Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Ohne Zipser und Radosevic: Das Comeback der Bayern glückt nicht ganz, Berlin führt nach dem 89:86-Auftaktsieg im Playoff-Finale 1:0

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl-playoffs/2020-21/f1/spielbericht

Nach einem hektischen und am Ende dramatischen Auftakt der Finalserie um die Deutsche Meisterschaft 2021 liegen die Bayern-Basketballer gegen Alba Berlin nach einer 86:89 (40:45)-Niederlage 0:1 hinten. Die durch das Fehlen von Paul Zipser und Leon Radosevic in der Rotation limitierten Münchner hatten Nachteile aus der Distanz und lagen bis zu elf Punkte hinten. In der Mann-Verteidigung fehlte etwas Zugriff, die Regelauslegung (27:17 Fouls, drei Technische) begünstigte den Gast nicht. Das Team von Andrea Trinchieri gab jedoch nie auf und ging durch eine große Energieleistung vor der letzten Minute sogar 82:80 in Führung. Kleine Fehler in der Defense gegen Lo und offenkundig fehlende Kraft verhinderten letztlich doch den Auftaktsieg. Das zweite Finalspiel findet bereits am Donnerstagabend statt, ebenfalls ab 20.30 Uhr in der Arena am Berliner Ostbahnhof. Am Samstag wechselt die Best-of-five-Serie in den Audi Dome (15 Uhr), auch ein viertes Spiel würde in München stattfinden. Am Mittwoch fehlten den Bayern Nick Weiler-Babb und Paul Zipser, die für die Finals nicht mehr in Frage kommen, sowie der noch angeschlagene Leon Radosevic (Kapsel Sprunggelenk); JaJuan Johnson pausierte.
Denn wir waren eine Minute und 20 Sekunden vor Schluss mit zwei Punkten vorn und

84:85 gegen Bonn – Bayern scheitern im Pokal-Achtelfinale

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/pokal/19-20/achtelfinale-fcbb-vs.-bonn/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München müssen eine erste Enttäuschung hinnehmen, sie verloren im Pokal-Achtelfinale daheim gegen Bonn nach einem Herzschlag-Finish unglücklich 84:85 (40:53). Vor 3.914 Zuschauern im Audi Dome fanden die Bayern nur schwer ins Spiel und lagen kurz nach der Pause mit 15 Zählern hinten. Im dritten Viertel eroberten sie jedoch, angeführt von Maodo Lo (19 Punkte), die Führung zurück. In der Schlussminute verpassten sie es jedoch bei entscheidenden Rebound-Situationen, einen knappen Vorsprung ins Ziel zu retten.
Die zweite Hälfte lief anders, aber am Ende haben wir in den letzten 30 Sekunden

93:88 zum achten EuroLeague-Sieg – Hobbs und Williams führen die Bayern zu einem grandiosen Comeback-Erfolg über Podgorica

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/18-19/15.-spieltag-fcbb-vs.-podgorica-kopieren/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben sich am 15. Spieltag der EuroLeague gegen Buducnost Podgorica dank einer begeisternden Aufholjagd mit 93:88 (38:49) Punkten durchgesetzt und beenden die Hinrunde der Königsklasse damit als Tabellensechster mit acht Siegen. 6.500 Zuschauern bot sich im ausverkauften Audi Dome eine mitreißende Partie, in der sich der Deutsche Meister nach einer schwachen ersten Halbzeit auf seine Stärken besann und das Spiel, angeführt von Braydon Hobbs und Derrick Williams, nach zwischenzeitlich 17 Punkten Rückstand tatsächlich noch drehte. Fünf Bayern punkteten zweistellig, Williams war mit 21 Punkten der erfolgreichste Werfer vor Hobbs, der in 14 Minuten auf 14 Zähler kam. Den Bayern fehlte neben Devin Booker und Milan Mavcan diesmal erneut auch Spielmacher Stefan Jovic (Hand).
das Spiel der Bayern, indem er erst an einem Ballgewinn beteiligt war und wenige Sekunden

74:70 im Thriller gegen Berlin: Die Bayern führen im Finale 1:0

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl-playoffs/18-19/finale-1/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben das erste Finalspiel der Best-of-five-Serie gegen den Dauerrivalen aus Berlin nach einem dramatischen Finish 74:70 (36:37) gewonnen und liegen damit im Kampf um die Meisterschaft 1:0 in Führung. Im ausverkauften Audi Dome sahen 6.500 Zuschauer eine an Spannung kaum zu überbietende Partie der beiden besten deutschen Teams, in der Alba viel sicherer ins Spiel fand, früh mit elf Zählern führte und den kampfstarken Bayern dann bis in die Crunchtime hinein einen packenden Fight auf Augenhöhe lieferte. In der packenden Schlussphase setzten sich die Münchner über ihre starke Verteidigung und dank der Sicherheit von der Freiwurflinie durch. Nihad Djedovic war mit 18 Punkten der erfolgreichste Werfer der Bayern. Das zweite Aufeinandertreffen der Final-Kontrahenten folgt am kommenden Mittwoch in Berlin (20.30 Uhr/Public Viewing im Münchner CinemaxX am Isartor), bevor am Sonntag (23. Juni/18 Uhr) im Audi Dome die dritte Partie der Serie auf dem Programm steht.
viel Zeit von der Uhr, bis die Bayern trafen: Petteri Koponen stürmte nach 140 Sekunden

78:79 bei Olimpia Mailand: Die Bayern verspielen eine klare Führung

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/19-20/22.-spieltag-mailand-vs.-fcbb/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben am 22. Spieltag der EuroLeague unglücklich mit 78:79 (45:38) Punkten bei Olimpia Mailand verloren. Dabei lag der Deutsche Meister nach konzentrierten 25 Minuten mit 20 Zählern vorn (60:40), ehe man im letzten Viertel (12:26) endgültig den Faden verlor, in der Schlussminute in Rückstand geriet und an der Freiwurflinie sowie durch ein letztes verlorenes Rebound-Duell die schmerzhafte Niederlage kassierte. Die Bayern bleiben bei sieben Siegen stehen und müssen sich schnell aufrichten: Am Sonntagnachmittag (2.2, 15 Uhr) empfangen die Münchner in der BBL die Würzburger zum bayerisch-fränkischen BBL-Derby. In der EuroLeague hat der FCBB am kommenden Dienstag (4.2, 20.45 Uhr) bei Asvel Villeurbanne die nächste Siegchance.
Fastbreak durch Rodriguez und Kaleb Tarczewski eroberten sich die Gastgeber 30 Sekunden

82:81-Krimi gegen Göttingen: Koponens finaler Dreier rettet die Bayern – der Meister bleibt damit im Kalenderjahr 2019 daheim unbesiegt

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/19-20/11.-spieltag-fcbb-vs.-goettingen/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben am elften BBL-Spieltag gegen couragiert aufspielende Göttinger glücklich durch einen finalen Koponen-Dreier mit 82:81 (34:37) Punkten gewonnen. Damit bleibt der FCBB national unbesiegt, führt die Tabelle an – und beendet zudem damit das komplette Kalenderjahr 2019 ohne eine einzige Heimniederlage in der Bundesliga. Die Münchner hatten vor stimmungsvollen 5.231 Zuschauern im Audi Dome bis ins letzte Viertel hinein erhebliche Schwierigkeiten. Über den Kampf rangen sie die mutigen Gäste in einer dramatischen Schlussphase erst mit dem letzten Wurf des finnischen Distanz-Spezialisten Petteri Koponen nieder, den Pass spielte Maodo Lo. Greg Monroe war mit 22 Punkten der erfolgreichste Werfer des Deutschen Meisters. Nach der ersten mehrtägigen Verschnaufpause seit Wochen müssen die Bayern wieder am kommenden Freitag (13.12.) in der EuroLeague ran: Zenit St. Petersburg gastiert ab 20.30 Uhr im Audi Dome, das russische Team hat mit drei Siegen bisher einen weniger aufzuweisen als der FCBB in der Königsklasse. Am Mittwoch darauf (18. Dezember) treten die Münchner dann zum ersten deutschen EuroLeague-Derby gegen Alba Berlin in der Hauptstadt an (20 Uhr).
den FCBB auf 24:25 heran (15.), aber die Veilchen wehrten sich nach Kräften. 150 Sekunden