Dein Suchergebnis zum Thema: Schweden

6 ½ Wochen: Rietlanden Women’s Office | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/6-12-wochen-rietlanden-womens-office

Der Titel Banners for Heresies ist in zweierlei Hinsicht als Hommage zu verstehen, einmal für die in New York ansässige, feministische Zeitschrift Heresies (1977/1993) und zum anderen für den Begriff Häresie an sich. Diesen Begriff haben sich Johanna Ehde und Elisabeth Rafstedt von Rietlanden Women’s Office (RWO) zu eigen gemacht, um ihr Konzept der grafischen Gestaltung zu veranschaulichen, bei dem sie Designelemente, Druckverfahren und Arbeitsprozesse zusammenbringen und reaktivieren.
Johanna Ehde (*1987, Schweden) und Elisabeth Rafstedt (*1986, Schweden) leben in

6 ½ Wochen: Petja Ivanova | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/6-12-wochen-petja-ivanova-0

Die Installation Soma of the Land (Der Körper des Landes) von Petja Ivanova zeigt im Raum schwebende Objekte, die sich mit verschiedenen Zuständen des menschlichen Körpers beschäftigen. Die Künstlerin inszeniert ihre fragilen Plastiken mit dem Titel Emotional Exo-Bodies zusammen mit Seidendrucken und einer Videoprojektion von 3D-gescannten Heilquellen in Bulgarien.
der Künste Berlin studiert und Spekulatives Design an der Linnaeus-Universität (Schweden

Dokumentarfotografie Förderpreise 13 der Wüstenrot Stiftung | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/dokumentarfotografie-foerderpreise-13-der-wuestenrot-stiftung

Das Museum Folkwang und die Wüstenrot Stiftung zeigen neue Arbeiten von Sabrina Asche, Luise Marchand, Heiko Schäfer und Wenzel Stählin, die im Rahmen der Dokumentarfotografie Förderpreise 13 entstanden sind.
Folkwang, Essen), Anna Tellgren (Kuratorin für Fotografie, Moderna Museet, Stockholm, Schweden