Dein Suchergebnis zum Thema: Schweden

Erfolgreiche Flucht aus der DDR – 2017/2018: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20172018-401-de/erfolgreiche-flucht-aus-der-ddr-1643

Ettlingen (Nadjana Schneider, 10e) Am 12. April präsentierte uns Nadine Roth aus der zehnten Klasse ihre HaP in Geschichte …
Dazu hatte sie ihre Großeltern, denen es gelungen war, aus der DDR mit dem Boot über die Ostsee nach Schweden

Gemeinsame Projekttage der Standorte Karlsruhe und Ettlingen – 2017/2018: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20172018-401-de/gemeinsame-projekttage-der-standorte-karlsruhe-und-ettlingen-1763

Karlsruhe/Ettlingen (Kk). Bei hochsommerlichen Temperaturen und bester Stimmung fanden dieses …
retten:   TierART:   Besuch der Landesgartenschau:   Grünholzschnitzen:     Bauhausstil in Karlsruhe:   Schweden

Taizé Fahrt 2023 – 2022/2023: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20222023-446-de/taiz-fahrt-2023-3090

Karlsruhe (Johanna Zöller). Eintauchen in eine ganz andere Welt, mit vielen jungen Menschen, vielen Aufgaben und sich ganz auf sich …
Wir haben mit jungen Menschen aus Deutschland, Österreich, Schweden, Kolumbien, Amerika, Australien,

Nur Seiten von www.heisenberg-gymnasium.de anzeigen

Kreuzpfadfinderbund Wuppertal

https://www.pfadfinder-wtal.de/kpf/se_news.php?id=674

Die Seite des Kreuzpfadfinderbundes aus Wuppertal
Hinzu kommen 43 Bilder von unserer Großfahrt nach Schweden in den Sommerferien, sowie 21 Bilder von unserer

Kreuzpfadfinderbund Wuppertal

https://www.pfadfinder-wtal.de/kpf/fr_news.php?id=674

Die Seite des Kreuzpfadfinderbundes aus Wuppertal
Hinzu kommen 43 Bilder von unserer Großfahrt nach Schweden in den Sommerferien, sowie 21 Bilder von unserer

Kreuzpfadfinderbund Wuppertal

https://www.pfadfinder-wtal.de/kpf/en_news.php?id=674

Die Seite des Kreuzpfadfinderbundes aus Wuppertal
Hinzu kommen 43 Bilder von unserer Großfahrt nach Schweden in den Sommerferien, sowie 21 Bilder von unserer

Kreuzpfadfinderbund Wuppertal

https://www.pfadfinder-wtal.de/kpf/de_news.php?id=674

Die Seite des Kreuzpfadfinderbundes aus Wuppertal
Hinzu kommen 43 Bilder von unserer Großfahrt nach Schweden in den Sommerferien, sowie 21 Bilder von unserer

Nur Seiten von www.pfadfinder-wtal.de anzeigen

Fred Forbat: Erinnerungen eines Architekten aus vier Ländern – Publikationen – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/2129_publikationen/5564_fred_forbat_erinnerungen_eines_architekten_aus_vier_laendern/

Fred Forbat: Erinnerungen eines Architekten aus vier Ländern bauhäusler. Dokumente aus dem Bauhaus-Archiv Berlin. Bd. 5 Hrsg.: Bauhaus-Archiv Mit einer Einführung von Sibylle Hoiman 24 x 18 cm, 232 S., reich bebildert, Broschur
Arbeitsleben in Deutschland und Ungarn, in der Sowjetunion, für kurze Zeit in Griechenland und zuletzt in Schweden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europa – Länder, Lage, Hauptstädte – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/geographie/320985/europa-laender-lage-hauptstaedte

Europa ist geografisch ein eigenständiger Kontinent mit 47 Ländern . Einteilung Europas: Mitteleuropa Nordeuropa Osteuropa Südeuropa Südosteuropa Südwesteuropa Westeuropa
Norwegen Österreich Polen Portugal Rumänien Russland (liegt teilweise in Europa) San Marino Schweden

Die Ländernamen (Les pays) - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/franzoesisch/250377/die-laendernamen-les-pays

Erfahre, wie man Ländernamen auf Französisch richtig verwendet: weiblich, männlich und im Plural. Beispiele und Regeln erklärt!
France Belgien la Belgique Deutschland l´Allemagne die Schweiz la Suisse Österreich l´Autriche Schweden

Aufgaben zu den Hauptstädten von Europa

https://de.serlo.org/geographie/222431/aufgaben-zu-den-hauptstaedten-von-europa

Die freie Lernplattform
Was ist die Hauptstadt von Schweden? Stockholm Vaasa Stimmt’s?

Aufgaben zu den Hauptstädten von Europa - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/geographie/222452/aufgabengruppe

Die freie Lernplattform
Was ist die Hauptstadt von Schweden? Stockholm Vaasa Stimmt’s?

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

Studieren – Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/studieren/?page=&pagename=studieren&hid=21

Italien University of Coimbra, Portugal Blekinge Tekniska Högskola – Blekinge Institut of Technology, Schweden

Studieren - Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/studieren/?hid=21

Italien University of Coimbra, Portugal Blekinge Tekniska Högskola – Blekinge Institut of Technology, Schweden

Studieren - Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/studieren/?page=&pagename=studieren&hid=29

Spanien: Madrid – Universidad Carlos III de Madrid Spanien: Madrid – Universidad Politécnica de Madrid Schweden

Studieren - Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/studieren/?hid=29

Spanien: Madrid – Universidad Carlos III de Madrid Spanien: Madrid – Universidad Politécnica de Madrid Schweden

Nur Seiten von www.einstieg-informatik.de anzeigen

Erfindungen 1956-57: Sekundenkleber, Herzschrittmacher, Flugschreiber, Wankelmotor

http://www.eine-frage-der-technik.de/1956-1957.htm

Ein Jahr später wurde ein solches Gerät in Schweden erstmals erfolgreich transplantiert.

Erfindungen 1958-60: Mikrochip, Videospiel, Dreipunktgurt, Laser

http://www.eine-frage-der-technik.de/1958-1960.htm

Erfinder: 1958 Nils Bohlin Nur wenige Autofahrer sind sich bewusst, dass sie ihr Überleben auch dem Schweden

Vor 1600 – Die Frühzeit technischer Erfindungen

http://www.eine-frage-der-technik.de/vor-1600.htm

.: Entwicklung von Gusseisen in Schweden; Erfindung der Brille für beide Augen in Italien; Vorläufer

Erfindungen 1920-22: Tonfilm, Hubschrauber, Schneemobil, Mixer

http://www.eine-frage-der-technik.de/1920-1922.htm

Schließlich konnte schließlich der Schwede Sven Berglund das Hauptproblem, die Synchronisation von Bild

Nur Seiten von www.eine-frage-der-technik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kretslopp II – Fridericianum

https://fridericianum.org/pressebilder/kretslopp-ii%EF%BF%BC/

The Fridericianum was opened in 1779 as one of the world’s first public museums. Today, the Fridericianum is an internationally renowned exhibition venue for contemporary art.
Wiggen: Kretslopp II, 1967, Acryl auf Hartfaserplatte / Acrylic on masonite, 25 × 20 cm, Privatsammlung, Schweden

Kretslopp II – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/pressebilder/kretslopp-ii%EF%BF%BC/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Wiggen: Kretslopp II, 1967, Acryl auf Hartfaserplatte / Acrylic on masonite, 25 × 20 cm, Privatsammlung, Schweden

Procenum – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/pressebilder/procenum%EF%BF%BC/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Ulla Wiggen: Procenum, 2013, Acryl auf Leinwand / Acrylic on canvas, 22 × 19 cm, Privatsammlung, Schweden

Procenum – Fridericianum

https://fridericianum.org/pressebilder/procenum%EF%BF%BC/

The Fridericianum was opened in 1779 as one of the world’s first public museums. Today, the Fridericianum is an internationally renowned exhibition venue for contemporary art.
Ulla Wiggen: Procenum, 2013, Acryl auf Leinwand / Acrylic on canvas, 22 × 19 cm, Privatsammlung, Schweden

Nur Seiten von fridericianum.org anzeigen