Dein Suchergebnis zum Thema: Segeln

Schlaf zwischen Himmel und Erde

https://www.mpg.de/11816031/mpio_jb_2017?c=11356432

Die Frage, ob Vögel auf langen Nonstop-Flügen schlafen, beschäftigt die Menschheit bereits seit Jahrhunderten. Dennoch fehlte bis vor kurzem ein eindeutiger Beweis. Den Max-Planck-Forschern in Seewiesen ist es erstmals gelungen, die Gehirnaktivität von Fregattvögeln in freier Wildbahn zu messen. So haben sie herausgefunden, dass diese während des Fluges tatsächlich schlafen, entweder jeweils nur mit einer oder auch mit beiden Gehirnhälften gleichzeitig. Insgesamt schliefen die Vögel jedoch weniger als eine Stunde pro Tag, ein Bruchteil der Zeit, die sie an Land schlafend verbringen.
Beim Segeln in den Luftströmungen bleibt meistens eine Seite wach, und zwar diejenige

Schlaf zwischen Himmel und Erde

https://www.mpg.de/11816031/mpio_jb_2017

Die Frage, ob Vögel auf langen Nonstop-Flügen schlafen, beschäftigt die Menschheit bereits seit Jahrhunderten. Dennoch fehlte bis vor kurzem ein eindeutiger Beweis. Den Max-Planck-Forschern in Seewiesen ist es erstmals gelungen, die Gehirnaktivität von Fregattvögeln in freier Wildbahn zu messen. So haben sie herausgefunden, dass diese während des Fluges tatsächlich schlafen, entweder jeweils nur mit einer oder auch mit beiden Gehirnhälften gleichzeitig. Insgesamt schliefen die Vögel jedoch weniger als eine Stunde pro Tag, ein Bruchteil der Zeit, die sie an Land schlafend verbringen.
Beim Segeln in den Luftströmungen bleibt meistens eine Seite wach, und zwar diejenige

Schlaf zwischen Himmel und Erde

https://www.mpg.de/11816031/mpio_jb_2017?c=2191

Die Frage, ob Vögel auf langen Nonstop-Flügen schlafen, beschäftigt die Menschheit bereits seit Jahrhunderten. Dennoch fehlte bis vor kurzem ein eindeutiger Beweis. Den Max-Planck-Forschern in Seewiesen ist es erstmals gelungen, die Gehirnaktivität von Fregattvögeln in freier Wildbahn zu messen. So haben sie herausgefunden, dass diese während des Fluges tatsächlich schlafen, entweder jeweils nur mit einer oder auch mit beiden Gehirnhälften gleichzeitig. Insgesamt schliefen die Vögel jedoch weniger als eine Stunde pro Tag, ein Bruchteil der Zeit, die sie an Land schlafend verbringen.
Beim Segeln in den Luftströmungen bleibt meistens eine Seite wach, und zwar diejenige

Was unsere Güter wertvoll macht

https://www.mpg.de/5560125/Gueter_Wert?c=2191

„Wachstum ist der Schlüssel zum Ganzen“ heißt es im Kapitalismus. Stillschweigend vorausgesetzt wird hier allerdings, dass die Konsumenten tatsächlich immer mehr Güter kaufen möchten. Ist das überhaupt so selbstverständlich? Und was genau fragen Nachfrager eigentlich nach?
geht es nicht darum, dass der Eigentümer des Bootes damit von Hafen A zu Hafen B segeln