn (19.) – ehe er plötzlich den Faden verlor und nach einem 20:0-Lauf der Gäste fast aussichtslos 37:56 hinten lag. Während die Bayern zu zögerlich und fehlerhaft agierten, traf Khimki sicher und ließ die Münchner (die auch auf den verletzten Mathias Lessort verzichten mussten) im letzten Viertel nicht näher als zehn Punkte herankommen.
Treffer ein und startete mit dem Korberfolg einen 6:0-Lauf Khimkis, der nach 80 Sekunden

75:87 gegen Panathinaikos: Ersatzgeschwächte Bayern können Athen nach der Pause nicht mehr stoppen

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/19-20/10.-spieltag-fcbb-vs.-panathinaikos/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben in der Doppelspiel-Woche der EuroLeague nach dem 85:82-Erfolg über Olympiakos Piräus die zweite Heimpartie gegen Panathinaikos Athen 75:87 (35:36) verloren und konnten somit ihr Konto in der Königsklasse nicht ausgleichen (4:6). Vor 6.089 Zuschauern in der südländischen Atmosphäre des Audi Dome, darunter rund 600 stimmungsvolle griechische Fans, legten die Bayern einen starken Start hin, kassierten jedoch zwischen der 19. und 27. Minuten einen 25:4-Lauf der Gäste. Den Münchner machte gegen den nach der Pause stark verteidigenden Favoriten offenkundig die dünne Personaldecke zu schaffen, auch Nihad Djedovic fehlte erneut wegen seiner schmerzhaften Knieblessur. Ein erneut gut aufgelegter Paul Zipser war mit 23 Punkten der erfolgreichste Werfer der Bayern.
Zipser eroberten die Führung zurück (39:38/22.), aber die Freude der Fans währte nur Sekunden

Bayern legen mit 77:53 gegen Chemnitz souverän vor

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl-playoffs/21-22/vf1/spielbericht

Der Einstieg ist geglückt, die Bayern-Basketballer sind auf Kurs: Das Team um Chefcoach Andrea Trinchieri führt im Playoff-Viertelfinale gegen die Niners Chemnitz 1:0, die Münchner gewannen eine erwartet intensive Auseinandersetzung vor knapp 3.800 Fans souverän 77:53 (36:31).
die richtigen Worte, denn seine Mannen wirkten wesentlich fokussierter, binnen 60 Sekunden

Welcome to the Playoffs: FCBB siegt in Würzburg 67:49

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/22-23/27.-spieltag-wuerzburg-vs-fcbb/spielbericht

Welcome to the Playoffs: Am 27. Spieltag haben die Bayern-Basketballer als drittes Team vorzeitig die K.o.-Runde um die Deutsche Meisterschaft klargemacht. Der Pokalsieger gewann das Südderby in Würzburg vor 3.140 in der ausverkauften „Turnhölle“ ungefährdet 67:49 (40:21). Beste Werfer waren Giffey (13) sowie Double-Double-Man Cheatham (13/10 Rebounds). 
Wir haben manchmal ein paar gute Würfe weggepasst und kamen dann mit den 24 Sekunden