Dein Suchergebnis zum Thema: Schweden

Die Paralympics-Qualifikation im ersten Anlauf verpasst | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/die-paralympics-qualifikation-im-ersten-anlauf-verpasst

Die Vorbereitung war verheißungsvoll, die Zuversicht vorhanden, das Ziel klar vor Augen – doch die deutsche Nationalmannschaft hat bei den Para Eishockey-Weltmeisterschaften im südkoreanischen PyeongChang nur den siebten Platz erreicht und damit die Qualifikation für die Paralympics 2018 an gleicher Stelle im ersten Anlauf verpasst. Doch nach erster Enttäuschung geht der Blick wieder nach vorne: Denn beim Qualifikationsturnier im Herbst will das deutsche Team die zweite und letzte Chance unbedingt nutzen.
Niederlage gegen Italien gewesen sein – einen Tag vor dem wichtigen Spiel gegen Schweden

Wichtige Erkenntnisse für den großen Traum | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wichtige-erkenntnisse-fuer-den-grossen-traum

Die besten sechs Sledge-Eishockey-Teams des Kontinents haben im schwedischen Östersund um Europas Krone gekämpft. Dass sich der große Favorit Russland dabei durchsetzen würde, war keine große Überraschung. Für eine solche hätte gerne die deutsche Nationalmannschaft gesorgt, doch das Team des ehemaligen Eishockey-Profis Andreas Pokorny musste sich mit der Erkenntnis begnügen, in den meisten Spielen auf Augenhöhe gewesen zu sein. Die Heimreise tritt der Europameister von 2005 zwar mit nur einem Punkt aus fünf Partien und dem sechsten Platz an, dafür aber mit vielen gesammelten Erfahrungen auf dem Weg zum großen Ziel: den Paralympischen Spielen in Pyeongchang 2018.
Gegen Italien (1:3), Schweden (1:2 n.P.) und Tschechien (1:2) habe die Mannschaft

Para Eishockey-B-WM: Der Aufstieg ist das Ziel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-eishockey-b-wm-der-aufstieg-ist-das-ziel

Die Vorgabe für die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft für die B-WM im norwegischen Skien (15. bis 20. April) ist klar: Nach dem knappen Abstieg aus der Gruppe der besten acht Nationen bei der A-WM im vergangenen Jahr soll nun der direkte Wiederaufstieg geschafft werden. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Mannschaft von Cheftrainer Andreas Pokorny die anstehende Weltmeisterschaft allerdings mindestens als Zweiter beenden.
Dahinter werden wir uns mit Schweden und Kasachstan vermutlich um Platz zwei streiten

Erneuter deutscher Dreifach-Erfolg: „In der Ruhe liegt die Kraft“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/erneuter-deutscher-dreifach-erfolg-in-der-ruhe-liegt-die-kraft

Die deutschen Frauen mit Sehbeeinträchtigung feiern im Biathlon-Einzelrennen über 12,5 Kilometer ihren zweiten Dreifach-Erfolg dieser WM. Linn Kazmaier gewinnt Gold, Johanna Recktenwald Silber. Leonie Walter profitiert von der Disqualifikation ihrer ukrainischen Konkurrentin Oksana Shyshkova und wird Dritte. Eine weitere Silbermedaille gibt es für Andrea Eskau in der Klasse Frauen sitzend.
vom Ring der Körperbehinderten Freiburg, der in den bisherigen Biathlon-Rennen in Schweden

Rollstuhlrugby: Hoffnung auf erste Medaille seit 16 Jahren | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlrugby-hoffnung-auf-erste-medaille-seit-16-jahren

Mit bewährten Kräften und Schwung aus dem Paralympics-Jahr will die deutsche Nationalmannschaft bei der Rollstuhlrugby-EM im niederländischen Den Haag in jedem Fall ins Halbfinale einziehen und sich damit für die Weltmeisterschaft 2026 qualifizieren. Doch das Team von Cheftrainer Christoph Werner schielt beim Turnier vom 22. bis 27. April auch auf eine Medaille.
Niederlande und/oder Frankreich gewinnen sowie auch unserer Favoritenrolle gegen Schweden

Para Tischtennis: Neun Podiumsplätze bei den Egypt Para Open | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-tischtennis-neun-podiumsplaetze-bei-den-egypt-para-open

Das paralympische Jahr hat begonnen und für die deutschen Para Tischtennisspieler*innen gilt es, noch fleißig Weltranglistenpunkte für die Qualifikation zu sammeln. Mit neun Podestplatzierungen bei den Egypt Para Open legte das Team mit Delegationsleiter Hannes Doesseler einen vielversprechenden Start hin.
Souverän gewannen die beiden ihre Gruppe und ließen auch im Halbfinale gegen die Schweden

„Turnierausrichtung die einzige Chance für Paralympics-Qualifikation“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/turnierausrichtung-die-einzige-chance-fuer-paralympics-qualifikation

Para Eishockey: Der Spielplan für das Paralympics-Qualifikationsturnier steht fest – Beucher hebt die Bedeutung der Partner und Sponsoren für die sportlichen Chancen heraus
Weiter geht’s nach einem Ruhetag am Dienstag gegen Schweden und zum Abschluss am

Para Ski nordisch: Ein goldener Abschluss | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-nordisch-ein-goldener-abschluss

Am finalen Tag der Para Ski nordisch-WM in Östersund holt die offene deutsche Staffel den Sieg über 4 x 2,5 Kilometer. Die Mixed-Staffel gewinnt zwei Stunden später Bronze. Damit liegt die Mannschaft von Bundestrainer Ralf Rombach auch im Medaillenspiegel ganz vorne.
Messinger (mit Guide Robin Wunderle) und Marco Maier gewann am Sonntagvormittag in Schweden