LeMO Biografie Peter Weiss https://www.hdg.de/lemo/biografie/peter-weiss.html
Besetzung des Sudetenlands durch die deutsche Wehrmacht emigrieren die Eltern nach Schweden
Besetzung des Sudetenlands durch die deutsche Wehrmacht emigrieren die Eltern nach Schweden
Porträtfotografie des Schriftstellers Peter Weiss, 1960er Jahre.
Ort und Zeit: Schweden, 1960er Jahre Objektart: Fotografie Bildnachweis: Deutsches
Zeitzeuge Lutz Rackow berichtet über seine journalistische Tätigkeit in der DDR, Kontakte in den Westen und Projekte nach der Wiedervereinigung.
Mit dreimonatiger Studienreise im Frühjahr 1961 nach Schweden.
Das Verfahren wird 1939 eingestellt. 1941 Wehner reist im Parteiauftrag nach Schweden
Mutter“. 1933-1947 Emigration zunächst in die Schweiz, nach Dänemark, ab 1939 nach Schweden
UdSSR in Moskau. 1942-1945 Botschaftsrat an der Botschaft der UdSSR in Stockholm/Schweden
Chronik des Jahres 1958.
Brasilien schlägt im Finale der Fußballweltmeisterschaft den Gastgeber Schweden mit
Josef Ullrich schildert das Schicksal seiner deutschen Familie in der Tschechoslowakei zur Zeit der Annexion durch das Deutsche Reich und nach dem Krieg bis zu deren Übersiedelung nach Deutschland.
Wäre ich gerade nicht zur Welt gekommen, wären meine Eltern nach Schweden emigriert
Waffenlieferungen für die republikanische Regierung. 1940 Mai: Wollweber wird in Schweden
Waffenlieferungen für die republikanische Regierung. 1940 Mai: Wollweber wird in Schweden