Dein Suchergebnis zum Thema: Schweden

Tiger – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/tiger

Wenn sie brüllen, gehen alle in Deckung. Leider hat es ihnen nichts genutzt. Sehr viele Tiger sind in der Vergangenheit umgekommen. Doch in den letzten Jahren ist ihre Zahl wieder auf schätzungsweise knapp 3.900 Tiere angestiegen. Weil der WWF und viele andere sich gekümmert haben.
© Ola Jennersten / WWF Schweden Tiger brauchen viel Nahrung.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Frösche – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/froesche

Frösche sind Wirbeltiere, die teilweise im Wasser, teilweise an Land leben. Daher werden sie Amphibien genannt. Das kommt aus der griechischen Sprache: „Amphi“ bedeutet beiderseitig und „bios“ lebend.
© Ola Jennersten / WWF Schweden Bauplan der Natur Frösche besitzen meistens eine

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Schafe – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/schafe

Schafe gehören zu unseren ältesten Nutztieren. Schon vor ungefähr 11.000 Jahren zähmten die Menschen wilde Schafe – aus guten Gründen! Wir zeigen dir, welche wilden Schafe und welche gezüchteten Rassen es gibt.
hier: © Staffan Widstrand / Wild Wonders of China / WWF © Ola Jennersten / WWF Schweden

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Rentiere – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/rentiere

Stell dir vor: Eine Superkälte von bis zu minus 40 Grad Celsius, monatelange Dunkelheit und eine meterdicke Schneedecke. Das alles können Rentiere locker aushalten. Wie ihnen das gelingt? Durch geniale Tricks der Natur!
© Monte HUMMEL / WWF Kanada © Ola Jennersten / WWF Schweden Während sie im Sommer

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden