Dein Suchergebnis zum Thema: Schweden

Para Ski nordisch: Über Östersund zur WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-nordisch-ueber-oestersund-zur-wm

Biathlon-Fans ist das schwedische Östersund schon lange ein Begriff, doch Para Skilangläufer und Para Biathleten kannten die Region bisher nicht aus eigener Erfahrung. Das ändert sich in dieser Saison, denn ab dem 12. Januar macht der Para Biathlon-Zirkus halt in der schwedischen Provinz Jämtland. „Wir rechnen mit bestens organisierten Wettkämpfen in einem schönen Wintersport“, sagt der deutsche Bundestrainer Ralf Rombach.
Rombach will die Reise nach Schweden für zusätzliche Trainingseinheiten nutzen.

Ein erster Fingerzeig für die Paralympics-Qualifikation | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-erster-fingerzeig-fuer-die-paralympics-qualifikation

Die Paralympics in Rio de Janeiro sind gerade erst ein Jahr her, da geht der Blick bei den deutschen Goalballern schon wieder in Richtung der nächsten Spiele in Tokio 2020. Denn die Europameisterschaften, die vom 18. bis 23. September im finnischen Lahti stattfinden, sind bereits ein erster Fingerzeig mit Blick auf die Qualifikation für 2020. Zunächst soll jedoch unbedingt der Klassenerhalt gesichert werden – das ist auch das große Ziel des Damen-Teams.
tun, die vergangenes Jahr die Paralympics gewannen und 2015 die EM, sowie Israel, Schweden

Para Sportschießen-WM: Bronze und ein Quotenplatz | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-sportschiessen-wm-bronze-und-ein-quotenplatz

Mit einer Bronzemedaille und einem Quotenplatz für die Paralympischen Spiele 2020 in Tokio hat die deutsche Para Sportschießen-Nationalmannschaft um Cheftrainer Rudi Krenn die Weltmeisterschaften im südkoreanischen CheongJu beendet. Das Mixed-Team mit Natascha Hiltrop, Bernhard Fendt und Elke Seeliger jubelte über Platz drei im 50 Meter Gewehr liegend.
3×40, auf Platz vier hinter der Slowakin Veronika Vadovicova, Anna Normann aus Schweden

#Unvergessen – Frank Höfle, Vancouver 2010 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/unvergessen-frank-hoefle-vancouver-2010

Sie haben die deutsche Mannschaft bei den Eröffnungsfeiern der Paralympischen Spiele angeführt – die Fahnenträgerinnen und Fahnenträger der letzten 20 Jahre haben ganz besondere Erinnerungen an die Paralympics. Doch was machen sie eigentlichen heute, haben sie noch Berührungspunkte zum Para Sport und was war der schönste Moment im Leistungssport? Das erfahrt ihr in der Serie #Unvergessen.
Der Gewinn meiner ersten Goldmedaille 1986 in Sälen in Schweden und das Überreichen

Rollstuhlbasketball-EM: Beide Teams in der KO-Runde | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlbasketball-em-beide-teams-in-der-ko-runde

Bei den Rollstuhlbasketball-Europameisterschaften auf Teneriffa sind sowohl die deutschen Damen als auch die Herren in die KO-Runde eingezogen. Die Damen Auswahl um Martin Otto hat die Gruppenphase mit einer blitzsauberen Bilanz von fünf Siegen aus fünf Spielen beendet und steht somit direkt im Halbfinale. Dort treffen sie erneut auf das Team aus Frankreich. Die Herren haben sich ihre Viertelfinalteilnahme mit dem Sieg im letzten Gruppenspiel gegen Israel gesichert und treffen nun auf Gastgeber Spanien.
im Auftaktspiel gegen Litauen folgte ein weiterer Erfolg gegen die Auswahl aus Schweden

„Tolle Motivation auf dem Weg nach Berlin“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/tolle-motivation-auf-dem-weg-nach-berlin

Para Eishockey: Zwei Niederlagen bei der Generalprobe gegen einen Top-Gegner, doch das Team bleibt optimistisch mit Blick auf das Paralympics-Qualifikationsturnier in Berlin – Vorfreude auf den Auftritt beim Deutschland Cup
Doch Norwegen, Italien, Schweden, Japan und die Slowakei machen sich ebenfalls Hoffnungen

Rollstuhlrugby: Ein deutlicher Sieg zum Abschluss | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlrugby-ein-deutlicher-sieg-zum-abschluss

Die Deutsche Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft hat sich mit einem deutlichen 69:44-Sieg gegen die niederländische Auswahl Platz fünf bei der EM in Dänemark gesichert und bleibt damit in der Division-A. Mannschaftskapitän Marco Herbst wurde mit 140 Punkten Topscorer des Turniers. Der EM-Titel ging an das Team aus Großbritannien, die sich im Finale gegen das heimische Team aus Dänemark durchsetzen.
2019 Nach zwei Niederlagen in den ersten beiden Begegnungen gegen Frankreich und Schweden

Tischtennis: Zwei Teams am Vormittag erfolgreich | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/tischtennis-zwei-teams-am-vormittag-erfolgreich

Am brasilianischen Vormittag schaffen bereits zwei Tischtennis-Teams den Sprung ins Viertelfinale: Valentin Baus (WK 5) und Jan Gürtler (WK 3) setzten sich in den Wettkampfklassen 4-5 gegen die Serben Palikuca/Perlic mit 2:0 durch und Jochen Wollmert (WK 7) siegte mit Thomas Rau (WK 6) in den WKs 6-8 ebenfalls mit 2:0 gegen Jensen/Rosenmeier aus Dänemark.
spielen Thomas Brüchle/ Thomas Schmidberger in der WK 3 ihr Achtelfinale gegen die Schweden

Rollstuhlcurling: Traum von PyeongChang 2018 geht in Erfüllung | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlcurling-traum-von-pyeongchang-2018-geht-in-erfuellung

„Uns kann keiner mehr in die Quere kommen“, freut sich Cheftrainer Bernd Weißer. Denn jetzt steht fest: Die deutsche Rollstuhlcurling-Nationalmannschaft wird definitiv an den Paralympischen Spielen 2018 in PyeongChang teilnehmen. Acht Jahre nach den Spielen von Vancouver geht damit der Traum von den Paralympics für das deutsche Team wieder in Erfüllung.
, Kanada, USA, China, Norwegen, Schweiz, Slowakei, Finnland, Großbritannien und Schweden

Nach Absage der Multisport-WM: Deutscher Para Skisport um Alternativen bemüht | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/nach-absage-der-multisport-wm-deutscher-para-skisport-um-alternativen-bemueht

Die ersten gemeinsamen Weltmeisterschaften im Para Ski nordisch, Para Ski alpin und Para Snowboard können coronabedingt nicht wie geplant im Februar 2021 in Lillehammer stattfinden. Die Verantwortlichen der Deutschen Para Skisport-Nationalmannschaften stehen auch deshalb vor enormen Herausforderungen.
knapp 24 Stunden vor dem ersten Start, wurde die Para Biathlon-WM in Östersund (Schweden