Dein Suchergebnis zum Thema: Schweden

Unbekannte Juwelen entlang der Nordseeküste: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/unbekannte-juwelen-entlang-der-nordseekueste

Plattes grünes Land so weit das Auge reicht. Unzählige Schafe, die auf den Deichen grasen. Gemütliche Reetdachhäuser, Windräder am Horizont, der Wechsel der Gezeiten und diese unglaubliche Weite des Meeres, das sich hier gerne mal etwas rauer und stürmischer zeigt: Das ist für mich Nordsee-Feeling pur. Kein Wunder, dass es vielen anderen Menschen da genau wie mir geht und sie deshalb hier Urlaub machen – auf der Suche nach Entschleunigung, Ruhe und faszinierender Natur.
nur an der schleswig-holsteinischen Nordsee entlang, sondern auch durch Dänemark, Schweden

Ostseeküsten-Radweg: Urlaub für Körper, Geist und Seele: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/ostseekuesten-radweg-urlaub-fuer-koerper-geist-und-seele

Der Ostseeküsten-Radweg ist einer der beliebtesten Radfernwege in Deutschland. Dafür gibt es mehrere sehr gute Gründe. Erstens machen auf diesem Radweg die Pausen besonders viel Freude. Auf den 438 Kilometern, die der Ostseeküsten-Radweg in Schleswig-Holstein von Flensburg nach Lübeck führt, reihen sich Fischbrötchen-Bude und Hofcafé, Strandbistro und Gourmetrestaurant, Eis-Kiosk und Cocktailbar aneinander. Zweitens, und das ist mindestens genauso wichtig, sorgt auch das Radeln direkt am Meer selbst für eine Extraportion Entspannung: Beim Blick aufs Wasser rückt der Alltag in weite Ferne. Die sattgrünen Felder und Wiesen, die kleinen Fischerdörfer und pulsierenden Städte sorgen drittens für jede Menge Abwechslung entlang der Strecke – egal, ob man nun im Frühling, Sommer oder Herbst unterwegs ist. Und last but not least ist der Ostseeküsten-Radweg auch für Radurlaub-Anfängerinnen und -Anfänger geeignet.
In Travemünde grüßen schon die Fähren nach Schweden und Finnland.

GreenTEC Campus: So sieht es aus, wenn die Zukunft neu gedacht wird: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/greentec-campus-enge-sande-marten-jensen-interview

Das Zukunftslabor für die Welt steht in Enge-Sande. Auf dem GreenTEC Campus entwickelt Marten Jensen mit seinem Team Konzepte für nachhaltige Mobilität, klimafreundliche Digitalisierung, zukünftige Ernährung und grüne Energien.
In Schweden gibt es viele Firmen, die vor und nach wichtigen Meetings eine Runde

Frühlingsgefühle im Naturpark Lauenburgische Seen: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/fruehlingsgefuehle-im-naturpark-lauenburgische-seen

Wo in Schleswig-Holstein lassen sich die ersten Frühlingsgefühle besser wecken, wo kann man besser in die Natur eintauchen und sich vom Alltagsstress erholen als in der idyllisch-urwüchsigen Landschaft des Naturparks Lauenburgische Seen? Wie ein blaues glitzerndes Band ziehen sich die Flüsse und Seen von Nord nach Süd durch den eiszeitlich geprägten Naturpark: Die Wakenitz von Lübeck bis nach Ratzeburg, der Ratzeburger See, über den Schaalseekanal verbunden mit dem Schaalsee, daneben noch viele andere kleinere Seen – insgesamt über 40.
ich den uneingeschränkten Weitblick über den Schaalsee mit seinen Inseln: Wie in Schweden

„Gut Panker ist kein Museum, sondern ein lebendiges Dorf“ – Zu Besuch beim Grafen: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/gut-panker-ist-kein-museum-sondern-ein-lebendiges-dorf-zu-besuch-beim-grafen

Wir haben seine Königliche Hoheit Donatus Landgraf von Hessen auf dem Landgut Panker besucht und mit ihm über die Gutsgemeinschaft in Dorf und seine Trakehner gesprochen. Außerdem hat er uns verraten, wo er am liebsten zur Ruhe kommt.
Hessen ist hierhergekommen, weil Friedrich Landgraf von Hessen, damaliger König von Schweden