Dein Suchergebnis zum Thema: Schweden

Welt der Physik: „Perowskite folgen nicht den üblichen Gesetzmäßigkeiten“

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/solarenergie/photovoltaik/solarzellen-perowskite-folgen-nicht-den-ueblichen-gesetzmaessigkeiten/

Im Interview erzählt Thomas Kirchartz, wie er und sein Team Solarzellen auf Basis von Perowskiten zum Durchbruch verhelfen möchten.
22.01.2018 Forschung – gefördert vom BMFTR Nanodrähte für Solarzellen In einem deutsch-schwedischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Die kosmische Hintergrundstrahlung

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/kosmologie/die-kosmische-hintergrundstrahlung/

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein Überrest aus der Zeit des Urknalls. Mit dem Satelliten COBE haben Wissenschaftler sie erstmals vermessen und auf Basis der gewonnenen Daten die Modelle zur Struktur des Universums verbessert.
Sunyaev Der Direktor am Max-Planck-Institut für Astrophysik bekommt den Preis der Königlich-Schwedischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: PETRA III als brillante Lichtquelle

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/licht/synchrotronstrahlung/petra-iii/

Brillanz wird seine Stärke: Der Beschleuniger PETRA bei DESY wurde ab Mitte 2007 zu einer der weltweit brillantesten Speicherring-Röntgenstrahlungsquellen ausgebaut und nimmt 2009 den Nutzerbetrieb auf. Der extrem intensive Röntgenstrahl von PETRA III garantiert exzellente Experimentiermöglichkeiten.
09.07.2018 Forschung – gefördert vom BMFTR Nanodrähte für Solarzellen In einem deutsch-schwedischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden