Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

DeMarcus Nelson über EuroLeague-Gegner Villeurbanne „Tony Parker ist jetzt richtig involviert“

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2019-20/10/demarcus-nelson-ueber-euroleague-gegner-villeurbanne-tony-parker-ist-jetzt-richtig-involviert

Nicht lange aufhalten können sich die Bayern mit der enttäuschenden Pokal-Niederlage gegen Bonn (84:85), zu wichtig und anspruchsvoll sind auch die nächsten Aufgaben: Bevor es am Sonntag (20.10., 18 Uhr/MagentaSport) zum BBL-Topspiel nach Oldenburg geht, will der Deutsche Meister in der EuroLeague zurück in die Spur finden: Ab 20.30 Uhr gastiert erstmals das französische Topteam Asvel Villeurbanne im Audi Dome. Der Meister und Pokalsieger – Präsident und Inhaber ist die NBA-Legende Tony Parker – ist mit einer Wildcard erstmals in der Königsklasse dabei und überraschte an den beiden ersten Spieltagen als Schreck der beiden griechischen Eliteteams: Sowohl Olympiakos Piräus (82:63) als auch Panathinaikos Athen (79:78) wurden daheim besiegt.
Halbzeit war es ja besser und wir waren vorn, aber was dann halt in den letzten 30 Sekunden

Ohne Rhythmus in Valencia: Die Bayern-Basketballer enttäuschen beim deutlichen 56:82

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/19-20/8.-spieltag-valencia-vs.-fcbb/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben beim amtierenden spanischen EuroCup-Gewinner Valencia Basket deutlich 56:82 (29:39) verloren und damit eine gute Chance auf ein ausgeglichenes Punktekonto in der EuroLeague (jetzt 3:5 Siege) verstreichen lassen. Für sie war es im vierten Auswärtsspiel die vierte Niederlage. In der stimmungsvollen Arena La Fonteta fand der Deutsche Meister vor 7.166 Zuschauern zu keinem Zeitpunkt seinen Rhythmus, verlor 21 Mal den Ball und erlebte insgesamt einen gebrauchten Abend. Auch die Rückkehr von Nihad Djedovic nach seiner Knieverletzung verlieh keinen Impuls.
Viertel Sieben Punkte von Lucic binnen 90 Sekunden demonstrierten endlich Entschlossenheit

Die nächste klare Auswärtsniederlage in der EuroLeague: 63:93 in Belgrad

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/19-20/17.-spieltag-roter-stern-vs.-fcbb/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben in der EuroLeague auch bei Roter Stern Belgrad eine klare Auswärtsniederlage hinnehmen müssen: 63:93 (31:53) verlor der Deutsche Meister nach einer enttäuschenden Leistung und verliert somit den Anschluss an die obere Tabellenhälfte. Vor der gewaltigen Kulisse von fast 17.000 Zuschauern in der serbischen Hauptstadt startete der FCBB gut mit einer 9:4-Führung, ehe die Gastgeber ein 12:0 folgen ließen, wovon sich die Münchner nicht mehr erholten. Angesichts der zögerlichen Defense und der lange klaren Unterlegenheit der Bayern bei den Rebounds (am Ende 29:37) genügte dem Adria-Champion eine solide Leistung. Greg Monroe war mit 20 Punkten der Topscorer der Partie, Kapitän Danilo Barthel fehlte verletzt.
Viertel Der Coach nahm nach 80 Sekunden früh eine Auszeit – aber auch das half nicht

Die Bayern behalten die Nerven: 75:74 in Villeurbanne

https://fcbayern.com/basketball/de/news/spielberichte/2022-23/11/spielbericht-asvbay

Der dritte Saisonsieg und damit der Anschluss ans Mittelfeld der EuroLeague ist geschafft: Die Bayern-Basketballer haben das traditionell unangenehme Auswärtsspiel in Villeurbanne 75:74 (42:33) gewonnen, vor 5.600 Zuschauern entschieden in den Schlusssekunden ein Defensiv-Play von Andreas Obst und ein letzter Offensiv-Rebound von Niels Giffey den Krimi von Lyon. Bester Werfer war Kapitän Vladimir Lucic mit 13 Punkten.
Das Wichtigste ist aber: Nachdem wir einige Spiele in den letzten Sekunden verloren

95:80 gegen Vechta – Bayern zieht mit einem 3:0 ins Finale ein

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl-playoffs/18-19/halbfinale-3/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben auch die dritte Halbfinal-Partie gegen das Überraschungsteam Rasta Vechta gewonnen und ziehen nach dem 95:80 (49:41) zum vierten Mal in ihrer Vereinsgeschichte in die Playoff-Endspiele ein. Das erste Finale gegen den Gewinner der Serie Oldenburg gegen Berlin (Stand 0:2) steigt am kommenden Sonntag, 16. Juni, ab 18 Uhr, Hauptrunden-Gewinner Bayern hat dann Heimrecht.
Nemanja Dangubic nach einem wichtigen Offensivrebound war Gold wert, aber wenige Sekunden

91:80 gegen Bremerhaven – Die Bayern behaupten die Tabellenführung

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/18-19/22.-spieltag-fcbb-vs.-bremerhaven/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben 42 Stunden nach dem wichtigen EuroLeague-Erfolg in Podgorica auch das BBL-Heimspiel gegen Schlusslicht Bremerhaven 91:80 (55:37) gewonnen. Vor 4.492 Zuschauern im Audi Dome waren die Münchner von der ersten Minute an deutlich überlegen und untermauerten mit dem zu keinem Zeitpunkt gefährdeten Start-Ziel-Sieg die Tabellenführung. Kapitän Danilo Barthel und Stefan Jovic wurden geschont. Petteri Koponen war mit 15 Punkten der erfolgreichste Werfer der Bayern.
Die Münchner benötigten gerade einmal zwölf Sekunden für den ersten Korberfolg: Nihad

80:68 gegen Göttingen – Die Siegesserie der Bayern steht bei 19

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/18-19/20.-spieltag-fcbb-vs.-goettingen/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben auch ihr 19. Bundesligaspiel gewonnen, der Tabellenführer besiegte die BG Göttingen insgesamt souverän 80:68 (45:32). Vor 5.394 Zuschauern im Audi Dome war der Deutsche Meister nur 45 Stunden nach dem EuroLeague-Einsatz in Spanien gegen engagierte Niedersachsen über 40 Minuten gefordert, erwies sich aber letztlich als ausreichend fokussiert – die Bayern hatten die Führung die komplette Spielzeit inne. Petteri Koponen war mit 14 Punkten der erfolgreichste Werfer der Bayern.
ein, das passte FCBB-Coach Radonjic natürlich überhaupt nicht, darum nahm er 45 Sekunden