TEFAF Maastricht · Galerie Ludorff https://www.ludorff.com/messen/tefaf-maastricht
11. – 19. März 2023; Stand 448; Maastricht
Im Jahr 1937 emigrierte sie nach Schweden, wo sie bis zu ihrem Tod lebte. 2003 wurde
11. – 19. März 2023; Stand 448; Maastricht
Im Jahr 1937 emigrierte sie nach Schweden, wo sie bis zu ihrem Tod lebte. 2003 wurde
Öl auf Japanpapier; 42 × 28 cm; Signiert
erfolgreichen Jahren musste sie 1937 aufgrund ihres jüdischen Glaubens aber ins Exil nach Schweden
Kohle auf Papier; 45 × 60 cm; Signiert
erfolgreichen Jahren musste sie 1937 aufgrund ihres jüdischen Glaubens aber ins Exil nach Schweden
Mischtechnik; 41 × 32 cm; Signiert und datiert
Jahren als Malerin musste sie 1937 aufgrund ihres jüdischen Glaubens ins Exil nach Schweden
Hans-Peter Feldmann (1941–2023) war ein einflussreicher deutscher Konzeptkünstler, der in Düsseldorf lebte und arbeitete. Seit den 1960er Jahren beschäftigte …
Exposición de Arte, Museo Reina Sofia, Madrid, Spanien Malmö Konsthall, Malmö, Schweden
Mischtechnik; 41 × 32 cm; Signiert und datiert
Jahren als Malerin musste sie 1937 aufgrund ihres jüdischen Glaubens ins Exil nach Schweden
Christian Awes Malereien schwanken zwischen fotorealisitschen Darstellungen von Wasseroberflächen und gänzlich abstrahierten Farbexplosionen.
Modern Art, Karuizawa 26 Contemporary Artists, Enter Art Foundation, Stockholm, Schweden
Die Galerie Ludorff handelt mit Werken des Deutschen Impressionismus, des Expressionismus, der Nachkriegsabstraktion und ausgewählter zeitgenössischer Künstler.
Oktober 1936 legen nahe, dass Feininger während der Überfahrt bei seinem Besuch in Schweden
Die Galerie Ludorff handelt mit Werken des Deutschen Impressionismus, des Expressionismus, der Nachkriegsabstraktion und ausgewählter zeitgenössischer Künstler.
Oktober 1936 legen nahe, dass Feininger während der Überfahrt bei seinem Besuch in Schweden
Öl auf Japanpapier; 44 × 32 cm; Signiert
Über Lotte Laserstein Lotte Laserstein war eine deutsch-schwedische Malerin (1898