Dein Suchergebnis zum Thema: Schweden

Hamburger Ansichten | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/ausstellungen/hamburger-ansichten

Hamburg war für Künstler eine attraktive Stadt, die mit ganz unterschiedlichen Motiven die Maler lockte. Das urbane Leben in der Innenstadt, das rege Treiben im Hafen und auf der Elbe, die Vergnügungen auf der Außenalster und am Uhlenhorster Fährhaus sowie die ländlichen Idyllen am Oberlauf der Alster haben immer wieder Künstler inspiriert. Es waren nicht nur die in Hamburg ansässigen Maler des Hamburgischen Künstlerclubs, wie Ernst Eitner, Arthur Illies oder Friedrich Schaper, die Themen aus ihrer Heimatstadt künstlerisch aufnahmen.
Es waren die Skandinavier, wie der Norweger Frits Taulow oder der Schwede Anders

Anders Zorns Aktmotive und die deutschen »Sittenwächter« um 1900 | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/anders-zorns-aktmotive-und-die-deutschen-sittenwaechter-um-1900

Nach der Beteiligung an mehr als 40 Ausstellungen im ganzen Kaiserreich war Anders Zorn um 1910 ein berühmter Künstler und seine vielseitigen Motive überall bekannt. Die Druckereibranche wurde zu dieser Zeit von einem regelrechten Reproduktionsrausch erfasst, sodass Kunstdrucke und Postkarten für jeden erschwinglich waren – darunter auch einige Aktmotive von Zorn. Gefährlich für die Jugend, befanden die Berliner »Sittenwächter« und machten sich daran, ihr brisantes Problem mit radikalen Mitteln zu lösen. Vortrag: Dr. Cecilia Lengefeld Begrüßung: Dr. Markus Bertsch Ort: Veranstaltungsraum in der Galerie der Gegenwart Teilnahme: Bitte erwerben Sie ein Eintrittsticket. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist im normalen Museumseintritt enthalten. Bitte beachten Sie, dass der Besuch der Ausstellung am Veranstaltungstag nur bis 18:00 Uhr möglich ist.
Schwedens Superstar« 18:00 Uhr, 60 Minuten ANDERS ZORN Anders Zorn (1860–1920