Dein Suchergebnis zum Thema: Schweden

Erfolge bei den Belgium Classics – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-e0a697e0-09e9-4aaa-9ad7-a15176069a33

Eine ganze Menge deutscher Paare hatte sich am Pfingstwochenende nach Hasselt (Belgien) aufgemacht, um sich international zu messen. Vier IDSF Turniere, davon drei Siege für Deutschland und viele weitere deutsche Finalisten. Die Finalteilnehmer sowie die deutschen Semifinalisten –
Yvo Eussen/Elisabeth Novotny, Schweden 6.

Einmal Gold und zweimal Silber bei der Weltmeisterschaft in Moskau – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/einmal-gold-und-zweimal-silber-bei-der-weltmeisterschaft-in-moskau

Anton Graßl/Magdalena Schmid holten am Samstagabend, 23.11.2019, den Weltmeistertitel bei den Boogie-Woogie Junioren zurück nach Deutschland. Ihre Teamkollegen Paul Siegl/Nicoal Götzner ertanzten WM-Silber. Tobias Bludau/Michelle Uhl wurden Vizeweltmeister in der Rock’n’Roll Mainclass. WM Promo-Video
Ludwig Vilhelmsson/Malin Svensson, Schweden 6.

Tanzsportteam Deutschland feiert weiter in der Liederhalle – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/tanzsportteam-deutschland-feiert-weiter-in-der-liederhalle

Sechs WDSF-Turniere und zwei Boogie-Woogie-Europameisterschaften standen am dritten Wettkampftag auf dem GOC-Programm. Für das deutsche Team sprangen dabei fünf weitere Medaillen heraus: einmal Gold, einmal Silber und dreimal Bronze. Wir berichten von den Erfolgen der Athletinnen und Athleten des DTV und des Deutschen …
Lina Granö/Felix Freidmann, Schweden 5. Alais und Charly Lacroix, Frankreich 6.

English Championships – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-444a3d95-b53f-41a8-bf8d-8b2db67efa78

Per SMS übermittelten Timo Kulczak/Motshegetsi Mabuse ihren zweiten Platz und das Finalergebnis bei den English Championships. 1. Jurij Batagelj/Jagoda Strukelj, Slowenien 2. Timo Kulczak/Motshegetsi Mabuse, Deutschland 3. Alejandro Hernandez/Kerri Donaldson, England 4. Mirco Risi/Maria Ermachkova, Italien 5. Igor …
Stefano Oradei/Veera Kinnunen, Schweden von Heidi Estler 05.05.2009 09:54 Uhr Zurück

Zwei Mal Gold und zwei Mal Silber – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/zwei-mal-gold-und-zwei-mal-silber

Am vorletzten Tag verbesserten die Erfolge der Professional- und Boogie-Woogie-Paare mit je zwei Gold- und Silbermedaillen die Medaillenbilanz von Tanzsport Deutschland enorm. Heinz-Josef und Aurelia Bickers holten am frühen Nachmittag Gold in der PD Master Class II und bei der Europameisterschaft Boogie-Woogie Juniors …
Das Bronzmetall geht mit Ludwig Vilhelmsson/Malin Svensson nach Schweden. 1.

World Cup Boogie Woogie, Ed Sheeran … – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/world-cup-boogie-woogie-ed-sheeran

Langeweile kam am vergangenen Wochenende in Königsbrunn nicht auf. Der TSC dancepoint Königsbrunn sorgte für internationales Boogie Woogie Flair und war Ausrichter des Boogie Woogie World Cups in der Landkreis Sporthalle am Gymnasium Königsbrunn, während in München Ed Sheeran und Die Ärzte ihre Konzerte gaben.
Die Medaillenränge wurden mit Wilma und Viktor Edlund nach Schweden, mit Ida Keränen

GOC Abschluss – Medaillenregen am letzten Tag – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/goc-abschluss

In der Endphase des größten internationalen Turnieres der Welt, gaben die Paare von Tanzsport Deutschland noch einmal alles. Zwei Mal Bronze und jeweils einmal Silber und Gold komplettierten die bereits an den Vortagen gesammelten Medaillenränge und sorgten für einen riesen Sprung im Ranking von Platz sieben auf Platz …
Pontus Spelmans/Sara Victorin, Schweden 4.

Segatori/Sudol gewinnen in Shanghai – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-ed5f1acf-3bf2-4cf7-889b-d9574464b01c

Simone Segatori/Annette Sudol schickten eine weitere Erfolgsmeldung aus Fernost. Ihre Station war diesmal Shanghai (China). Sie gewannen das IDSF Open Standardturnier. Finale: 1. Simone Segatori/Annette Sudol (Deutschland) 2. Donatas Vezelis/Lina Chatkevichute (Litauen) 3. Salvatore Todaro/Violeta Yaneva (Bulgarien) 4. …
Gustaf Lundin/Valentina Oseledko (Schweden) Gesamtergebnis beim IDSF Sportdirektor