Dein Suchergebnis zum Thema: Schweden

Welt der Physik: Geschichte der ESRF

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/licht/synchrotronstrahlung/esrf/geschichte/

Synchrotronstrahlung war anfänglich nicht mehr als ein unerwünschtes Abfallprodukt der Teilchenbeschleuniger für Elektronen. Später nutzte man sie als Nebeneffekt und seit Mitte der 1980er gibt es gezielt entwickelte Synchrotronstrahlungsquellen, die mit Kern- oder Elementarteilchenphysik nichts mehr zu tun haben.
Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Norwegen, Spanien, Schweden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Aufbau und Finanzierung

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/licht/synchrotronstrahlung/esrf/aufbau-finanzierung/

Die ESRF vereint eine internationale Trägerschaft durch derzeit 18 europäische Staaten mit großer Effizienz und Flexibilität in Management und Betrieb. Kosteneffizienz ist eine absolute Notwendigkeit, da die ESRF als Dienstleister der Wissenschaft im ständigen Wettbewerb mit anderen Synchrotronquellen in Europa und der ganzen Welt steht.
Benesync (Belgien und Niederlande) 4% Nordsync (Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Europäisches Eiskernprojekt EPICA erhält Descartes-Preis der Europäischen Union

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2008/europaeisches-eiskernprojekt-epica-erhaelt-descartes-preis-der-europaeischen-union/

Dem von zwölf Partnern aus zehn europäischen Ländern durchgeführten Projekt gelang es Klimadaten zu gewinnen, die für die Diskussion des derzeitigen Klimawandels von größter Bedeutung sind. So war es möglich, erstmals Temperaturen und Treibhausgaskonzentrationen der letzten bis zu 800.000 Jahre zu rekonstruieren sowie den Zusammenhang des Klimas der Nord- und Südhemisphäre im Detail zu untersuchen.
Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, die Niederlande, Norwegen, Schweden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden